Temporäre Schulstraße in Netphen eingerichtet

Teilen Sie
Teilen Sie

(wS/ne) Netphen 01.10.2025 | Wie können kritische Verkehrssituationen für Kinder im Nahbereich von Schulen vermieden und die Schulwege sicherer gemacht werden? Um Antworten auf diese Frage zu finden, hat die Stadt Netphen während der diesjährigen Europäischen Mobilitätswoche (EMW) testweise eine Straße im Umfeld der Anita-Ruth-Faber-Sekundarschule für den Verkehr gesperrt.

Bei der Aktionswoche „Schulstraße“ wurde der Steinweg im Zeitraum vom 16.-22.09.2025 jeden Morgen von 07:15 bis 08:00 Uhr temporär zur Schulstraße. Eine Schulstraße wird rund um den Schulbeginn für einen bestimmten Zeitraum für den Autoverkehr gesperrt. Kinder, die mit dem Auto zur Schule gebracht werden, können an ausgewiesenen Elternhaltestellen außerhalb der Schulstraße abgesetzt werden. So erreichen alle die Schule besonders sicher ohne Auto, zu Fuß oder mit dem Rad. Die Elternhaltestellen wurden in der Wiedichstraße eingerichtet. Das Verbot der Einfahrt wurde von Mitarbeitenden der Stadt Netphen und Lehrkräften der Schule kontrolliert.

Zum Start der Aktionswoche gab es außerdem einen Mobilitätstag, der gemeinsam von Stadt und Schule geplant wurde. Zur Einweihung der Elternhaltestellen wurde der Fußweg bis zur Schule mit motivierenden Schildern und bunten Fußstapfen und Maskottchen versehen. Teile der Schulstunden wurden auf die gesperrte Straße verlagert und dabei Englischvokabeln sowie Matheaufgaben auf spielerische Art und Weise vermittelt oder eine Sportstunde mit dem Thema Parcours durchgeführt. Daneben gab es viele weitere Spiel- und Mitmachaktionen auf der Straße.

Ein besonderes Highlight war das Nachbarschaftsfrühstück, zu dem die Sekundarschule eingeladen hatte. Viele Anwohnende aus dem Steinweg waren der Einladung gefolgt und nutzten die Möglichkeit, sich in gemütlicher Runde mit den Schülern und Lehrkräften auszutauschen. Gefördert wurden die Aktionen über das vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNV NRW) geförderte Programm „Örtliche Verkehrssicherheitsaktionen“.

Um die Ergebnisse der Aktionswoche auszuwerten, wurden stichprobenartige Verkehrszählungen durchgeführt. Außerdem ist im Nachgang eine Umfrage geplant. Die Stadt Netphen bedankt sich bei der Sekundarschule für die gute Zusammenarbeit und Organisation und bei allen Anwohnenden für das Verständnis der Straßensperrung.

Fotos: Stadt Netphen

Werbepartner der Region – Anzeigen

Werden Sie Teil unserer Unterstützer-Community

Gefällt Ihnen unsere Berichterstattung auf wirSiegen.de? Helfen Sie mit, dass wir weiterhin unabhängig für Sie berichten können.

👉 Jetzt unterstützen

Jeder Beitrag hilft – vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Teilen Sie

Anzeige

Archivkalender

Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031