(wS/tks) Bad Laasphe 08.10.2025 | Der Mehrgenerationenspielplatz im Stadtgarten von Bad Laasphe ist ein beliebter Treffpunkt für Groß und Klein. Jetzt wird der Platz durch ein weiteres Spielgerät aufgewertet.
Die TKS hat sich mit einem Antrag bei der LEADER-Kleinprojekte-Förderung beworben und den Zuschlag erhalten. Damit war der Weg frei, ein Bodentrampolin zu kaufen und für die Installation zu sorgen.
Outdoor-Trampoline sind sehr beliebt und bieten nicht nur Spaß an der Bewegung, sondern dienen gleichzeitig dem Training von Muskulatur und Gleichgewichtssinn. Zusätzlich schult die Nutzung spielerisch die Balance, verbessert die koordinativen Fähigkeiten sowie die Motorik, steigert die Konzentrationsfähigkeit und fördert die Selbsteinschätzung. Ganz nebenbei werden der Rumpf stabilisiert, die körperliche Ausdauer erhöht und sogar turnerische Fähigkeit erlangt. Aber auch im therapeutischen Bereich hat sich das Bodentrampolin bereits bewährt.
Dort trägt es u. a. zum Abbau von psychischen Spannungen und Aggressionen bei.
Das Trampolin im Stadtgarten hat eine Sprungtuchgröße von 1,44 x 1,44 m. Von der Anschaffung profitieren nicht nur Kinder, denn es kann ebenfalls von Erwachsenen genutzt werden – zum Spaß oder auch gezielt zur Steigerung der Ausdauer, zum Muskelaufbau oder zum Koordinationstraining.
Die bodennahe Installation des Spielgerätes wird durch Fallschutzmatten gesichert, die in eine weiche Rasenfläche übergehen.
Bad Laasphes Bürgermeister Dirk Terlinden stellte die städtische Fläche zur Verfügung und testet das Trampolin bei der Eröffnung gleich selbst. Sein Fazit: „Das Spielgerät ergänzt optimal die bestehenden Angebote im Sinne des Mehrgenerationenspielplatzes und wird vielen kleinen und großen Bürgerinnen und Bürgern Freude bereiten.“
Auch Holger Saßmannshausen von der LEADER-Region Wittgenstein war bei der Eröffnung vor Ort. „Wir freuen uns immer wieder über neue Projekte in der Region, die Kindern und Familien zugutekommen“, befürwortet er das neue Spielgerät.
Die Umsetzung ist dank der Hilfe der LEADER-Kleinprojekte-Förderung erfolgt, die 80 % der Gesamtkosten trägt. Den Eigenteil in Höhe von 20 % trägt die TKS Bad Laasphe GmbH. „Wir sind sehr dankbar für die Förderung und das Engagement der lokalen Aktionsgruppe der LEADER-Region Wittgenstein, ohne deren Unterstützung wir solche neuen Projekte nicht durchführen könnten“, dankt Signe Friedreich von der TKS Bad Laasphe GmbH. „Ein weiterer Dank geht an den städtischen Bauhof, der die Vorarbeiten sowie die Installation des neuen Spielgeräts übernommen hat.“

von links nach rechts Signe Friedreich TKS Bad Laasphe GmbH, Holger Saßmannshausen für die Leader Region Wittgenstein, Bürgermeister Dirk Terlinden, Sebastian Porscher und Michael Schneider vom Bauhof Bad Laasphe Foto: TKS
Werbepartner der Region – AnzeigeWerden Sie Teil unserer Unterstützer-Community
Gefällt Ihnen unsere Berichterstattung auf wirSiegen.de? Helfen Sie mit, dass wir weiterhin unabhängig für Sie berichten können.
👉 Jetzt unterstützenJeder Beitrag hilft – vielen Dank für Ihre Unterstützung!