(wS/kr) Siegen – Wilnsdorf 13.11.2025 | Am Freitag, dem 21. November 2025, beteiligt sich die Krückemeyer GmbH zum 18. Mal am Bundesweiten Vorlesetag im Gymnasium am Löhrtor (GAL) in Siegen. Diesmal bringt sie die Schauspieler Greta Krämer und Yoran Leicher als ehrenamtliche Vorleser auf die Bühne der Aula, welche beide gerade zusammen als Hauptrollen eine Staffel „Club der roten Bänder – Die neue Generation“ für Vox/RTL+ abgedreht haben. Greta war zuletzt im ausgezeichneten Kinofilm „In die Sonne schauen“ (Gewinner Filmfestspiele Cannes 2025 & offizieller deutscher Beitrag Oscar 2026) und Yoran in „Mädchen Mädchen“ sowie der Serie „Die drei !!!“ zu sehen. Moderator Klaus Krückemeyer begleitet wieder die Veranstaltung.
Gerade in Zeiten von TikTok, Reels und schneller Bildschirmunterhaltung gerät das klassische Lesen zunehmend ins Hintertreffen. Dabei sind Sprachkompetenz, Vorstellungskraft und die Fähigkeit, komplexe Inhalte zu erfassen, heute wichtiger denn je. Diese Veranstaltung soll zeigen, dass Vorlesen nicht nur etwas für die Kleinen ist – sondern dass Geschichten jeden berühren können. Die Kombination aus bekannten Persönlichkeiten und einem vertrauten schulischen Rahmen soll dabei Schwellen abbauen, Neugier wecken und nachhaltig Freude an Literatur vermitteln. Die Aktion der Krückemeyer GmbH stellt die Bedeutung des Lesens und Vorlesens in den Fokus – nicht nur für junge Kinder, sondern explizit auch für Schüler der Unterstufe.
Der bundesweite Vorlesetag ist eine Initiative von Stiftung Lesen, DIE ZEIT und der Deutsche Bahn Stiftung und findet 2025 zum 22. Mal statt. Unter dem Motto „Vorlesen spricht deine Sprache“ steht in diesem Jahr die verbindende Kraft des Vorlesens im Mittelpunkt. Die Krückemeyers konnten durch die ehemalige Mitschülerin des GAL Meike Stangier (Kostümbildnerin), den Kontakt zu den zwei Nachwuchstalenten der deutschen Filmszene für das Projekt gewinnen:
Greta Krämer wurde 2004 in Berlin geboren und steht seit 2023 vor der Kamera. Sie spielte in den TV-Krimis „Polizeiruf 110 – Sie sind unter uns“, „Küstenrevier – Tödliche Nachbarschaft“ sowie in den Kurzfilmen: „Dad Air“, „Wo wir wohnen“ und „Wolke Z“. Neben dem Schauspiel ist sie auch musikalisch und tänzerisch aktiv.

Greta Krämer (Bild: Emanuel Panzer)
Yoran Leicher, geboren 2005, wuchs in der Nähe von Köln auf und begann schon mit zehn Jahren Schauspielunterricht zu nehmen.
Bald darauf stand er regelmäßig vor der Kamera und auf der Theaterbühne. Seine erste Hauptrolle spielte er im preisgekrönten Kinofilm „Zu weit weg“, der national und international mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt wurde. Des Weiteren war er im Kino in „Liliane Susewind – Ein tierisches Abenteuer“, „Gut gegen Nordwind“ und „Der Tiger“ zu sehen, sowie in TV/Streaming-Produktionen wie „12 Tage Sommer“, „Das Haus der Träume“ oder „Die Welle“.

Yoran Leicher (Bild: Theresa Kaindl)
Der gebürtige Siegener Klaus Krückemeyer ist Moderator, Schauspieler und Autor – viele Jahre für Radio Siegen, Staatstheater Wiesbaden, Hessischer Rundfunk und funk. Gerade schreibt er an seinem ersten Drehbuch und freut sich am Freitag, 13. März 2026 im Theater Paderborn auf die Uraufführung seiner Bühnenfassung von
„Oh Boy“ nach Jan-Ole Gersters Kinofilm. Als Leiter des RadioLiveTheaters bringt er erfolgreich Hörspiele auf die Bühne und gastiert am Sonntag, 26. April 2026 mit dem Krimi-Livehörspiel „Der Hexer kehrt zurück“ frei nach Edgar Wallace auch im Apollo-Theater Siegen.
Während traditionell eher Kindern im Kita- und Grundschulalter vorgelesen wird, setzt die Aktion am GAL ein bewusstes Zeichen für eine altersübergreifende Leseförderung für Schülerinnen und Schüler der Unterstufe des GAL sowie der Spandauer Schule und der FCS Grundschule An der Weiß. „Lesen ist die Schlüsselkompetenz überhaupt – gerade im digitalen Zeitalter. Wer Bücher liebt, versteht die Welt besser. Deshalb dürfen wir nicht aufhören, auch ältere Kinder und Jugendliche für Geschichten zu begeistern“, betont Jan Krückemeyer.
Seit 2006 organisieren die beiden ehemaligen Schüler des GAL, die Brüder Jan und

Klaus Krückemeyer (Foto: privat)
Klaus Krückemeyer, ehrenamtlich den Bundesweiten Vorlesetag in Siegen. Initiator war Vater Reinhard Krückemeyer. Nach seinem Tod im Jahr 2007 führen seine Söhne das Engagement mit persönlichem Einsatz fort – im Sinne der Familien- und Unternehmensphilosophie, gesellschaftliche Verantwortung wahrzunehmen und junge Menschen zu fördern.










