wS/si – KulturBüro – 02.11.2012 – Butzko hat sich mal wieder so seine Gedanken gemacht: Beim „Thekengespräch mit Publikum“ (Cellesche Zeitung) geht der Gelsenkirchener Politkabarettist nun der Frage nach „Wenn du dich mit den Mächtigen beschäftigen willst, wieso hältst du dich dann mit Politikern auf?“ Schließlich heißt es in der Verfassung: Alle Gewalt geht vom Volke aus. Wenn Butzko auf ...
Weiterlesen »Kultur
Schauspiel „Heute weder Hamlet“ am 17. November in Wilnsdorf
wS/wi – Gemeinde Wilnsdorf – 02.11.2012 — Solo für Lechtenbrink — „Große Namen, große Stücke“ verspricht die Wilnsdorfer Theaterreihe mit dem Programm der aktuellen Spielzeit. Im November steht Volker Lechtenbrink dafür ein: Der begnadete Schauspieler glänzt in einer unterhaltsamen Hommage ans Theater. Zum Inhalt: Heute weder Hamlet – noch sonst was! Heute keine Vorstellung. Fällt aus. Beinbruch. Es ist das ...
Weiterlesen »Full House Jazz am 2. Dezember im KrönchenCenter
wS/si – Stadt Siegen – 02.11.2012 — Aller guten Dinge sind Drei! — KulturSiegen und Stadtbibliothek laden im dritten Jahr ein zu Full-House-Jazz im KrönchenCenter. Der Pflichttermin zum Notieren für alle Musikfreunde ist Sonntag, 2. Dezember 2012 (1. Advent), von 11.00 bis 18.00 Uhr Das Programm bietet Bewährtes, aber auch viel Neues – die Mischung macht‘s. Jazz ist ein weites ...
Weiterlesen »"G`rade der Vergang, das war das Geheimnis…!"
Eine Filmdokumentation von Ralf Schröder über die letzten Jahre des Künstlers Walter Helsper Sigerlandmuseum und Kunstverein Siegen laden Sie und Ihre Familie zur Präsentation des Films am Sonntag, 11.November 2012, um 11.11 Uhr in das Siegerlandmuseum im Oberen Schloss, Burgstraße, 57072 Siegen, herzlich ein. Im Anschluss an die Filmdarbietung moderiert Franz-Josef Weber die Matinée und erteilt den Gästen das Wort. ...
Weiterlesen »Kräftige Farben im Fliedner-Heim
wS/si – Siegen – 23.10.2012 – Über leuchtende Bilder können sich ab sofort die Bewohner des Fliedner-Heims in Siegen-Weidenau freuen. Die Künstlerin Hanna Warmers aus Siegen stellte ihre Werke gemeinsam mit Pflegedienstleiterin Andrea Wolf und Diplom-Sozialarbeiterin Ursula Rompel-Birkefeld während einer Vernissage in dem Diakonie-Seniorenheim vor. Rund 60 Besucher kamen, um sich die 30 ausgestellten Bilder anzuschauen. Über die farbintensiven Eindrücke ...
Weiterlesen »Bonmot dank Doppelbesetzung
wS/ksw – vielSeitig – 16.10.2012 — Dominique Manotti sagt vielSeitig-Termin ab – DOA kommt! — Im Siegener Lÿz dreht sich am Festival-Freitag (26.10.) von vielSeitig. Europäisches Literaturfestival Siegen alles um die grande nation auf der anderen Rhein-Seite: Nach Eröffnung der literarischen Installation Rabot Poète des französischen Wortkünstlers Philippe Bootz steht hier unter dem Titel Bonmot die Lesung der Bestseller „Mischehe“ ...
Weiterlesen »Spanische Nacht im Lyz
wS/oS Siegen – 15.10.2012 – „Herzlich Willkommen – wer immer Du bist – ich will dich kennenlernen“, unter diesem Motto stand die Spanische Nacht im Kulturhaus Lyz in Siegen. Es war eine besondere spanische Nacht, womit die Interkulturelle Woche begann. Diese Interkulturelle Wochen und Tage gibt es in der gesamten Republik und werden jedes Jahr im Oktober begangen. Sie gehen ...
Weiterlesen »Uni-Konzerte starten in die neue Saison
wS/si – Universität Siegen – 15.10.2012 – Jazz-Duo-Abend zum Auftakt am 8. November – Am 8. November beginnt die neue Saison der Konzerte an der Universität Siegen. Zum Auftakt gestalten der Saxophonist Stephan Mattner und die Pianistin Laia Genc einen Jazz-Duo-Abend. Das Konzert findet um 20 Uhr im Musiksaal der Universität statt, der Eintritt ist frei. Stephan Mattner studierte Jazz ...
Weiterlesen »Sechs Fachkräfte spielen „Traumfrau Mutter“
wS/si – Apollo Theater – 15.10.2012 – Über Ingolf Lücks neuen Regiestreich, die Vorstellung „Traumfrau Mutter“, schrieb ein Kritiker im Hamburger Abendblatt: „Das Stück ist toll – die meisten Szenen kenn ich von zu Hause.“ Das südwestfälische Publikum kann sich in drei Vorstellungen davon überzeugen, wie nah an der eigenen Wirklichkeit das Stück angesiedelt ist: am Freitag, 2. November, ab ...
Weiterlesen »Philharmonie Südwestfalen spielt im Apollo Mozart und Schostakowitsch
wS/si – Apollo Theater – 12.10.2012 — Eine Lebensbilanz und das Ausloten der Dunkelheit — Zwei ungewöhnliche Werke prägen das Konzert, das die Philharmonie Südwestfalen am Freitag, 26. Oktober, ab 20 Uhr im Apollo-Theater, Morleystraße 1, spielt: Schostakowitschs grandiose „Lebensbilanz“, seine 15. Sinfonie, und Mozarts Klavierkonzert in c-moll – eine seiner geheimnisvollsten Kompositionen. Mozarts Klavierkonzert in c-moll gehört zu seinen ...
Weiterlesen »