Stadt Siegen

Ausbildung von unschätzbarem Wert

Die Universität Siegen, die Industrie- und Handelskammer Siegen und das Berufskolleg Technik des Kreises Siegen-Wittgenstein unterzeichnen den Kooperationsvertrag für ein duales Studium. TeilnehmerInnen können gleich zwei Abschlüsse erwerben. (wS/red) Siegen 09.11.2016 | Gerade mal Anfang zwanzig und zwei Abschlüsse in der Tasche: Den Bachelor of Science in Maschinenbau und die praktische Berufsausbildung zum Industriemechaniker, beziehungsweise zur Industriemechanikerin. Das neue duale ...

Weiterlesen »

Studientag in Gedenken an Kriegsopfer

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. lud Jugendliche nach Siegen ein (wS/red) Siegen 09.11.2016 | „Sich an die Kriege erinnern – Miteinander zum Frieden mahnen“ – unter diesem Leitmotiv luden der Kreisverband Siegen-Wittgenstein des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. und dessen Vorsitzender Landrat Andreas Müller jetzt Jugendliche aus dem gesamten Kreisgebiet nach Siegen ein. Insgesamt sechzehn Schüler und Auszubildende folgten der Einladung ins ...

Weiterlesen »

Den Duden haben wir in fast allen Sprachen

Auf einem Fachtag an der Universität Siegen haben sich Lehrkräfte über die Arbeit mit Flüchtlingskindern im Schulalltag ausgetauscht. Ein Beispielprojekt heißt FLUSS, bei dem Studierende mit Jugendlichen in Schulen Deutsch lernen. (wS/red) Siegen 08.11.2016 | Das Stimmen-Wirrwarr tönt durch die Gänge der Geschwister-Scholl-Schule und mischt sich mit dem Klackern der Tischtennisbälle. Es ist große Pause und die Jugendlichen tummeln sich ...

Weiterlesen »

Teilabschnitt der Hagener Straße in Siegen einspurig

Grund ist schadhafter Wasserkanal im Boden (wS/red) Siegen 08.11.2016 | Ein rund 20 Meter langer Abschnitt der Hagener Straße in Höhe des Lidl-Marktes in der Siegener Innenstadt ist seit Montagnachmittag von zweispurig in beide Fahrtrichtungen auf eine Fahrbahn verengt worden. Grund ist nach Angaben der städtischen Straßen- und Verkehrsabteilung ein schadhafter öffentlicher Mischwasserkanal, der rund 4,20 Meter tief in der Straßenmitte ...

Weiterlesen »

Feuerwehrleute lernen mit Experimenten

130 Feuerwehrleute aus ganz Deutschland haben an einer ABC-Gefahrenschulung an der Universität Siegen teilgenommen. In den Uni-Laboren wurden ihnen mit vielen Experimenten atomare, biologische und chemische Gefahren verdeutlicht. (wS/red) Siegen 08.11.2016 | Wie verändert sich die Farbe von Blut, wenn es in einem Reagenzglas mit Kohlenstoffmonoxid in Verbindung kommt? Wer das einmal „live“ gesehen hat, vergisst es so schnell nicht ...

Weiterlesen »

Einbruch in Zoofachgeschäft

(wS/ots) Siegen 08.11.2016 | In der Zeit von Samstagabend (05.11.2016) bis Montagmorgen (07.11.2016) drangen Unbekannte in ein Zoofachgeschäft an der Leimbachstraße ein. Die Einbrecher beschädigten eine Tür an der Hausrückseite und gelangten so in die Geschäftsräume. Dort entwendeten sie gezielt Bargeld und entleerten einen Feuerlöscher. Allein der angerichtete Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Das Siegener Kriminalkommissariat 5 hat die ...

Weiterlesen »

Frontalcrash auf der Ypernstraße – Ein Verletzter und 20.000 Euro Schaden

(wS/ots) Siegen 08.11.2016 | Am Montag verletzte sich ein 46-Jähriger bei einem Frontalzusammenstoß auf der Ypernstraße. Ein 19-Jähriger fuhr mit seinem Audi Richtung Achenbacher Straße. Auf der der nassen Fahrbahn verlor er in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Auto. Er bremste stark ab, konnte aber den Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Seat nicht verhindern. Der 46-jährige Seat-Fahrer verletzte sich zum ...

Weiterlesen »

Chefin der Arbeitsagentur lädt Abgeordnete ein

Arbeitsmarktgespräch mit Klein und Kamieth (wS/red) Siegen 08.11.2016 | „In einigen Kernbranchen haben wir heute schon Fachkräftemangel“, erklärt Dr. Bettina Wolf. Die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Siegen hat den CDU Bundestagsabgeordneten Volkmar Klein und den CDU Landtagsabgeordneten Jens Kamieth zu sich eingeladen. Jedes Jahr informiert sie die heimischen Bundes- und Landtagsabgeordneten in einem Gespräch über den Arbeitsmarkt in ...

Weiterlesen »

Die unsichtbare Unternehmerin

Weibliche Selbstständige sind in den Medien unterrepräsentiert. Höhere Präsenz kann Gründungsbereitschaft von Frauen positiv beeinflussen (wS/red) Siegen 07.11.2016 Jeder dritte Selbstständige ist eine Frau. Dennoch erscheinen in der deutschen Tagespresse immer noch deutlich mehr Artikel über Unternehmer als über Unternehmerinnen. „Dadurch wird fälschlicherweise der Eindruck erweckt, dass es weitaus weniger Unternehmerinnen in Deutschland gibt, als es tatsächlich der Fall ist“, ...

Weiterlesen »

Arbeitsmarkt-Zugang für geflüchtete Frauen

Workshop der Frauen-Union mit der Agentur für Arbeit (wS/red) Siegen 07.11.2016 | Gut eine Million Flüchtlinge sind im vergangenen Jahr nach Deutschland gekommen. Laut Prognose des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung werden in diesem Jahr noch einmal 300.000 dazukommen. Die meisten von ihnen werden bleiben und das heißt zunächst: Unterkünfte und Verpflegung, Kindergärten und Schulen, Sprachkurse und Qualifizierungsmaßnahmen sicherstellen. ...

Weiterlesen »
[plista widgetname=plista_widget_slide]