Stadt Siegen

DRK-Rettungshunde werden intensiv auf die Suche nach Verschütteten vorbereitet

(wS/red) Siegen 01.06.2016 | Mit „Rettungshund“ assoziieren die meisten Menschen den in Erdbebengebieten in meterhohen Trümmern nach Verschütteten suchenden vierbeinigen Helfer. Zwar werden in Deutschland Rettungshunde überwiegend bei der Suche nach im Stadtbereich oder Gelände vermissten Menschen eingesetzt, trotzdem werden auch Hunde für die sogenannte Trümmersuche trainiert, um im Ernstfall zeitnah Hilfe leisten zu können. Rettungshunde lernen während ihrer zwei- ...

Weiterlesen »

Exhibitionist belästigte zwei Frauen – Polizei bittet um Hinweise

(wS/ots) Siegen 01.06.2016 | Am Dienstagabend trat in Siegen ein noch unbekannter Exhibitionist in Erscheinung. Das Siegener Kriminalkommissariat 1 ermittelt nun gegen ihn. Zunächst zeigte sich der Unbekannte um 18.15 Uhr in einem Waldbereich der Straße „Am Jähen Hain“ einer dort mit ihren Hunden spazieren gehenden Siegenerin in schamverletzender Art und Weise, gut eine Stunde später in der Höhstraße einer jungen Siegenerin ...

Weiterlesen »

Lappen weg! Fünf Raser dürfen zu Fuß gehen

(wS/ots) Siegen-Wittgenstein 01.06.2016 | In Bad Laasphe-Feudingen auf der L 719 wurde am Dienstag bei einer polizeilichen Geschwindigkeitskontrolle ein Motorradfahrer mit 97 km/h gemessen. Erlaubt ist an dieser Stelle (uußerhalb geschlossener Ortschaft) eine Geschwindigkeit von 50 km/h. Den Kradfahrer erwartet nun ein saftiges Bußgeld, Punkte in Flensburg sowie ein mehrwöchiges Fahrverbot. Auch in Siegen-Langenholdinghausen auf der Olper Straße (erlaubt 50 km/h, ...

Weiterlesen »

Stadtarchiv Siegen schaut zurück in die 1950er Jahre

Erste Großtankstellen für das „Wohlstandsbarometer“ Auto (wS/red) Siegen 01.06.2016 | In seinem „Klick in die Vergangenheit“ widmet sich das Stadtarchiv Siegen regelmäßig ausgewählten Episoden der städtischen Geschichte. Besondere Anlässe, historische Ereignisse oder bislang unbekannte Aspekte sollen durch bebilderte Onlineartikel veranschaulicht werden. Auf der Website www.stadtarchiv-siegen.de wird in der neuen Ausgabe des „Klicks in die Vergangenheit“ an den rasant wachsenden Automobilverkehr ...

Weiterlesen »

Nachwuchs der Judofreunde zahlt Lehrgeld

(wS/sp) Siegen 31.05.2016 | Die vom nordrhein-westfälischen Judoverband (NWJV) neu eingeführte Bezirksliga der Altersklasse U16 sahen die Judofreunde Siegen Lindenberg als gute Gelegenheit die Jugendlichen noch näher an den Wettkampf zu binden und das „wir-Gefühl“ der Jungs und Mädels zu stärken. In der Liga wurden die Teilnehmer für den Landesentscheid des DJB Jugendpokals gesucht. In Fünf Gewichtklassen traten elf  Mannschaften ...

Weiterlesen »

Afrika wurde aufgeteilt wie ein Kuchen

Dr. Boniface Mabanza referierte am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung über die Auswirkungen von Freihandelsabkommen auf Afrika (wS/red) Siegen 31.05.2016 | Freihandelsabkommen wie TTIP werden heiß diskutiert und stehen in der Öffentlichkeit. Dass solche Wirtschaftsabkommen auch zwischen Europa und Afrika bestehen, geht in der öffentlichen Wahrnehmung weitestgehend unter. In seinem kritischen Vortrag zeigte Dr. Boniface Mabanza von der Kirchlichen Arbeitsstelle Südliches ...

Weiterlesen »

Infoveranstaltung zum dualen Studium bei der Polizei

Informationsveranstaltung im BiZ Siegen am 6. Juni um 15 Uhr (wS/red) Siegen 31.05.2016 | Spannende Einsätze. Klare Strukturen. Gegenseitiges Vertrauen. Was wird von einer zukünftigen Polizeikommissarin/einem zukünftigen Polizeikommissar erwartet? Wie sieht das Studium aus? Darüber informiert Uwe Weinhold, Einstellungsberater der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein am Montag, den 6. Juni im Berufsinformationszentrums (BiZ) der Agentur für Arbeit in Siegen. Die Veranstaltung beginnt um ...

Weiterlesen »

EU-Projekt "Gesundheit im Alter 4.0"

In einem EU-Projekt wollen Forscher der Uni Siegen Daten über Alltag und Gesundheit der Generation 65+ sammeln. Ziel: Gesundheitsrisiken analysieren, um frühzeitig Präventionsmaßnahmen einzuleiten (wS/red) Siegen 30.05.2016 | Ein Rentner aus Siegen hat zu Mittag leckeres Grill-Hähnchen mit Pommes Frites gegessen. Am Nachmittag vibriert kurz seine Smart-Watch. Eine Ernährungs-App empfiehlt dem 77-Jährigen zum Abendbrot auf Fettiges zu verzichten. Der Schrittzähler ...

Weiterlesen »

Vorbereitung der „MINT-Mitmachtage 2016“

Schüler der Höheren Berufsfachschule für Gestaltung des Berufskollegs Technik konzipieren Plakate und Werbemittel in Kooperation mit dem Regionalen Bildungsbüro Kreis Siegen-Wittgenstein. (wS/red) Siegen 30.05.2016 | Zum Abschluss der Gestaltungsaufgabe „MINT-Projekt 2016“ haben Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule für Gestaltung ihre Entwürfe im Stil einer „Konkurrenzpräsentation“ Vertretern des Bildungsbüros Kreis Siegen-Wittgenstein vorgestellt. Gespannt verfolgten Arne Fries, Leiter des Fachservice Schule ...

Weiterlesen »

Know-How im Unternehmen halten

Das nächste KM:SI GmbH Media Forum am 14.6.2016 um 17 Uhr zeigt, wie sich wichtiges Know-How systematisch im Unternehmen halten und nutzen lässt. (wS/red) Siegen 30.05.2016 | Die Abstände werden immer kürzer: Mittlerweile verdoppelt sich das Wissen der Welt in weniger als zwei Jahren! Vor diesem Hintergrund ist es nicht leicht, mit seinem Wissen auf der Höhe der Zeit zu ...

Weiterlesen »
[plista widgetname=plista_widget_slide]