(wS/st) Siegen 16.11.2024 | Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Universität Siegen und das Studierendenwerk Siegen laden herzlich ein: Am Samstag, den 23. November 2024, findet von 10:00 bis 16:00 Uhr ein Flohmarkt in der Mensa am Unteren Schloss (Grabenstraße 11) statt. Besucherinnen und Besucher können in entspannter Atmosphäre nach Kleidung, Deko oder praktischen Haushaltsgegenständen stöbern. Für das leibliche Wohl sorgt ...
Weiterlesen »Uni
Studierendenwerk Siegen übergibt Kita-Trägerschaft zum 01.02.2025 an das Deutsche Rote Kreuz
(wS/uni) Siegen 01.11.2024 | Das Studierendenwerk Siegen freut sich mitteilen zu können, dass die Trägerschaft der Kindertagesstätte am Campus Adolf-Reichwein-Straße zum 1. Februar 2025 an den DRK Kreisverband Siegen-Wittgenstein übergeben wird. Die entsprechenden Verträge werden derzeit erarbeitet. Das Jugendamt der Stadt Siegen hat dem Trägerwechsel zugestimmt. Alle Kita-Plätze am Standort Adolf-Reichwein-Straße bleiben erhalten, ebenso die Arbeitsplätze in der Kita. Der ...
Weiterlesen »Spende des Fab Lab der Universität Siegen unterstützt digitale Teilhabe
(wS/si) Siegen 16.08.2024 | Große Freude und Dankbarkeit bei den Klienten des Ambulant Betreuten Wohnens der Diakonie Soziale Dienste: Das Fab Lab der Universität Siegen hat der Einrichtung 24 Rechner samt Zubehör gespendet. Das Ambulant Betreute Wohnen hilft Erwachsenen mit einer geistigen Behinderung, psychischen oder Suchterkrankung ihr Leben selbstständig in den eigenen vier Wänden zu meistern. Die Rechner sind etwa ...
Weiterlesen »Stellungnahme der Studierendenschaft gegen die prekären Bedingungen der Lehre an der Universität Siegen
(wS/wk) Siegen 24.06.2024 | Was ist los? Ihr kennt das bestimmt, ihr wollt eine Hausarbeit oder Abschlussarbeit schreiben, aber die dozierende Person kann diese leider nicht betreuen, weil der Vertrag bald ausläuft. Findet ihr scheiße? Wir auch! Aber warum ist das so? Teile der Dozierendenschaft haben bald keinen Vertrag mehr, wieso? Das neue Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) regelt die Anschellungsdauer von Wissenschaftlern ...
Weiterlesen »Angebot für Studierende: Stadt Siegen erstattet Deutschlandticket bei Erstwohnsitz-Anmeldung
(wS/si) Siegen 23.05.2024 | Nachdem die Stadt Siegen Studierenden bislang bereits bei Erstwohnsitz-Anmeldung den regionalen Beitrag des Semestertickets erstattet hat, erhalten Siegener „Studis“ jetzt den Betrag für das Deutschlandticket zurück. „Auf der einen Seite geht es uns darum, die Mobilität der Studierenden zu unterstützen“, sagt Siegens Bürgermeister Steffen Mues. Auf der anderen Seite gehe es auch darum, dass die Einwohnerzahl ...
Weiterlesen »Siegener Professorin Dr. Lamia Messari-Becker wird „Vordenkerin 2024“
(wS/uni) Siegen 08.12.2023 | Die Bauingenieurin und Uni Siegen-Professorin Dr. Lamia Messari-Becker wird als „Vordenkerin 2024“ ausgezeichnet. Der Preis wird im Mai kommenden Jahres im Rahmen des „Vordenker Forums“ in Frankfurt verliehen. Für ihr Engagement für Nachhaltigkeit und sozialverträglichen Klimaschutz im Bauwesen wird die Bauingenieurin und Professorin für Gebäudetechnologie und Bauphysik an der Universität Siegen, Dr. Lamia Messari-Becker als „Vordenkerin ...
Weiterlesen »Prof. Dr.-Ing. Lamia Messari-Becker von der Universität Siegen erhält ein Aufsichtsratsmandat im Forschungszentrum Jülich GmbH
(wS/uni) Siegen 30.11.2023 | Verantwortungsvolle Aufgabe für Prof. Dr.-Ing. Lamia Messari-Becker: Die Gesellschafterversammlung des Forschungszentrums Jülich hat die Bauingenieurin von der Universität Siegen (Lehrgebiet Gebäudetechnologie und Bauphysik) mit sofortiger Wirkung in den Aufsichtsrat gewählt. Zuvor hatte das Bundeskabinett der Wahl zugestimmt. Das Forschungszentrum Jülich gehört zu den großen interdisziplinären Forschungseinrichtungen in Europa und liefert als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Beiträge zur ...
Weiterlesen »Uni Siegen treibt Datenmedizin voran
(wS/uni) Siegen 29.11.2023 | Der Aufbau einer Datenmedizin zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum ist ein zentraler Forschungsschwerpunkt der Lebenswissenschaftlichen Fakultät (LWF) an der Uni Siegen. Das nordrhein-westfälische Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) hat jetzt eine Förderung bis 2028 zugesagt. Es gibt zu wenige und zu alte Hausärzte, während die Zahl der Patienten aufgrund des demographischen Wandels ...
Weiterlesen »Die Universität Siegen veranstaltet am 7. Dezember zum fünften Mal den Tag der Inklusion – Aktionstag steht allen Interessierten offen
(wS/uni) Siegen 28.11.2023 | Beim Tag der Inklusion am 7. Dezember gibt die Universität Siegen mit Vorträgen und Diskussionen Einblicke in das Thema Inklusion und Barrierefreiheit. In Anlehnung an den Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung – von den Vereinten Nationen als Gedenktag ausgerufen – veranstaltet das Servicebüro Inklusive Universität Siegen den Projekttag zur Inklusion. Das Programm richtet sich an ...
Weiterlesen »Uni Siegen – „Das Expertenwissen wurde in fünf bis zehn Jahren abgeräumt“
(wS/uni) Siegen 27.11.2023 | Ewald Frie zu Gast bei „Samstags um 12“ und „Forum Siegen“: Ein Hof und elf Geschwister – Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben. Es war ein grauer Samstagvormittag mit den ersten Schnee- und Graupelschauern des beginnenden Winters. Und dennoch fanden gut 80 Gäste den Weg ans Haus der Wissenschaft der Universität Siegen am Obergraben in Siegen. ...
Weiterlesen »