Uni

Bodenwischen für die Wissenschaft

Wissenschaftler der Universität Siegen analysieren neue Produkte, um sie für Kunden so ergonomisch wie möglich zu gestalten. (wS/red) Siegen 26.06.2018 | 40 Testpersonen wischen nacheinander einen Laborboden mit einem Bodenreinigungssystem, insgesamt 140 Stunden lang. Alle Testpersonen sind mit Sensoren verkabelt, die die muskuläre Aktivität einzelner Muskeln aufzeichnen. Zusätzlich wird der gesamte Mensch über ein Bewegungsanalysesystem als 3D-Modell abgebildet, sodass jede ...

Weiterlesen »

„Sie haben richtig viel Talent!“

Der amerikanische Komponist und Musik-Professor Samuel Adler hat die Uni Siegen besucht und Workshops für Studierende abgehalten. Zum Abschluss gab es ein gemeinsames Konzert mit ausgewählten Stücken Adlers. (wS/red) Siegen 23.06.2018 | Konzentriert beugen sich Samuel Adler und der Musikstudent Marco Hoffmann über große Notenblätter, die auf einem Tisch ausgebreitet liegen. Es handelt sich um ein Ensemblestück, das Marco Hoffmann ...

Weiterlesen »

Großes Interesse an Ausstellung über russisch-ukrainischen Konflikt

In der „Galerie 42“ werden noch bis zum 26. Juni Fotos, Gemälde und Installationen von vier ukrainischen KünstlerInnen zu sehen sein. (wS/red) Siegen 22.06.2018 | Die Eröffnung der Ausstellung „Art@War: Eindrücke und Erfahrungen von verschiedenen Seiten der Frontlinie“ in der „Galerie 42“ in Siegen hat viele BesucherInnen angezogen. In der Ausstellung geht es um den Konflikt zwischen Russland und der ...

Weiterlesen »

Erster Gang: Digitalisierung als Gemeinschaftsaufgabe

Ein gemeinsames Dinner für eine gemeinsame Digitalisierung in Südwestfalen: In Neunkirchen fand jetzt das erste Digital Dinner der Gemeinsamen Initiative Digitalisierung statt | Bernhard Baumann, Bürgermeister der Gemeinde Neunkirchen lud die Gemeinden Südwestfalens, lokale Unternehmer, den Einzelhandel und die Verwaltung ein, um über gemeinsame Potenziale zu diskutieren. (wS/red) Neunkirchen 20.06.2018 | Zum Auftakt der Digital Dinner luden Bernhard Baumann, Bürgermeister ...

Weiterlesen »

Feierliche Urkundenübergabe für Doktoren

Die Fakultät III der Universität Siegen feierte den zwölften Jahresempfang und vergab fünf Promotionspreise. (wS/red) Siegen 16.06.2018 | Die Fakultät III (Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht) der Universität Siegen hat ihren zwölften Jahresempfang mit mehr als 150 Gästen im Haus Patmos in Siegen gefeiert. Ein besonderer Abend war es vor allem für zwölf neue Doktorinnen und Doktoren, die ihre Promotionsurkunden erhielten. ...

Weiterlesen »

Die Stärke liegt in der Gemeinschaft

Zum 200. Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen stand das Genossenschaftswesen im Mittelpunkt von Vorträgen bei Forum Siegen. (wS/red) Siegen 15.06.2018 | Revolution oder Reform – Karl Marx wird mit dem ersten Begriff in Verbindung gebracht, Friedrich Wilhelm Raiffeisen mit dem zweiten. Beide – Marx und Raiffeisen – wurden vor 200 Jahren geboren, Grund für die Verantwortlichen von Forum Siegen, sich ...

Weiterlesen »

Was können Schulen und Universitäten leisten?

Beim 20. Franz-Böhm-Kolleg der Universität Siegen diskutierten Bildungs-ExpertInnen und PraktikerInnen die Zukunft der Bildung. (wS/red) Siegen 13.06.2018 | Wie können wir Erziehung und Bildung in Deutschland gestalten? Und was können Schulen und Universitäten leisten? Beim 20. Franz-Böhm-Kolleg der Universität Siegen zum Thema Bildung diskutierten neun Persönlichkeiten, die im deutschen Bildungssystem Erfahrung haben, gemeinsam mit dem Publikum im Siegerländer Haus der ...

Weiterlesen »

Neue Beachtung für Hans Jonas

WissenschaftlerInnen aus aller Welt haben an der Uni Siegen an einer internationalen Konferenz zu dem jüdischen Philosophen Hans Jonas teilgenommen. Die Universität präsentierte sich damit als größtes Zentrum der Hans Jonas-Forschung in Deutschland. (wS/red) Siegen 13.06.2018 | Wer sich wissenschaftlich mit dem jüdischen Philosophen Hans Jonas (1903 – 1993) beschäftigt, kommt an der Universität Siegen nicht vorbei. Die Hochschule ist ...

Weiterlesen »

200 Jahre Raiffeisen

Forum Siegen lädt zu zwei Vorträgen rund um das Thema Genossenschaften. (wS/red) Siegen 11.06.2018 | „Genossenschaften haben Zukunft – ökonomische und soziale Faktoren“ heißt der Titel des Vortrags von Dr. sc. Eckhard Priller (Maecenata Institut Berlin) am 14. Juni bei Forum Siegen, 20 Uhr, im Lÿz an der Siegener St.-Johann-Straße. Den zweiten Vortragspart übernimmt Prof. Dr. Christoph Strünck (Universität Siegen). ...

Weiterlesen »

Professor Björn Niehaves ist neues Mitglied im Beirat Digitale Wirtschaft NRW

Der Siegener Professor berät die Landesregierung Nordrhein-Westfalen, welche die Chancen der Digitalisierung konsequent nutzen möchte. (wS/red) Siegen/Düsseldorf 09.06.2018 | Univ.-Prof. Dr. Dr. Björn Niehaves, Direktor des Forschungskollegs der Universität Siegen (FoKoS), wurde in den Beirat Digitale Wirtschaft NRW berufen. Das Gremium wurde am 5. Juni in Düsseldorf neu zusammengesetzt. „Der Beirat ist ein wichtiger Partner, um Nordrhein-Westfalen zum führenden Standort ...

Weiterlesen »
[plista widgetname=plista_widget_slide]