Siegener Forscherinnen und Forscher beteiligen sich am Pierre-Auger-Observatorium in Argentinien. Es ist das größte jemals gebaute Observatorium für kosmische Strahlung. Dort ist der Nachweis gelungen, dass diese Strahlung von außerhalb unserer Galaxis kommt. (wS/red) Siegen 05.10.2017 | „Das ist so, als ob wir 50 Jahre in dichtem Nebel gestanden hätten – und jetzt fängt der Nebel zum ersten Mal an, ...
Weiterlesen »Uni
Stärkerer Fokus auf Sprachen
Seit dem Sommersemester 2017 hat das Sprachenzentrum der Universität Siegen geöffnet. Es ist aus dem Sprachbereich des Kompetenzzentrums (KoSi) hervorgegangen und bietet vielfältige Sprachkurse an. (wS/red) Siegen 28.09.2017 | Deutsch als Fremdsprache, Englisch und Spanisch. Diese drei sind zurzeit die relevantesten Sprachkurse, die man im Sprachenzentrum der Uni Siegen belegen kann. Noch. Relativ neu ist das Angebot „Arabisch“, für das ...
Weiterlesen »Erst probieren, dann studieren
Ende Oktober bietet das Department Elektrotechnik und Informatik der Universität Siegen wieder die „Autumn School“ an. Bis zum 13. Oktober können sich SchülerInnen noch für dieses viertägige Schnupperstudium anmelden. (wS/red) Siegen 28.09.2017 | Wie ist das eigentlich so – als Student oder Studentin? Das können SchülerInnen der Oberstufe an der Universität Siegen erst mal ausprobieren, bevor sie sich endgültig für ...
Weiterlesen »Einbrüche in Universitätsgebäude: Hoher Sachschaden
(wS/ots) Siegen 28.09.2017 | Nachdem es bereits am vergangenen Wochenende zu einem Einbruch in ein Universitätsgebäude in der Adolf-Reichwein-Straße gekommen war, bei dem der/die Unbekannten einen Laptop entwendeten, verschafften sich Einbrecher nun in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag unbefugten Zutritt in das Gebäude H der Uni Siegen in der Hölderlinstraße. Dort brachen sie in der Zeit zwischen 22 und ...
Weiterlesen »Aktionstag zur Fairen Woche in der Siegener Mensa
Studierende informieren sich über Fairen Handel (wS/red) Siegen 28.09.2017 | Im Rahmen der „Fairen Woche“ fand am 19. September 2017 in der Mensa des Studierendenwerks an der Siegener Uni ein Aktionstag rund um das Thema Fairer Handel statt. Die Studierenden konnten sich an einem Info-Stand von Fairtrade Deutschland umfassend zum Thema Fairer Handel und Nachhaltigkeit informieren und süße Naschereien probieren. ...
Weiterlesen »Studenten- und Studierendenwerke kämpfen für mehr bezahlbaren Wohnraum
Kampagne „Kopf braucht Dach“ appelliert an die politischen Entscheider (wS/red) Siegen 25.09.2017 | Die 58 Studenten- und Studierendenwerke in Deutschland stehen vor der gleichen Herausforderung. Sie sollen sich um die sozialen Belange der Studierenden kümmern und ihnen unter anderem campusnahen und bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung stellen. Der wird jedoch aufgrund steigender Studierendenzahlen immer knapper. Gerade zum Beginn des Wintersemesters sind ...
Weiterlesen »Solidarität in Europa nimmt ab
Wie ähnlich sind sich die europäischen Länder, wenn es darum geht, Solidarität in Recht und Praxis umzusetzen? Mit dieser und anderen Fragen beschäftigt sich das Kooperations-Projekt der Universität Siegen „Transnational solidarity at times of crisis“ (TransSOL). (wS/red) Siegen 25.09.2017 | Die Solidaritätsmechanismen auf nationaler Ebene sind in der Europäischen Union (EU) seit der Finanz- und Wirtschaftskrise schwächer geworden. Gleichzeitig hat ...
Weiterlesen »Jaap Verweij wird Gründungsdekan
(wS/red) Siegen 23.09.2017 | Die Universität Siegen hat Professor Dr. med. Jaap Verweij als Gründungsdekan der Lebenswissenschaftlichen Fakultät (LWF) bestellt. Das Projekt „Medizin neu denken“ wird an der Universität Siegen an der neuen Lebenswissenschaftlichen Fakultät (LWF) umgesetzt. Gemäß Hochschulgesetz (§ 26 Absatz 6) hat das Rektorat der Universität Siegen im Einvernehmen mit dem Senat mit Professor Dr. med. Jaap Verweij ...
Weiterlesen »Richter eindrucksvoll als Uni-Kanzler bestätigt
Ulf Richter bleibt Kanzler der Universität Siegen. Die Hochschulwahlversammlung hat den 47jährigen mit großer Mehrheit vorzeitig wiedergewählt. (wS/red) Siegen 21.09.2017 | Die Universität Siegen setzt auf Kontinuität und hat Ulf Richter vorzeitig in seinem Amt als Uni-Kanzler bestätigt. Die Hochschulwahlversammlung, die sich aus Mitgliedern des Senats und des Hochschulrats zusammensetzt, wählte Richter mit großer Mehrheit wieder. Richter nahm die Wahl ...
Weiterlesen »Risiko-Radar für Unternehmen
Die Wirtschaftswissenschaftler Prof. Arnd Wiedemann und Prof. Volker Stein von der Universität Siegen erforschen, wie Unternehmen sich fit für Risiken im Zusammenhang mit Digitalisierung machen können. (wS/red) Siegen 18.09.2017 | Hacker fangen Sicherheits-TANs von Bankkunden ab und räumen Konten leer. Ein Erpressungstrojaner legt Behörden und den Zugverkehr in ganz Deutschland lahm. Eine Entwicklungsabteilung hält nicht mehr mit den technologischen Kundenanforderungen ...
Weiterlesen »