Prof. Dr. Daniel Stein von der Universität Siegen hielt im Rahmen der Veranstaltung „Eine Uni – ein Buch“ einen Vortrag über das deutsche Grundgesetz und die amerikanische Verfassung. (wS/red) Siegen 31.07.2017 | Die Demokratie, in der wir leben, ist für viele von uns selbstverständlich. Wie schnell eine solche außer Kraft gesetzt werden kann, lernen Schüler schon im Geschichtsunterricht. Aber wie ...
Weiterlesen »Uni
Wiedersehen nach 50 Jahren
1967 haben sie an der Vorgängerversion der Uni Siegen ihren Abschluss gemacht. Jetzt trafen sich die Kommilitonen von damals am Campus Unteren Schloss wieder. (wS/red) Siegen 28.07.2017 | 50 Jahre sind vergangen, seitdem die Absolventen am 20. Juli 1967 ihr Studium der Wirtschaftswissenschaften abgeschlossen haben. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums kehrten die ehemaligen Studenten im Juli zurück an die Universität Siegen, ...
Weiterlesen »„Die Branche brummt“
Das Department Architektur der Uni Siegen übergab Zeugnisse an Bachelor- und Master-AbsolventInnen. Die Berufsaussichten seien so gut wie nie, sagt Department-Sprecher Prof. Bert Bielefeld. (wS/red) Siegen 27.07.2017 | „Wie Geröll, das einfach hingeworfen wurde“, beschreibt Prof. Peter Karle die Arbeit von Aydin Kamber. Das klingt wie Kritik, ist aber ein Lob. Kamber hat sich in seiner Master-Arbeit damit beschäftigt, wie ...
Weiterlesen »denkste: puppe
Uni Siegen plant Online-Zeitschrift zu Mensch-Puppen-Themen – Studierende der Medienwissenschaft entwickeln das Layout. (wS/red) Siegen 26.07.2017 | „Denkste, Puppe“ berlinerte früher, wer so viel sagen wollte wie: „Das hättest du wohl gerne“. Klingt ein bisschen schnoddrig, ist aber ein gelungenes Wortspiel für den Titel der neuen Online-Zeitschrift der Uni Siegen „denkste: puppe“, die von der Psychologin Prof. Dr. Insa Fooken ...
Weiterlesen »„Magischer Koffer“ und die besondere Arbeitsbühne
Die Maschinenbau-Studierenden der Uni Siegen beschäftigen sich im Rahmen von Gruppen-Projekten mit Problemstellungen aus dem Ingenieurbereich. Die Projekte des Sommersemesters sind jetzt vorgestellt und ausgezeichnet worden. (wS/red) Siegen 25.07.2017 | Auf den ersten Blick sieht er aus wie ein normaler Koffer, bis auf den Unterschied, dass er durchsichtig ist. Bei näherem Hinschauen erkennt man kompliziert aussehende Technik im Inneren. Und ...
Weiterlesen »Baklava und Kroketten
Beim Kochwettbewerb „Dinner Time“ der Uni Siegen haben sich Studierende und Geflüchtete gegenseitig bekocht und spätestens beim Nachtisch festgestellt, dass die kulturellen Unterschiede oft gar nicht so groß sind. (wS/red) Siegen 24.07.2017 | Mit vollem Mund soll man nicht reden. Diesen Ratschlag hat wohl fast jeder schon mal bekommen und üblicherweise ist es vorteilhafter, ihn zu beherzigen. Wenn man aber ...
Weiterlesen »Austausch für angehende Lehrerinnen und Lehrer
Im neuen „Exchange Seminar“ an der Uni Siegen tauschen sich Lehramtsstudierende mit angehenden Mathe-Lehrerinnen und -Lehrer aus den USA über die Bildungssysteme und den Schulalltag aus und sammeln so internationale Erfahrungen. (wS/red) Siegen 21.07.2017 | Schüleraustausche gibt es an fast jeder Schule – sei es mit England, Frankreich oder den USA. Internationale Austausche zwischen Lehrerinnen und Lehrern sind dagegen nicht ...
Weiterlesen »Fünfte Fakultät an der Uni Siegen
Senat beschließt Aufnahme der Lebenswissenschaftlichen Fakultät in die Grundordnung der Universität. (wS/red) Siegen 21.07.2017 | Die Universität Siegen hat den nächsten Schritt auf dem Weg zur Etablierung eines Medizin-Studiums gemacht. Der Senat der Hochschule beschloss am 19. Juli 2017 die Aufnahme der Lebenswissenschaftlichen Fakultät in die Grundordnung. Zuvor hatte das Rektorat der Universität den Beschluss zur Gründung der neuen Fakultät ...
Weiterlesen »Wie solidarisch sind europäische Bürger in Krisenzeiten?
Die Uni Siegen hat in einer internationalen Kooperation Europäer dazu befragt, wie sie zur EU stehen, Solidarität definieren und sich persönlich engagieren. (wS/red) Siegen 19.07.2017 | Eine internationale Forschergruppe unter Leitung der Universität Siegen hat 16.000 Europäer in acht Ländern zu ihrer Einstellung zu EU, Migration und Solidarität befragt. Besonders erstaunlich: Fast die Hälfte der befragten Griechen würde die EU ...
Weiterlesen »Sozialen Problemen auf der Spur
Nachwuchswissenschaftler der Uni Siegen untersuchen im Projekt MEPYSO, welche Erklärungen es für Armut, Arbeitslosigkeit und frühkindliche Entwicklung gibt. (wS/red) Siegen 19.07.2017 | „Wenn jemand arbeitslos ist, kann man das damit begründen, dass er in einer Region lebt, in der es wenige Jobs gibt. Man kann es aber auch zum Beispiel damit erklären, dass jemand wegen einer psychischen Krankheit nicht arbeitsfähig ...
Weiterlesen »