Uni

Unterschiedliche Blickwinkel sorgen für Konflikte

(wS/uni) Siegen 28.04.2023 | Bürgerwissenschaften – ist gemeinsames Forschen von Experten und Laien möglich? Universitäten haben mittlerweile drei Aufgabenbereiche: Forschung, Lehre und Transfer. Der Wissen(schafts)-Transfer gilt als „dritte Mission“ und gewinnt an Bedeutung vor allem auch mit Blick auf die Bewilligung von Drittmitteln. Citizen Science – also Bürger*innenwissenschaften – können ein Aspekt dieser „dritten Mission“ sein. Grundsätzlich beschreibt Citizen Science ...

Weiterlesen »

YoungPoetry & InternationalPoetry Elisabeth Steinkellner und Alois Hotschnig lesen aus ihren Romanen

(wS/uni) Siegen 19.04.2023 | Im Mai hat das Haus der Wissenschaft im Rahmen der Formate YoungPoetry und InternationalPoetry wieder hochkarätige Autor*innen zu Gast. Wir möchten Sie herzlich dazu einladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen und freuen uns über eine Ankündigung der Termine: YoungPoetry: Elisabeth Steinkellner liest aus ihren Romanen „Papierklavier“ und „Esther und Salomon“ Mittwoch, 3. Mai 2023, um 10.00 Uhr ...

Weiterlesen »

Erster internationaler Student im Mathe-Master

(wS/uni) Siegen 18.04.2023 | Ein Jahr wartete Muhammad Mahdi Sultani aus Afghanistan auf sein Visum. Jetzt kann er sich mit dem Studium in Siegen einen Traum erfüllen. Prof. Dr. Rob van Stee begrüßt seinen neuen Studenten mit Handschlag. Der Internationale Masterstudiengang Mathematik an der Universität Siegen ist klein. Da kennt man sich ohnehin schnell persönlich. Aber Muhammad Mahdi Sultani ist ...

Weiterlesen »

Automatisch zur Prozesskette: Wie ein 3D-Drucker für Autoteile

(wS/uni) Siegen 13.04.2023 | Wissenschaftler der Uni Siegen entwickeln eine neuartige Fertigungszelle für Blechbauteile von Fahrzeugen. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz und flexiblen Fertigungsverfahren sollen darin spezielle Karosserieteile in Kleinserie profitabel hergestellt werden. Die Individualisierung ist ein gesellschaftlicher Megatrend, der auch vor der Autoindustrie nicht haltmacht: Immer mehr Fahrzeug-Modelle stehen zur Auswahl, immer mehr Elemente sind veränderbar. Von zahllosen Details ...

Weiterlesen »

Prof. Dagmar Hoffmann machte die Kinderuni-Kinder mit „Medien“ und deren Glaubwürdigkeit vertraut

(wS/uni) Siegen 03.04.2023 | „Ich lese gerne Zeitung und interessiere mich für digitale Medien, auch auf dem Handy oder Tablet.“ Das Interesse der Medienwissenschaftlerin Prof. Dr. Dagmar Hoffmann von der Universität Siegen ist natürlich auch beruflicher Natur. So bunt und vielfältig die Medienlandschaft ist, so anschaulich und bildhaft beantwortete Dagmar Hoffmann den Kinderuni-Kindern in der Kinderuni-Vorlesung die Frage „Darf man ...

Weiterlesen »

Unser Universum im Fokus: Mittwochsakademie und Hanseakademie starten Sommersemester im Mai

(wS/uni) Siegen 28.03.2023  | Elementarteilchen, der Weltraum, kosmische Kräfte und Fragen zum Sein und Sinn allen Lebens sind uralte Themen, die die Menschen bis heute bewegen. Wir können über die großen Fragen philosophieren, uns den Geschehnissen der Welt literarisch nähern oder versuchen, den Kosmos mit seinen Bestandteilen zu modellieren und zu berechnen, mit technischen Großgeräten experimentell zu erforschen und zu ...

Weiterlesen »

Migration und Integration: Themen werden ab dem 3. April an der Universität Siegen persönlich beleuchtet

(wS/uni) Siegen 27.03.2023 | Die Wanderausstellung „Meine Geschichte. Deine Geschichte. Unsere Geschichte.“ ist vom 3. bis 26. April in der Hauptbibliothek Adolf Reichwein-Straße (AR) der Universität Siegen zu sehen. Konzipiert und entwickelt wurde die multimediale Schau von den Siegener Integrationsagenturen, der Diakonie Soziale Dienste gGmbH, des AWO Kreis Wittgenstein und Olpe, des Caritasverbandes Siegen-Wittgenstein und des Vereins für Soziale Arbeit ...

Weiterlesen »

Im Sommersemester widmet sich die Vortragsreihe Forum Siegen dem Thema des Wissenschaftsjahres „Unser Universum“. Im Juli kommt der ehemalige Astronaut Dr. Thomas Reiter nach Siegen.

(wS/uni) Siegen 27.03.2023 | Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger – darum geht es bei Forum Siegen. Im Sommersemester bietet die Vortragsreihe der Universität Siegen ein umfangreiches Programm mit wissenschaftlichen Inputs – unter anderem mit dem ehemaligen Astronauten Dr. Thomas Reiter und der renommierten Kulturwissenschaftlerin Prof.’in Dr. Aleida Assmann. Alle Veranstaltungen sind wie immer kostenfrei, Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. ...

Weiterlesen »

Gemeinsames Projekt: DRK und Uni Siegen unterstützen ukrainische Jugendliche

(wS/uni) Siegen 23.03.2023 | Das Deutsche Rote Kreuz Siegen-Wittgenstein und das FabLab der Universität Siegen haben zusammen ein Freizeitangebot für geflüchtete ukrainische Jugendliche geschaffen. Ein Jahr lang können die Jugendlichen Technologien wie 3D-Druck oder Robotik kennenlernen und ausprobieren. Wie kann man Kindern und Jugendlichen, die durch den Ukrainekrieg ihr gewohntes Lebensumfeld verloren haben, eine Starthilfe bieten und ihnen positive Erfahrungen ...

Weiterlesen »

Kinderuni Siegen: Wie werden wir vor Katastrophen gewarnt?

(wS/uni) Siegen 23.03.2023 | Das Geräusch der Sirene durchdringt den Hörsaal. Die Kinder setzen sich ein weniger gerader auf die Stühle. Die Spannung ist bei der Kinderuni zu spüren. „Wie werden wir vor Katastrophen gewarnt?“ lautet das Thema von Jun.-Prof. Dr. Thomas Ludwig. Der Experte der Uni Siegen rund ums Krisenmanagement hatte sich Verstärkung mitgebracht. Matthias Theis, Abteilungsleiter Brand-, Bevölkerungsschutz ...

Weiterlesen »
[plista widgetname=plista_widget_slide]