Jahres Archiv 2011

Stadt Kreuztal ruft zur Grünpflege auf

wS/kr   Kreuztal   –   Die Stadt Kreuztal weist darauf hin, dass lt. geltendem Ortsrecht alle Grundstückseigentümer verpflichtet sind, ihre Hecken, Büsche und Bäume so zurückzuschneiden, dass diese nicht in den Verkehrsraum ragen oder Verkehrsschilder verdecken. Des weiteren sind angrenzende Bürgersteige und Regenrinnen von wuchernden Gräsern und Kräutern zu befreien, damit der Gehweg nutzbar bleibt und bei Regen das Regenwasser in den ...

Weiterlesen »

Attendorn: Renitenter Mann eingewiesen

wS/po/wf.   Attendorn   –   Zu einem Fall häuslicher Gewalt musste die Polizei am Dienstagnachmittag gegen 14.00 Uhr zur Ritterlöhstraße nach Attendorn ausrücken. Dort hatte ein 38-jähriger Mann seine Ehefrau tätlich angegriffen und sich später mit einem Stock bewaffnet in einem Zimmer verbarrikadiert.  Mit mehreren Polizeibeamten gelang es schließlich, den Mann aus dem Zimmer zu holen. Auch die Polizisten versuchte er zunächst ...

Weiterlesen »

HTS: Sperrung nach Geisterfahrer-Warnung

wS/wf.  Kreuztal  27. Jul 2011 –  Aufgrund einer Meldung „Geisterfahrer unterwegs auf der A4 / B54 vom Kreuz Olpe in Richtung Kreuztal“ wurde die HTS in Fahrtrichtung Olpe am Mittwochmittag kurz vor 14:30 Uhr in Höhe der Ausfahrt Kreuztal gesperrt. Mehrere Streifenwagen machten sich auf den Weg das Fahrzeug zu stellen, konnten aber keine Feststellungen machen. Wahrscheinlich hatte der „ältere ...

Weiterlesen »

Burgaufzug Altena: Minister übergibt Förderbescheid

wS/asw  Altena / Südwestfalen    –   Große Freude in Altena: Harry Kurt Voigtsberger, NRW-Minister für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr, hat gestern den Förderbescheid in Höhe von 5,1 Millionen Euro für den Burg-Erlebnisaufzug überreicht. Das Projekt der Regionale 2013 wird mit Landes- und EU-Mitteln gefördert. „Der Erlebnisaufzug ist eine enorm innovative Idee, die man nicht alle Tage findet“, sagte Voigtsberger. ...

Weiterlesen »

Verkehrsbehinderungen auf der A 45 im Bereich Kreuz Dortmund-Süd

wS/straßen.nrw    Essen   –   Das Planungs- und Baucenter Ruhr des Landesbetriebes Straßenbau richtet jeweils in den Nachtstunden von Dienstag  (2.8.) ab 21 Uhr bis Freitag (5.8.) um 5 Uhr die Verkehrssicherung für den Bau der neuen Lärmschutzwand „Dortmund-Bittermark“ ein.  Dem Verkehr steht in diesen Nächten in Fahrtrichtung Oberhausen zeitweise nur eine Fahrspur zur Verfügung. Die Kosten der bis zu sieben Meter ...

Weiterlesen »

Stillcafé in Dahlbruch: Angebot auch in den Ferien

wS/hi   Hilchenbach –  Das Familienbüro Hilchenbach und die Hebamme Dagmar Clemens laden wieder frisch gebackene Mütter mit ihren Babys im Alter bis zum 12. Lebensmonat nach Dahlbruch ein. Und selbstverständlich sind auch Flaschenbabys herzlich Willkommen im Jugendzentrum „NoLimits“ am Bernhard-Weiss-Platz 6 in Dahlbruch. Dort findet seit April dieses Jahres in gemütlicher, familienfreundlicher Atmosphäre das Stillcafé an jeden ersten Dienstag im ...

Weiterlesen »

Einbruch in Taxi-Firma

wS/po/wf.    Siegen   –   In der Nacht zu Mittwoch wurde in das Bürogebäude einer Taxi-Firma im Industriegebiet „Auf der Schemscheid“ eingebrochen. Die Täter durchsuchten im Gebäudeinneren sämtliche Schränke und Behältnisse und entwendeten eine kleine Kunststofftasche mit Bargeld. Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizei unter 0271-7099-0 entgegen.

Weiterlesen »

Unbekannten sägen Starenkasten ab – 50.000 Euro Schaden

wS/po/wf.    Burbach     –  Am vergangenen Wochenende wurde die Blitzanlage in Burbach an der B 54 / L 531 entwendet.  Bislang unbekannte Täter fuhren vermutlich mit einem LKW rückwärts hinter die Leitplanke an den Masten der Anlage heran und sägten dann den Blitzkasten ab. Am Samstagmittag war ein Beamter der Polizeiwache Wilnsdorf zum Dienst gefahren, als die Anlage bei einem vor ...

Weiterlesen »

Siebzehn Drachen in der Stadtbücherei

wS/hi  Hilchenbach  –  Siebzehn kleine Drachen wohnen seit Ende Juni in der Ausstellungsvitrine der Stadtbücherei Hilchenbach. Diese Drachen speien kein Feuer (sonst hätten sie nicht in die Bücherei kommen dürfen!), sondern sie sind im Unterricht bei der Kunstlehrerin Richarda Wolfram-Diehl entstanden, aus Ton modelliert, gebrannt und grün oder braun glasiert. Die Kinder der Klasse 3b der Stahlberg-Grundschule Müsen ließen sich ...

Weiterlesen »

Erfolgreiche Tischtennis-Senioren zu Gast im Netphener Rathaus

wS/ne   Netphen    –  Die Netphener Tischtennis-Senioren Karl-Hermann Weiß und Paul Vohs begrüßte Bürgermeister Paul Wagener im Rathaus. Bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren im Tischtennis errang Herr Karl-Hermann Weiß mit seinem Doppelpartner Günter Münnemann den Sieg in der Klasse S60. Herr Paul Vohs erreichte das Sechzehntelfinale. Beide Sportler, die direkt im Anschluss an die Deutschen Meisterschaften bei den Europameisterschaften in ...

Weiterlesen »