
Der 18-jährige Sahin Atasoy aus Olpe gewann bei der „Energy Fight Night“ in Wenden den Deutschen Meistertitel. Fotos: Michael Handke
(wS/jk) Wenden – Nichts für schwache Nerven war die Benefiz-Kampfsportgala „Energy Fight Night“, die zum bereits achten Mal in Wenden stattfand. In der Dreifachturnhalle des Konrad-Adenauer Schulzentrums stiegen am Wochenende Thai- und Kickboxer in den Ring. Die rund 800 Zuschauer sahen insgesamt 30 Duelle, wovon gleich fünf als Titelkämpfe deklariert waren. So galt es nicht nur drei Deutsche Meister, sondern auch zwei Europameister zu küren.
Olper Sahin Atasoy wird Deutscher Meister
Das 50 Mitglieder zählende Energy Gym Wenden organisierte die Veranstaltung und schickte sechs Kämpfer in den Ring. Rasul Gamzatov, Leonard Zimmermann, Edik Mahmudyan, Emre Dinc und Erhan Beyoglu traten in den so genannten „Superfights“ gegen internationale Konkurrenz an. Der 18-jährige Sahin Atasoy aus Olpe kämpfte gegen Emre Aksoy (Champions Gym Düren) sogar um den deutschen Meistertitel (-58 kg Fliegengewicht) an und gewann nach der Wertung der WFMC-Punktrichter.
Die besten Thai- und Kickboxer aus ganz Deutschland, Polen, Bosnien-Herzegovina und der Türkei waren – teils mit mehreren Reisebussen – nach Wenden gereist. Der Hauptkampf wurde kurz vor Mitternacht in der Königsklasse zwischen Andre Schmeling von Muay Thai Duisburg und Jürgen „Batista“ Dolch (Team Dolch) um die Europameisterschaft ausgetragen.
Beide Kickbox-Superschwergewichte bringen zusammen rund 210 Kilogramm auf die Waage. Die Deutsche Junioren-Meisterschaft des WFMC Germany gewann Noah el Bachiri von Muay Thai Dortmund. Der Youngster setzte sich gegen Timo Praiß durch.
Noah el Bachiri Deutscher Meister der Junioren
Praiß, der junge Kämpfer von Muay Thai Duisburg, gewann im Februar diesen Jahres noch den NRW-Meistertitel in der Gewichtsklasse -65 kg, unterlag diesmal aber nach technischem K.O. Für Noah el Bachiri war die WFMC-Juniorenmeisterschaft ein echtes Highlight in seiner aktiven Laufbahn.
Den zweiten Europameistertitel machten Dogan Kurnaz (Wipperfürth) und Ermin Avdic (Kroatien) unter sich aus. Um den nationalen Titel der WFMC kämpfte indes Gabriel Huyer (Team Krause), der vor Kurzem erst die Deutsche Meisterschaft der WKU in der Klasse -76 kg gewann. Sein Gegner war Ersin Demirci, der sowohl im Boxen als auch im Kickboxen als sehr erfahren gilt.
Der Erlös der Benefiz-Gala geht an die KOT Wenden und den Verein Kinder, Eltern, Senioren der Gemeinde Wenden, die unterstützt werden sollen. Insgesamt waren 200 Sportler anwesend, darunter auch die Betreuer und Trainer der Thai- und Kickboxer. Von Kindern (ab 8 Jahren) über Jugendliche (13 bis 17 Jahre) und Erwachsene (ab 18 Jahre) waren alle Altersklassen im Ring vertreten.
Internationales Event für den guten Zweck
Sie traten in den verschiedenen Gewichtsklassen gegeneinander an. Im Amateurbereich ging es über drei Runden zu je eineinhalb Minuten. Die Fortgeschrittenen kämpften über dreimal zwei Minuten und die Profis fünfmal drei Minuten. Beim Vollkontakt-Kickboxen mit Arm- und Beintechniken ist auch ein Sieg nach Knockout (K.O.) oder Kampfunfähigkeit des Gegners (technischer K.O.) möglich.
Die „Energy Fight Night“ in Wenden hat inzwischen internationalen Charakter und ist eines der größten Sport-Events im Kreis Olpe. Sie findet regelmäßig jedes Jahr nahezu zur gleichen Zeit statt.
Bericht: Jürgen Kirsch

.
Anzeige/Werbung – Jetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier
[adrotate group=“3″]
.