Jugendgerichtshilfe im Kreis Siegen-Wittgenstein veranstaltet Fachtag

Enge Zusammenarbeit aller Akteure nützt jugendlichen Straftätern

(wS/siwi) Siegen 09.11.2015 | Vom Schwarzfahren über den Ladendiebstahl oder das Fahren ohne Führerschein bis zur handfesten Schlägerei – damit es nach einer „Jugendsünde“ nicht weiter auf der schiefen Bahn bergab geht, kümmert sich der Fachservice „Jugend und Familie“ des Kreises Siegen-Wittgenstein um junge Menschen, die mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind. Dabei arbeitet die Jugendgerichtshilfe des Kreises nicht nur mit dem Gericht, sondern mit vielen weiteren Partnern, wie Staatsanwaltschaft, Bewährungshilfe, Polizei oder dem Verein Brücke Siegen e.V., zusammen. Um den Austausch dieser Partner zu stärken, hatte der Kreis jetzt zu dem Fachtag „Jugendgerichtshilfe im Spannungsfeld der Professionen“ eingeladen.

Die Jugendgerichtshilfe: ein wichtiger Ansprechpartner für Jugendliche, die durch eine Straftat auf die schiefe Bahn geraten sind. (Fotos: Kreis Siegen-Wittgenstein)

Die Jugendgerichtshilfe: ein wichtiger Ansprechpartner für Jugendliche, die durch eine Straftat auf die schiefe Bahn geraten sind. (Fotos: Kreis Siegen-Wittgenstein)

Wer zwischen 14 und 20 Jahre alt ist und straffällig wird, bekommt automatisch Kontakt mit der Jugendgerichtshilfe. „Was die Jugendlichen auf dem Kerbholz haben, ist ganz unterschiedlich. Bevor sie aber vor dem Jugendgericht stehen, sind sie erst einmal bei uns“, sagt Gerold Wagener, Fachgebietsleiter im Fachservice Jugend und Familie des Kreises. „Unsere Jugendgerichtshilfe macht sich ein Bild von dem Menschen hinter der Straftat“, so Wagener.

Nach den Gesprächen kennen die Mitarbeiter der Jugendgerichtshilfe den Lebenslauf, das familiäre Umfeld, die Probleme, aber auch die Stärken und Schwächen der jugendlichen Straftäter. Alle Erkenntnisse fließen in einen Bericht an Gericht und Staatsanwaltschaft ein. Dieser enthält auch Vorschläge für geeignete Maßnahmen, um die Jugendlichen wieder auf den richtigen Weg zu bringen.

Hauptreferent des Fachtags „Jugendgerichtshilfe im Spannungsfeld der Professionen“ war Prof. Dr. Bernd Dollinger von der Universität Siegen. Hinzu kamen zwei Workshops zu den Themen „Wie stelle ich mir gelingende Kooperation vor?“ und „Sozialstunden und Co.? – Geht´s auch anders?“, die von Prof. Dr. Dollingers wissenschaftlichem Team moderiert wurden. Prof. Dr. Dollinger machte deutlich, dass laut wissenschaftlicher Studien die Jugendgerichtshilfe hohe Wertschätzung anderer Institutionen genieße. „So zeigen beispielsweise Befragungen, dass die Zusammenarbeit zwischen der Jugendgerichtshilfe und den Jugendgerichten als äußerst positiv bewertet wird und die Berichte der Jugendgerichtshilfe einen hohen Stellenwert bei den Jugendrichtern haben“, so Dollinger.

Die Initiatoren und Gestalter des Fachtags: (v.l.n.r.): Jenna Vietig, Martin Schnütchen, Prof. Dr. Bernd Dollinger und Luzie Gilde von der Universität Siegen sowie Gerold Wagener vom Fachservice Jugend und Familie (Bildmitte).

Die Initiatoren und Gestalter des Fachtags: (v.l.n.r.): Jenna Vietig, Martin Schnütchen, Prof. Dr. Bernd Dollinger und Luzie Gilde von der Universität Siegen sowie Gerold Wagener vom Fachservice Jugend und Familie (Bildmitte).

Die Teilnehmer des Fachtags waren sich am Ende einig, dass genau dieser Austausch aller im Umfeld der Jugendhilfe Aktiven die Arbeit zum Wohle der Jugendlichen nach vorne bringt. Deshalb sollen die enge Zusammenarbeit und der Austausch auch künftig fortgesetzt werden.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier
[adrotate group=“3″] .

[plista widgetname=plista_widget_slide]