Gleichstellungsbeauftragte Kerstin Stahl organisierte den Kurs
(wS/red) Burbach 09.11.2016 | Aufgrund der großen Nachfrage des ersten Selbstverteidigungskurses für Frauen und Mädchen im Januar dieses Jahres fand jetzt ein weiterer Kurs statt. Auch dieses Mal wurde das Angebot genutzt und die Plätze waren wieder ausgebucht.
Geleitet wurde der Kurs von Karatetrainer Oliver Lütz vom Verein Zanshin Siegerland e. V.. Er trainierte mit den Teilnehmern aus verschiedenen Altersgruppen effektive Methoden der Selbstverteidigung und stellte Strategien vor, um zu vermeiden, dass Frauen zu Opfern von Gewalt werden. „80 Prozent der Täter lassen vom Opfer ab, wenn es sich wehrt. Daher ist es wichtig, sich aufmerksam und mit wachem Blick zu bewegen und die Methoden der Selbstverteidigung zu kennen“, so Burbachs Gleichstellungsbeauftragte Kerstin Stahl.

Bis auf den letzten Platz ausgebucht war der Selbstverteidigungskurs, organisiert von der Gleichstellungsbeauftragten Kerstin Stahl. (Foto: Gemeinde Burbach)
Auch ein Thema im Kurs war die Aktion „Wir brechen das Schweigen!“, eine bundesweite Mitmachaktion, zu der Bundesfrauenministerin Manuela Schwesig vom 24. Oktober bis zum 25. November, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, aufruft. „Täglich sind in Deutschland Frauen von Gewalt betroffen und trotzdem wird darüber viel zu oft geschwiegen. Aus diesem Grund sollen mit Hilfe der Aktion möglichst viele Menschen dafür gewonnen werden, gewaltbetroffenen Frauen ihre Solidarität auszusprechen und sie auf ein rund um die Uhr erreichbares Hilfetelefon aufmerksam zu machen“, erläutert Kerstin Stahl weiter. Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ist an 365 Tagen im Jahr in 15 Sprachen erreichbar. Unter der Rufnummer 08000 116 016 und über die Online-Beratung unter www.hilfetelefon.de können sich Betroffene anonym, kostenlos und barrierefrei beraten lassen.
[responsivevoice_button voice=“Deutsch Female“ buttontext=“Play“] .Anzeige/Werbung – Jetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier
[adrotate group=“28″]