Olympia-Atmosphäre in der Siegerlandhalle

(wS/red) Siegen 01.02.2017 | Olympische Spiele finden nur alle vier Jahre statt und mittlerweile liegt auch die letzte Turnschau schon vier Jahre zurück. Die Turnschau des Turnbezirks Siegerland Süd (TSS) ist eben auch etwas ganz besonders. „Besondere Ereignisse brauchen auch besondere Gäste“ verdeutlicht Guido Müller, Vorsitzender des engagierten Turnbezirks. Auch etwas Stolz schwingt mit als Müller verdeutlicht, welcher Coup ihm da gelungen ist. „Wir haben mit Sophie Scheder die Bronzemedaillen-Gewinnerin am Stufenbarren der letzten Olympischen Spiele in Rio de Janeiro für die Turnschau am 1. April 2017 in der Siegerlandhalle verpflichten können.“ Und nicht nur das: Sophie Scheder kommt nicht allein. Der südliche Turnbezirk hat gleich ein Trio verpflichtet, denn die Olympiadritte wird durch die Vereinskameradinnen Pauline und Helene Schäfer begleitet. Pauline Schäfer war in Rio de Janeiro auch Teil der Olympiamannschaft. Das Damenteam zog als Gesamt-Sechste des Vorkampfes erstmals überhaupt in ein olympisches Team-Finale ein und bestätigte diesen sechsten Platz dann auch im Finale. Damit erreichen sie das beste Mannschaftsergebnis seit der Wiedervereinigung.

2017-02-01_Siegen_Siegerlandhalle_Turnschau (3)

Der Turnbezirk Siegerland Süd hat Sophie Scheder, die Bronzemedaillen-Gewinnerin am Stufenbarren der letzten Olympischen Spiele in Rio de Janeiro, für die Turnschau am 1. April 2017 in der Siegerlandhalle verpflichtet. Der Kartenvorverkauf läuft…

Kartenvorverkauf ist jetzt gestartet

Pauline Schäfer, WM-Dritte 2015, kreierte sogar ein eigenes Turnelement. Der „Schäfer“ ist ein Seitwärts-Salto mit halber Drehung. Die beiden Spitzenturnerinnen werden in der Siegerlandhalle am Stufenbarren und am Schwebebalken zu bewundern sein. Das Trio komplettiert Pauline Schäfers Schwester, Helene. Die ist Deutsche Jugendmeisterin 2016 in der Altersklasse 15 im Mehrkampf und am Schwebebalken. „Das sollte man sich nicht entgehen lassen“, ist sich Pressewart Peter Hanke sicher und rät: „Schnell Karten sichern, denn der Kartenvorverkauf läuft ab jetzt!“ An allen bekannten Vorverkaufsstellen sind ab sofort Karten zu kaufen. Für größere Vereinsgruppen gibt es erstmals eine Ermäßigung. Empfohlen wird, für die Vereine, die gerne zusammensitzen und die Turnschau zusammen erleben wollen, sich frühzeitig um Karten zu kümmern.

2017-02-01_Siegen_Siegerlandhalle_Turnschau (2)

Bronzemedaillen-Gewinnerin Sophie Scheder kommt zur Turnschau

Größte klassische Turnveranstaltung der Region

Die Turnschau des Turnbezirks Siegerland Süd ist die größte klassische Turnveranstaltung der Region. Insgesamt waren zuletzt mehr als 300 Aktive auf der Bühne. Rund 50 enorm fleißige ehrenamtliche Helfer sorgten im Hintergrund für das Gelingen der Turnschau und die Begeisterung der mehr als 1500 Zuschauer. Die Südsiegerländer setzen bei der Planung aber nicht nur auf auswärtige Sportler. „Neben dem Start der Olympia- und Weltmeisterteilnehmerinnen planen wir zudem die äußerst erfolgreiche SKVBundesligamannschaft als besonderen Schwerpunkt in die Turnschau zu integrieren. Was das Team leistet, ist erstklassig“ verdeutlicht der Bezirksvorsitzende Guido Müller. Die Gespräche und Vorbereitungen dazu sind im vollen Gang. Aber dem Turnbezirk ist eine ausgewogene Turnschau sehr wichtig, in der sich alle Vereine des Südens einbringen können. Es ist das Ziel des TSS, den heimischen Vereinen ebenso eine Bühne zu bieten, wie den international erfolgreichen Athleten. Und auch hier zeichnet sich ein starker Rücklauf und ein starkes Interesse der Vereine ab. Neben der SKV im männlichen Bereich ist natürlich auch der VTB Siegen im weiblichen Bereich eine wichtige und feste Größe für erstklassiges Geräteturnen.

Fotos: Turnbezirk Siegerland Süd (TSS)

 

[plista widgetname=plista_widget_slide]