„Die Erde am Limit“ – Schülerinnen und Schüler der GMS Neunkirchen stellen in der örtlichen Sparkasse aus

(wS/ne) Neunkirchen 13.06.2024 | Die Polkappen schmelzen, die Meere sind voller Plastikmüll, die Lebensbedingungen für Mensch und Tier verändern sich dramatisch: Rund 30 Schülerinnen und Schüler aus zwei zehnten Klassen der Gemeinschaftlichen Sekundarschule am Standort Neunkirchen haben sich intensiv Gedanken um die Entwicklungen auf unserem Planten gemacht: Der Klimawandel mit seinen mannigfaltigen Ausprägungen steht im Mittelpunkt ihrer Ausstellung „Klimawandel“, die noch bis zum 25. Juni im Sparkassenfoyer in Neunkirchen zu sehen ist. Interessierte können sich während der Öffnungszeiten mit den Collagen und Plastiken beschäftigen.

„Ein lohnenswerter Besuch“, findet Bürgermeister Marco Schwunk, der sich auf der Vernissage ein Bild von den Exponaten machen konnte.
In Gruppenarbeiten sind die kritischen Kunstwerke entstanden. Sie zeigen „verlorene Welten“: Erdkugeln, die ausgepresst, geschröpft oder verbrannt werden, ein Erdball trägt gar eine Dornenkrone. Die Besucher sehen Pinguine inmitten von Plastikmüll, Eisbären auf schwindenden Eisschollen, Tiere die in ihrem angestammten Lebensraum keine Zukunft mehr haben. „Wir opfern die Erde“, fasst Kunstlehrerin Elisabeth Gräbener die Aussage der Werke zusammen. Unter ihrer Leitung und mit Unterstützung der Sparkasse Burbach-Neunkirchen ist den Schülerinnen und Schüler bereits zum wiederholten Mal eine aufrüttelnde Ausstellung gelungen.

Da das Thema Klimawandel Bestandteil des Lehrplans ist, hatten sich die Jugendlichen zunächst fächerübergreifend mit dem Thema Umwelt und Klimaschutz auseinandergesetzt, Zeitungen gelesen, sich Filme angesehen und im Internet recherchiert. In kleinen Gruppen entwickelten sie anschließend Thema und Konzept und setzten dies künstlerisch um. Die Exponate widmen sich nicht nur den Konsequenzen des Klimawandels, sie beschäftigen sich auch mit dessen Ursachen. Eine Collage widmet sich beispielsweise ausschließlich dem Multimillionär und Visionär Elon Musk, eine weitere dem Thema (Ohn)Macht. Allen Ausstellungsstücken liegt eine Erklärung bei.

Wie drastisch der Klimawandel voranschreitet und von den Schülerinnen und Schülern wahrgenommen wird, verdeutlichten die jungen Künstlerinnen und Künstler bei der Vernissage: Sie hatten einen Eisblock mit in die Eröffnungsveranstaltung gebracht, der unter Raumtemperatur nach und nach seinen Aggregatzustand änderte. Am Ende blieb nur eine Pfütze.

Fotos: Gemeinde Neunkirchen

[plista widgetname=plista_widget_slide]