Politik, Sport und Kultur in Berlin Wittgensteiner Schüler beim Schulsportaustausch in Spandau

(wS/si) Siegen 18.06.2024 | Von der 20.000-Einwohner-Kleinstadt in die 3,8-Millionen-Hauptstadt – die 15 Schülerinnen und Schüler der Ludwig-zu-Sayn-Wittgenstein-Schule Bad Berleburg machten sich im Rahmen des jährlichen Sportschulaustausches auf den Weg nach Spandau, der Partnerstadt des Kreises Siegen-Wittgenstein.

Für die Schüler und ihre Lehrer Monika Kruschwitz und Clemens Urban standen Politik, Sport und Kultur während der fünf Tage in Berlin auf dem Programm. Bei einem Stadtspiel lernten die Jugendlichen die Spandauer Altstadt kennen. In diesem Jahr stießen besonders die politischen Schwerpunkte auf Begeisterung. Neben dem klassischen Besuch des Bundestages inklusive Informationsgespräch gab es auch einen Blick über Berlin durch die Kuppel des Bundestages.

Außerdem hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich mit der heimischen Bundestagsabgeordneten Luiza Licina-Bode über „Wittgensteiner Probleme“ auszutauschen.
In der Zitadelle Spandau, der besterhaltenen Hochrenaissancefestung Europas, empfing der Spandauer Bezirksbürgermeister Frank Bewig die Reisegruppe aus Wittgenstein. Höhepunkt des Austausches war ein abendlicher Empfang auf dem Olympiagelände durch den Partnerschaftsverein Siegen-Wittgenstein-Spandau-Havelland mit seinem Vorsitzenden Daniel Wrobel und weiteren Gästen. Die Partnerschaft zwischen dem Kreis und dem Berliner Bezirk Spandau besteht seit Anfang der 50er Jahre. Ursprünglich war die Idee, Kindern aus dem kriegszerstörten Berlin einen kostenlosen Erholungsaufenthalt im Siegerland zu ermöglichen. Sportlich wurde es für die Schülerinnen und Schüler bei einer Führung durch das Olympiastadion und beim gemeinsamen Sporttag mit den drei Spandauer Schulen der B.-Traven- Gemeinschaftsschule, Schule an der Jungfernheide und dem Lily-Braun-Gymnasium.

Neben Basketball, Badminton und Volleyball wurde auch in diesem Jahr wieder Fußball gespielt. Das legendäre Fußballturnier zwischen Spandau und Bad Berleburg konnten die Spandauer Schülerinnen und Schüler aus Spandau erneut für sich entscheiden. Die Revanche des Spiels wird vom 22. bis 27. September 2024 in Bad Berleburg stattfinden, wenn die Spandauer Jugendlichen den Kreis Siegen-Wittgenstein besuchen.

Die 15 Jugendlichen der Ludwig-zu-Sayn-Wittgenstein-Schule Bad Berleburg wurden in Berlin von dem Spandauer Bezirksbürgermeister Frank Bewig begrüßt

Der Partnerschaftsverein Siegen-Wittgenstein-Spandau-Havelland hat die Schülerinnen und Schüler bei einem gemeinsamen Abendessen auf dem Olympiagelände eingeladen

 
.
AnzeigeGünstig Werbung schalten auf wirSiegen.de – Infos hier

Ihnen gefällt unsere Berichterstattung und Sie möchten wirSiegen.de unterstützen? Dann klicken Sie bitte HIER.

Wir freuen uns sehr, vielen Dank!

[plista widgetname=plista_widget_slide]