Artenschutzprojekt der Stadt Siegen: Zwei neue Schwalbentürme im Stadtgebiet

(wS/si) Siegen 21.02.2025 | Im Siegener Stadtgebiet gibt es ab sofort neue Brutplätze für Mehlschwalben: Mit zwei Schwalbentürmen mit jeweils 42 Nisthilfen realisiert die städtischen Abteilung Umwelt und Klima ein weiteres Artenschutzprojekt. Die Kosten in Höhe von rund 24.000 Euro wurden durch die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Siegen-Wittgenstein gefördert.

Möglich ist die Umsetzung des Projekts zudem dank der Unterstützung der Sektion Siegerland des Deutschen Alpenvereins (DAV), auf deren Grundstück in der Siegener Eintracht einer der Türme errichtet wurde. „Wichtig für die Besiedlung eines Schwalbenturms ist, dass im direkten Umfeld Mehlschwalben vorkommen“, erklärt Dr. Martin Wiedemann, Biologe bei der städtischen Abteilung Umwelt und Klima, der die Standorte für beide Türme ausgewählt hat. In der Siegener Eintracht gibt es etwa zehn bis zwölf Schwalbennester. Auch am zweiten Standort, am Mühlenteich in Siegen-Seelbach, brüten Mehlschwalben an einigen Häusern im anliegenden Gewerbegebiet in der Alcher Straße.

„Leider werden Mehlschwalben immer seltener“, weiß Dr. Wiedemann. Dies sei auf verschiedene Ursachen zurückzuführen: Zum einen ernähren sie sich ausschließlich von Fluginsekten und seien daher stark vom Insektensterben betroffen, zum anderen müssen sie als Zugvögel zweimal im Jahr die weiten Strecken zwischen ihren Winterquartieren und den Brutgebieten gefahrlos überstehen. Zudem störe viele Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer der Schmutz, den die Schwalben beim Bau ihrer Nester aus Lehm an der Hauswand hinterlassen. „Obwohl das Abschlagen der Nester verboten ist, kommt es leider immer wieder vor“, so Dr. Wiedemann weiter.

Mit den zwei neuen Schwalbentürmen möchte die städtische Abteilung Umwelt und Klima dem Mangel an Brutmöglichkeiten entgegenwirken. Gebaut und aufgestellt wurden die Türme von der Firma Agrofor aus Wettenberg, die bereits an über 700 Standorten in Europa Schwalben- und Artenschutzhäusern realisiert hat – unter anderem auch in Netphen-Deuz und Burbach-Lippe.

Auf dem Gelände der Sektion Siegerland des Deutschen Alpenvereins (DAV) in der Siegener Eintracht gibt es ab sofort einen neuen Brutplatz für Mehlschwalben.

Foto: Stadt Siegen

.

.

AnzeigeGünstig Werbung schalten auf wirSiegen.de – Infos hier

Ihnen gefällt unsere Berichterstattung und Sie möchten wirSiegen.de unterstützen? Dann klicken Sie bitte HIER.

Wir freuen uns sehr, vielen Dank!

[plista widgetname=plista_widget_slide]