(wS/lgk) Kreuztal 21.05.2025 | Am Montag, dem 19. Mai 2025, fand die 55. Jahreshauptversammlung (JHV) der Leichtathletikgemeinschaft Kredenbach (LGK) in der Turnhalle des TV Kredenbach-Lohe statt. Die Versammlung begann um 19:00 Uhr. Insgesamt nahmen 39 Personen teil, darunter 21 stimmberechtigte Vertreter der Trägervereine.
Eröffnung und Grußworte
Der erste Vorsitzende Karsten Menzel eröffnete die Sitzung, stellte die satzungsgemäße Einladung sowie die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. Er übermittelte Grüße des Ehrenvorsitzenden Rolf Bernshausen, der aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen konnte. Zudem begrüßte Menzel den Pressevertreter der Westfalenpost, Karl-Heinz Messerschmidt, sowie die Teilnehmer im Namen des gastgebenden Vereins. Ein stilles Gedenken galt dem verstorbenen Ehrenpräsidenten Jürgen Althaus.
Rückblick auf das Jahr 2024
Ayodele Buraimoh-Niederschlag, zweite Vorsitzende, gab einen umfassenden Rückblick auf das vergangene Jahr. Sie hob die gute Organisation und hohe Teilnehmerzahlen bei den Veranstaltungen hervor, würdigte sportliche Erfolge der Aktiven und lobte das Engagement der Trägervereine. Besonders erwähnte sie die Beliebtheit der Schwimmkurse in Olpe und bezeichnete die Region als „Leichtathletikhochburg“.
Finanzen und Kassenprüfung
Kassenwartin Ingrid Huber stellte den Kassenbericht detailliert vor. Dieser war den Anwesenden bereits vorab schriftlich zur Verfügung gestellt worden. Auf Nachfrage erklärte sie die Nutzung des Tagesgeldkontos. Die Kassenprüfer Volker Pohlmann und Olaf Kanis bestätigten eine ordnungsgemäße und vollständige Buchführung. Der Vorstand wurde daraufhin einstimmig entlastet.
Neuwahlen im Vorstand
Die anschließenden Vorstandswahlen, geleitet von Schriftführer Franz Josef „Jupp“ Becker, brachten durchweg einstimmige Ergebnisse:
-
Karsten Menzel wurde offiziell als erster Vorsitzender wiedergewählt. Die vorherige Wahl 2024 war eine Übergangslösung durch den Vorstand nach dem Rücktritt seines Vorgängers.
-
Adalbert Roßbach bleibt dritter Vorsitzender, kündigte jedoch an, das Amt nicht dauerhaft ausüben zu wollen.
-
Tanja Haub wurde als stellvertretende Kassenwartin bestätigt, nachdem sie 2024 kommissarisch eingesetzt worden war.
-
Rebecca Müller bleibt Sportwartin, verwies jedoch auf mögliche Umverteilungen durch ihre berufliche Situation.
-
Paula Leyh wurde als Pressewartin neu gewählt und stellte sich kurz vor.
-
Marianne Schmidt bleibt Statistikerin; sie hatte ihre Zustimmung im Vorfeld erklärt.
-
Als Beisitzer wurden Michael Giesler, Henrik Böhringer, Thomas Blech (in Abwesenheit), Dominique Menzel sowie Merle Hirsch gewählt. Hirsch übernimmt den Posten von Paula Leyh.
-
Die Position „sechste/r Beisitzer/in“ wurde durch Vorstandswahl an Franziska Steinseifer vergeben, da der bisherige Amtsinhaber Stefan Schneider nun dem Vorstand als Vorsitzender des Förderkreises angehört.
Neue Kassenprüferin
Da Volker Pohlmann turnusgemäß ausschied, wurde Monika Menzel einstimmig zur neuen Kassenprüferin gewählt. Olaf Kanis bleibt für ein weiteres Jahr im Amt.
Haushaltsplan 2025
Ingrid Huber stellte den Haushaltsplan für 2025 vor, der sich weitgehend an 2024 orientiert. Besondere Erläuterungen gab es zu den Nettoeinnahmen aus Veranstaltungen. Zudem informierte Janine Schönenbrücher über steigende Kosten bei Sportbekleidung und deren Bedruckung. Der Haushaltsplan wurde ohne Gegenstimmen angenommen.
Veranstaltungsplanung 2025
Die zweite Vorsitzende informierte über geplante Veranstaltungen. Das vergangene Hallensportfest verzeichnete eine steigende Teilnehmerzahl und eine sehr gute Atmosphäre. Zukünftig wird es jedoch Einschränkungen geben, da die Stadt Kreuztal den oberen Teil der Sportanlage für den Bau einer Rettungswache nutzt. Trainingsbetrieb sei aber weiterhin möglich.
Diskussionen und Ausblick
Im Punkt „Verschiedenes“ wurden wichtige Themen angesprochen:
-
Rebecca Müller regte an, den Passus „Ablehnung sexueller Gewalt“ in die neue Satzung aufzunehmen. Die Ausarbeitung liegt beim Schriftwart Jupp Becker.
-
Axel Späth thematisierte die fehlende Wiesenfläche und verwies auf ein noch ausstehendes Ersatzangebot der Stadt. Auch der Kreis sei aktiv.
-
Michael Nothacker informierte umfassend über Trainingsorganisation, Platzprobleme und Koordination mit anderen Vereinen.
-
Adalbert Roßbach äußerte Sorgen über eingeschränkte Trainingsmöglichkeiten für Jugendliche.
Karsten Menzel zog ein persönliches Resümee seines ersten Amtsjahres. Er berichtete von zahlreichen Sitzungen und Veranstaltungen, sprach über die Auflösung des Vertrags mit dem hauptamtlichen Trainer und die erfolgreich umgesetzte Neustrukturierung. Dank gezielter Akquise konnten Trainerlücken geschlossen werden – so kehrte unter anderem Udo Hermann ins Team zurück. Die Suche nach einem neuen hauptamtlichen Trainer sei im Gange. Menzel zeigte sich trotz des Wegfalls der Spielfläche zuversichtlich. Er kritisierte jedoch die unzureichende finanzielle Ausstattung der Stadt: Die zugesagten 250.000 Euro würden nicht ausreichen, um eine neue Anlage zu schaffen.
Zum Schluss bedankte sich Karsten Menzel bei allen Anwesenden für ihr Engagement. Die Sitzung endete um 20:30 Uhr.
Vorstand nach der JHV 2025 (Auszug)
-
Erster Vorsitzender: Karsten Menzel
-
Zweite Vorsitzende: Ayodele Buraimoh-Niederschlag
-
Dritter Vorsitzender: Adalbert Roßbach
-
Kassenwartin: Ingrid Huber
-
Stellv. Kassenwartin: Tanja Haub
-
Sportwartin: Rebecca Müller
-
Pressewartin: Paula Leyh
-
Statistikerin: Marianne Schmidt
-
Schriftführer: Jupp Becker
-
Ehrenvorsitzender: Rolf Bernshausen
-
Förderkreisvorsitzender: Stefan Schneider