(wS/Red) Ferndorf 20.06.2025 | Österreich war cool, Ferndorf ist heiß!
Willkommen in Ferndorf, Nico Schnabl.
Wir haben es schon vor einiger Zeit gemeldet, es handelt sich um NICO SCHNABL, ein Deutscher, der in der 1. Liga in Österreich spielte und nun Verein und Land gewechselt hat.
Er ist für Janko Kevic ins Team gekommen, der in Ferndorf seine Handballlaufbahn mit 39 Jahren beendet hat. Wir sind stolz, dass Janko in Ferndorf gespielt hat und den TuS als seinen letzten Verein gewählt hat, um seine Handballschuhe an den sprichwörtlichen Nagel zu hängen.
Janko hat das Ferndorfer Spiel bereichert, er hat die Mannschaft geführt, hat sie geprägt und ihr seinen Stempel aufgedrückt. Sein Handballwissen hat er weitergegeben und man sieht u.a. bei Julius Fanger, dass er von ihm gelernt hat, man sieht von ihm Spielzüge, die an Janko erinnern.
Nun liegt es an Nico Schnabl, in seine großen Schuhe zu treten und Ferndorf in der kommenden Saison zu verstärken und bei einem weiteren Klassenerhalt dabei zu sein und ihn auch zu ermöglichen.

Begrüßen wir ihn also im Kreise der Familie TuS, wir sind sicher, dass sich Nico in Ferndorf wohlfühlen wird und wenn er erst mal einen ausverkauften Hexenkessel erlebt hat, weiß auch er, dass man schwitzend eine Gänsehaut bekommen kann. Nico sagte mal in einem Interview: „Wir haben die besten und coolsten Hallen in Österreich“. Na ja, warten wir mal ab, wenn der TuS den Hexenkessel auf Betriebstemperatur gebracht hat, ich denke, wir können da ganz gut mithalten!
Denn „DAS IST FERNDORF – DAS BIST DU“
Hier noch ein paar Daten zu Nico Schnabl:
Schon im vergangenen März schrieb der TuS Ferndorf über ihn:
Ein 28-jähriger Deutscher aus Österreichs Meisterliga wird ab der Saison 2025/26 für zwei Jahre das Trikot des TuS Ferndorf tragen. Nico Schnabl, 1,90 m großer Rechtshänder, Mittelmann und aktuell beim österreichischen Tabellenführer Alpla HC Hard unter Vertrag, hat bereits mehrfach in der EHF European League internationale Erfahrungen sammeln dürfen und wird im Team von Ceven Klatt ab dem Sommer die Nachfolge des scheidenden Janko Kević antreten.
Der gebürtige Münchener hat bei der Talentschmiede des TSV München-Allach das Handball-Einmaleins gelernt und ist als 14-jähriger nach Bregenz gewechselt. In der beschaulichen Stadt am Bodensee hat Nico Schnabl 11 Jahre lang gespielt und dabei neben einer guten schulischen, auch eine erstklassige handballerische Ausbildung genossen, bevor er dann 2021 nach Alpla HC Hard wechselte, wo er zuletzt auch Mannschaftskapitän war.
Ferndorfs sportlichem Leiter Michael Lerscht ist die Freude auf den Neuzugang anzumerken: „Wir freuen uns sehr auf Nico. Durch den Abgang von Janko Kević hatten wir eine Vakanz auf der Position Rückraum Mitte, die wir zeitnah neu besetzen wollten. Mit Nico haben wir nun einen Spieler gewinnen können, der auf allen Rückraumpositionen einsetzbar ist und auch in der Abwehr eine zentrale Rolle einnehmen kann. Er gehört zu den besten Mittelmännern in Österreichs HLA Meisterliga.“
Doch auch dem Neuzugang aus dem Nachbarland ist die Freude über den Wechsel anzumerken: „Wir hatten tolle Gespräche und man hat mir viel Wertschätzung entgegengebracht. Inzwischen habe ich viel vom TuS Ferndorf gehört und gelesen. Ich freue mich ganz besonders auf die Mannschaft sowie die tolle Atmosphäre in der Stählerwiese. Ich möchte mich schnell integrieren und mit dem TuS Ferndorf attraktiven und erfolgreichen Handball spielen, dann können wir unsere gemeinsamen sportlichen Ziele in der kommenden Saison erreichen.“
Hier noch ein Interview der Österreicher (Kronen-Zeitung) mit ihm, wobei auch der TuS Ferndorf Thema ist. (Ab Minute 02:45)
Aber alleine Nico Schnabl reicht Ferndorf ja nicht, es fehlen ja noch 2 weitere Spieler, Ceven Klatt sagte noch vor kurzem, zwei bis drei Spieler müssten es schon sein und Nico ist einer von denen. Ganz wichtig ist der fehlende Rechtaußen, denn da steht nach Paul Schikoras Weggang (jetzt vereinslos) nur Josip Eres.
Mirza Sijaric und Micha Lerscht sind echt nicht zu beneiden, so eine vertrackte Situation hat man gefühlt schon ewig nicht mehr auf dem Zettel gehabt. Mirza hat zwar öfter mal ’nen Spieler quasi direkt aus dem Urlaub mitgebracht, aber auch das klappt halt nicht wie beim Pizza-Bestellen. Aktuell geistert sogar der Name Berlin durch die Gegend, kein Wunder, von da kam ja 2020/21 schon mal ein gewisser Torben Matzken zu uns. War nur für eine Saison da, aber der hat hier ordentlich eingeschlagen, bevor’s weiter nach Schaffhausen ging.
Wer weiß, vielleicht zaubert Mirza ja nochmal so einen Coup aus dem Hut. Wäre nicht das erste Mal, dass plötzlich einer auftaucht und direkt zündet.
Die Transferproblematik:
Die Unsicherheit durch das Wiederholungsspiel zwischen Dessau und Essen betrifft mehrere Vereine:
• ASV Hamm-Westfalen und Dessau-Roßlauer HV wissen noch nicht sicher, ob sie in der 2. oder 3. Liga spielen werden.
• Spieler aus diesen Vereinen könnten evtl. für Ferndorf interessant sein (??), aber erst nach dem 29. Juni, wenn klar ist, wer absteigt.
• Viele Spieler warten mit diesen Entscheidungen, weil ein Wechsel in die 3. Liga für sie weniger attraktiv wäre.
• Ob sie dann letztlich zu unserem Verein passen, kann man nur in Probetrainingseinheiten feststellen, aber die Zeit wird auch immer knapper, da das Athletiktraining schon am 29.06. beginnt.
Warten wir also ab, was sich tut, wann die Karten auf den Tisch gelegt werden und ob der TuS Ferndorf rechtzeitig eine schlagkräftige Truppe zur Hand hat. Das Ferndorfer Kleeblatt Ceven Klatt, Mirza Sijaric, Dirk Stenger und Micha Lerscht werden`s schon richten.
Ach ja, wir haben das Thema vor kurzem schon mal angerissen. Es geht um die Vorbereitungsspiele des TuS und da stehen nun schon mal die geplanten Termine im Raum.
Es sind leider ALLES Auswärtsspiele, aber das hat sicher auch mit der Verfügbarkeit der Dreifachhalle zu tun.
– 02.08. (Sa) Longericher SC (dort gibt es dann ein Wiedersehen mit Malte Nolting)
– 05.08. (Die) SSV Nümbrecht
– 09.08. (Sa) Bergischer HC
– 15. oder 16. 08 (Fr/Sa) TUSEM Essen
– 23.08. HSG Krefeld (dort gibt es dann ein Wiedersehen mit Lucas Schneider und Jörn Persson)
Foto: TuS Ferndorf
Bericht: Peter Trojak