Abkochgebot des Leitungswassers für Burbach, Wahlbach, Würgendorf, Lippe und Lützeln – Mikrobiologische Belastung festgestellt

Teilen Sie
Teilen Sie

(wS/bu) Burbach 13.08.2025 | Aufgrund einer mikrobiologischen Belastung in den Trinkwasserleitungen ordnen das Kreisgesundheitsamt und die Gemeinde Burbach mit sofortiger Wirkung ein Abkochgebot für das Leitungswasser für die Ortsteile Burbach, Wahlbach, Würgendorf, Lippe und Lützeln an. Das Gebot umfasst auch das Gewerbegebiet Burbach, den Gewerbepark Siegerland (ehemalige Siegerlandkaserne) sowie den Siegerland-Flughafen und die angrenzenden Gewerbegebiete. Das Gebot gilt bis auf Weiteres, bis zur Vorlage der einwandfreien Nachuntersuchungen. Die Gemeindewerke ergreifen die notwendigen Maßnahmen und werden die Wasserqualität in den kommenden Tagen regelmäßig beproben.

Folgende WICHTIGE ANWEISUNGEN sind zu befolgen:
Trinkwasser muss vor der Verwendung abgekocht werden für:
• Trinken und alle Getränkezubereitung
• Zubereitung von Speisen und Getränken (auch Abwaschen von Gemüse, Obst und Salat)
• Zähneputzen
• Mundspülung
• Reinigung von Wunden
• Spülen von Säuglings- und Kleinkindernahrung sowie Geschirr

So kochen Sie Wasser richtig ab:
1. Wasser sprudelnd aufkochen
2. Mindestens 3 Minuten kochen lassen
3. Abkühlen lassen vor Verwendung
4. Abgekochtes Wasser max. 24 Stunden bei Raumtemperatur aufbewahren
Unbedenklich ohne Abkochen sind:
• Duschen und Baden (Wasser nicht schlucken!)
• Geschirrspüler bei Temperaturen über 60°C
• Waschmaschine
• Toilettenspülung
• Gartenbewässerung

Es wird keine Verwendung empfohlen von:

• Haushalts-Wasserfiltern (bieten keinen ausreichenden Schutz)
• Chemischen Desinfektionsmitteln für Trinkwasser
Besondere Vorsicht ist geboten für:
• Säuglinge, Kleinkinder, ältere Menschen
• Personen mit geschwächtem Immunsystem
• Schwangere
Information zur Situation:
Die Belastung mit Pseudomonas aeruginosa wurde im Rahmen unserer routinemäßigen
Qualitätskontrolle im Bereich der Jung-Stilling-Straße in Wahlbach festgestellt. Die Gemeindewerke
arbeiten mit Hochdruck an der Problembeseitigung und führen engmaschige Kontrollen durch.
Maßnahmen wie Spülung, Chlorung, Nachbeprobungen wurden und werden weiterhin
durchgeführt.

Aufhebung des Abkochgebots:
Das Abkochgebot wird erst aufgehoben, wenn mindestens zwei aufeinanderfolgende, im Abstand
von mindestens 24 Stunden genommene Wasserproben die Einhaltung der Grenzwerte bestätigen.
Aktuelle Informationen zur Situation erhalten Bürgerinnen und Bürger ab Donnerstagmorgen,
(14.08.2025) 8 Uhr, unter der Rufnummer 0 27 36 – 45 63
Außerdem wird die Gemeinde Burbach auf ihrer Homepage www.burbach-siegerland.de und in den
Sozialen Meiden über aktuelle Entwicklungen informieren.

Teilen Sie

Anzeige

Archivkalender

Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031