Freudenberg verleiht Engagement-Preis für das Jahr 2024

Teilen Sie
Teilen Sie

(wS/fr) Freudenberg 27.08.2025 | „Menschen zusammenbringen, Orte der Begegnung schaffen, Miteinander lebendig werden lassen – all das haben diejenigen bewirkt, die von uns geehrt werden“, sagte Bürgermeisterin Nicole Reschke am Dienstagabend im Ratssaal und zeichnete drei Nominierte aus, die aus der Bürgerschaft für den Engagement-Preis aufgrund ihres herausragenden Wirkens vorgeschlagen worden sind.

Für die „Mitarbeit des Jahres“ wurden Nicole Lützen und Lars Gieseler geehrt:
Mit der Organisation des Festes „50 Jahre SV Kreuzseifen“ im Jahr 2024 und vielen weiteren Aktivitäten hat Nicole Lützen maßgeblich dazu beigetragen, dass der Verein fortgeführt werden konnte. Es wurden vier Dartautomaten für das Vereinsheim in Kreuzseifen angeschafft. Das Wort „Inklusion“ hat für Nicole Lützen eine große Bedeutung; Dartspielerinnen und Dartspieler mit Handicap wurden aufgenommen und erfolgreich in die Mannschaft „Perfekt gecheckt“ integriert. Zurzeit nehmen insgesamt fünf Mannschaften des SV Kreuzseifen an Dartmeisterschaften teil.

In Kreuzseifen gibt es wieder einen lebendigen Ort der Begegnung.
Lars Gieseler hat den Verein TSV Oberfischbach in den letzten Jahren stark vorangetrieben.
Mit Aktionen wie Sport im Park oder Auftritten der Tanzgruppe ist der Sportverein mittlerweile weit über die Grenzen Oberfischbachs bekannt. Mit seiner ständigen Suche nach weiteren Innovationen nicht nur auf sportlicher Ebene, erleichtert Lars Gieseler dem Verein mit einer entsprechenden Vereinssoftware die digitale Arbeit im Vorstand. Mit über 600 Mitgliedern hat der Verein inzwischen die größte Mitgliederzahl der Vereinsgeschichte.
In der Kategorie „Miteinander des Jahres“ wurde Bruno Stock ebenfalls ein Preis verliehen. Er hat sich intensiv um die Gründung der SGV Freudenberger Land e.V. im Jahr 2020 bemüht und damit die Lücke in der südwestlichen SGV-Landschaft geschlossen. Herr Stock war bis Anfang dieses Jahres erster Vorsitzender des Vereins und ist mittlerweile Ehrenvorstandsmitglied. Die positive Entwicklung des Vereins zeigt sich mitunter auch durch die erfolgreichen Bewerbungen um den Heimat-Preis 2021 der Stadt Freudenberg und den Heimat-Preis 2022 des Kreises Siegen-Wittgenstein.

(v.l.): Bürgermeisterin Nicole Reschke, Lars Gieseler (Preisträger), Betty Bach (Laudatorin), Nicole Lützen (Preisträgerin), Thorsten Schneider (Laudator) und Bruno Stock (Preisträger)

Foto: Stadt Freudenberg

Teilen Sie

Anzeige

Archivkalender