(wS/ots) Wilnsdorf – Kreuztal 11.08.2025 | Am Freitag (08.08.2025) hat ein landesweiter Kontrolleinsatz zur Überwachung des gewerblichen Personen- und Güterverkehrs stattgefunden.
Nach Prognose des Bundesverkehrsministeriums wird der Güterverkehr bis 2030 um 39 Prozent zunehmen. Sicherer Güterverkehr braucht Kontrollen und die gab es Freitag nicht nur bei uns in Siegen-Wittgenstein, sondern in ganz NRW!
Gemeinsam mit Netzwerkpartnern, wie dem Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM), dem Zoll und dem Veterinäramt (Lebensmittelkontrolle) hatte die Polizei kreisweit Brummi-Fahrer von 10: 00 Uhr bis 18:00 Uhr im Blick. Eine Kontrollstelle richteten die Behörden auf dem Autohof Elkersberg in Wilnsdorf ein, die andere Kontrollstelle befand sich an der L 729 am Krombacher Heck.
Ziel solcher Kontrollen ist es, insbesondere Gefahren durch technische Mängel, falsche Ladungssicherung oder Verstöße bei der Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten zu vermeiden, denn falsch oder gar nicht gesicherte Güter können bei Unfällen zu Geschossen werden. Außerdem stellt Müdigkeit am Steuer ein unterschätztes Unfallrisiko dar.
Die Beamtinnen und Beamten kontrollierten während des Einsatzes mehr als 80 Fahrzeuge. Bei mehr als 40 stellten sie Verstöße fest. Zehn Fahrzeugführer fielen wegen falscher Ladungssicherung auf, neun wegen nicht eingehaltener Lenk- und Ruhezeiten und an sieben Fahrzeugen wurden technische Mängel festgestellt. Zudem stand ein 35-jähriger Siegener unter Drogeneinfluss und ein 41-jähriger Freudenberger war ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs.
„Ein voller Erfolg“, so Polizeirat Marcel Zirnsak, Leiter der Direktion Verkehr. „Allerdings sind wir nicht nur im Rahmen festgelegter Kontrolltage, sondern täglich im Einsatz. Verstöße werden konsequent geahndet, damit Siegen-Wittgenstein weiterhin verkehrsunfallstatistisch gesehen zu den sichersten Regionen in NRW gehört!“

Polizei und BALM bei der Kontrolle am Freitag auf dem Elkersberg. Foto: Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein