(wS/si) Kreis Siegen-Wittgenstein 08.08.2025 | Mit einem echten Paukenschlag eröffnet die Philharmonie Südwestfalen die Spielzeit 2025/2026: Insgesamt 144 Konzerte stehen auf dem Programm – so viele wie nie zuvor in der Geschichte des Landesorchesters Nordrhein-Westfalen. Von ihrem neuen Sitz im Haus der Musik in Siegen aus startet das Ensemble in eine Saison voller musikalischer Vielfalt, innovativer Konzepte und intensiver Begegnungen.
„144 Konzerte – das ist ein eindrucksvolles Bekenntnis zur kulturellen Vielfalt und zum Engagement für die Region“, betonte Landrat Andreas Müller bei der Programmvorstellung. Die Philharmonie sei fest in Südwestfalen verwurzelt, wirke aber weit über die Grenzen der Region hinaus.
Im Mittelpunkt der neuen Saison stehen Vielfalt, mutige Ideen und ein klares Bildungsversprechen. Mit der neuen Konzertreihe „PhilVibes – Konzerte mit Atmosphäre“ bietet das Orchester ein multisensorisches Crossover-Erlebnis: In stilvoller, ungezwungener Umgebung trifft klassische Musik auf genreübergreifende Klänge – ergänzt durch kulturelle Impulse und kreative Themenprogramme.
Ein besonderes Highlight der Saison ist das Live-Filmkonzert „Siegen-Wittgenstein von oben. Philharmonisch“, bei dem spektakuläre Luftaufnahmen der Region mit eigens komponierter Musik live untermalt werden.
Von Beethoven bis Hans Zimmer
Die Philharmonie ist erneut in ganz Südwestfalen unterwegs – unter anderem in Hilchenbach, Kreuztal, Lüdenscheid, Bad Berleburg, Iserlohn und Lippstadt. Darüber hinaus stehen große Tourneeprojekte auf dem Plan: Mit dem Programm „The Sound of Hans Zimmer & John Williams“ gastiert das Orchester unter anderem in Köln, Bremen und Erfurt. In der Vorweihnachtszeit sorgt das Weihnachts-Special „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ in Köln und Dortmund für festliche Stimmung.
Neben Klassikern von Beethoven, Brahms, Tschaikowsky und Mozart bringt das Orchester auch genreübergreifende Programme auf die Bühne – etwa „la Fiesta“ mit Tango, Swing & Jazz oder die „Gala der Filmmusik“ im Februar 2026.
„Die Philharmonie Südwestfalen steht für künstlerische Strahlkraft, gelebte Vielfalt und emotionale Relevanz – in und für unsere Region“, sagte Dr. Sebastian Merk, geschäftsführender Vorstand des Orchesters. Neben bekannten Werken stehen regelmäßig auch zeitgenössische Kompositionen auf dem Programm – darunter Werke von Florence Price, Anna Clyne, Hans Zimmer oder Klaus Ospald, dem Preisträger des Hans-Werner-Henze-Preises 2025.
Musikvermittlung als Verantwortung
Ein Schwerpunkt bleibt auch in der kommenden Saison die kulturelle Bildung. Mit einem breit gefächerten Angebot richtet sich das Orchester gezielt an junge Hörerinnen und Hörer. Schulkonzerte, musikpädagogische Formate und Familienveranstaltungen – altersgerecht aufbereitet – sorgen für nachhaltige musikalische Erlebnisse in Siegen und der gesamten Region.
„Musikalische Bildung beginnt bei den Jüngsten – und begleitet uns ein Leben lang. Für uns ist Musikvermittlung kein Trend, sondern eine Verantwortung“, betont Intendant Michael Nassauer.
Spielzeitbuch ab sofort verfügbar
Das detaillierte Spielzeitbuch 2025/2026 ist ab sofort sowohl in gedruckter Form als auch online unter www.philsw.de/medien-und-presse erhältlich.

Foto: Die Philharmonie Südwestfalen startet in eine Rekordsaison (v.l.: Michael Nassauer, Dr. Sebastian Merk und Landrat Andreas Müller).
Anzeige – Günstig Werbung schalten auf wirSiegen.de – Infos hier 💚 Ihnen gefällt unsere Berichterstattung und Sie möchten wirSiegen.de unterstützen? 👉 Dann klicken Sie bitte HIER!