Schützenfest der Superlative – Schützenverein Sohlbach 1952 e. V. feierte drei Tage lang

Teilen Sie
Teilen Sie

(wS/hgm) Netphen 10.08.2025 | Eigentlich war es schon ein richtig großes Volksfest – und zwar der Superlative. Nämlich das dreitägige Schützenfest des Schützenverein Sohlbach 1952 e. V. am vergangenen Wochenende.
Der aktuell 184 Mitglieder zählende Verein mit seinem Vorsitzenden Mike Glöckner startete in diesem Rahmen am frühen Freitagabend sein Vogelschießen „Auf der Schadau“ – nicht unweit des Sohlbacher Schützenheims.

Und dazu ging in dem eher beschaulich wirkenden Dörfchen ordentlich die Post ab.

Die schmissige Begleitmusik dazu gab es vom Tambo Korps Erndtebrück – Zunächst die bisherigen bzw. alten Majestäten:
Scheidender König: Torsten Käppele mit Lara Fabienne Althaus –
Scheidender Kaiser: Karl Heinz Jung –
Bisheriger Jugendkönig: Jan Klöckner –
Bisheriger Rabenkönig: Jonathan Bügler –

Den Vogel zimmerte Friedrich Schäfer zusammen, der übrigens als gelernter Modellbauer dazu die besten Voraussetzungen mitbringt.
Zu dem gesamten Schießen selbst wäre zu sagen, dass es sich ziemlich in die Länge zog. Vom Vorstand war zu erfahren, dass sich – dessen Darstellungen nach – die Jugend dabei geschickter anstellte wie die Erwachsenen und die Sache eher im Griff hatte.

35 Schützen beteiligten sich am Königsschießen, wovon (zum Schuss auf den Vogel) noch drei übrigblieben.
Neuer König ist Robin Berghäuser mit Gemahlin Jacqueline Berghäuser nach dem 95. Schuss Königsmunition.

Die Insignien:
Krone: Rüdiger Baumgard (70. Schuss) –
Zepter: Marvin Berghäuser (61. Schuss) –
Apfel: Hans Georg Rosemann (74. Schuss) –

13 Schützen beteiligten sich am Kaiserschießen, wobei zum Schluss noch drei auf den Vogel gehalten haben. Zepter und Apfel waren dabei nicht offiziell geschossen worden, da diese Aktion letztendlich den Lichtverhältnissen und der Zeit zum Opfer gefallen war. Nach dem Schießen der Krone wurde direkt mit Königsmunition geschossen; so wurde jedenfalls abgestimmt. Ausdiesem Grund kamen den neuen Kaiser ach die zwei Insignien zugute. Um rund 23.30 Uhr wurde dann endlich der Kaiservogle „erlegt“.
Insgesamt waren es zwei spannende Schießen. Trotz des enthusiastischen Einsatzes der Schützen hätten sich die Vögle aber „gewehrt“. Nicht zuletzt auch ein Verdienst der Vogelbauers Friedrich Schäfer, der ganze Arbeit geleistet hatte.
Der Knüppelkönig Rabenvogel wurde von den Kleinsten bis 10 Jahre geworfen.
Neuer Rabenkönig ist Niklas Krämer.
Zepter: Anton Langer
Linker Flügel: Mila Klein
Rechter Flügel: Louisa Hennes
Apfel: Lousia Hennes
Anschließend kamen die Jungschützinnen- und schützen mit dem Luftgewehr an die Reihe:
Neuer Jugendkönig ist Daniil Taran.
Krone: Nils Busch mit dem 1 (!). Schuss –
Zepter: Enja Fey mit dem 20. Schuss –
Apfel: Jamie Käppele mit dem 3. Schuss.

Egal ob die Kleinsten mit dem Knüppel oder die Jugendlichen mit dem Luftgewehr: Sie stellten gegenüber den Erwachsenen unter Beweis, wie man den Aar schnell von der Stange holt.
Danach stand den Feierlichkeiten nichts mehr im Wege, und gleich, am Samstag wagte der Verein einen neuen Schritt. Es traten der Solokünstler Yannis Krämer sowie zwei Bands (Army of TILIO und Hear Olympia!) mit modernen Rock- und Popklängen auf. Auch wenn sich der Saal erst nur langsam füllte, war es dennoch ein unterhaltsames Programm in einem ganz anderen Stil.

Freunde schmissiger Marschmusik und volkstümlicher Polkas kamen zum Platzkonzert in Sohlbach am „Roten Platz“ am Sonntagmorgen auf ihre Kosten:
Nämlich zu den niveauvollen Klängen des Musikzuges unter Vizedirigentin Lorena Käuser, wobei wieder ordentlich die Post abging. Anschließend marschierten Musikzug und die Gastvereine SV Afholderbach, SV Seelbachtal Dreis Tiefenbach, Schießverein Erndtebrück sowie die Kyffhäuser- und Schützenkameradschaft Kreuztal in einer langen Kolonne zum Schützenhaus.
Oben auf dem Balkon des Schützenhauses fanden dann auch die Krönungen sowie die Ehrungen verdienter Mitglieder statt. Den ganzen Nachmittag über unterhielt der Musikzug Netphen weiterhin im Schützenhaus.

Geehrt wurden:
50 Jahre: Friedrich W. Schäfer
40 Jahre: Burkhard Pelzer
25 Jahre: Michaela Haude

Es gab natürlich an allen Tagen reichlich Speis und Trank mit kulinarischen Leckereien und am Sonntag mit einem riesigen Kuchenbüfett, ehe das Mammut-Schützenfest am Spätnachmittag ausklang.

Bericht und Fotos: Hans-Gerhard Maiwald

AnzeigeGünstig Werbung schalten auf wirSiegen.de – Infos hier 💚 Ihnen gefällt unsere Berichterstattung und Sie möchten wirSiegen.de unterstützen? 👉 Dann klicken Sie bitte HIER! Wir freuen uns sehr, vielen Dank!

Teilen Sie

Anzeige


Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Archivkalender

Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031