Übernachten im Schatten der Burg: Fünfter Trekkingplatz des Kreises an der Ginsburg eröffnet

Teilen Sie
Teilen Sie

(wS/si) Hilchenbach 26.08.2025 | Der fünfte Trekkingplatz des Kreises Siegen-Wittgenstein befindet sich in einem besonderen historischen Ambiente: Dort wo einst Wilhelm von Oranien den niederländischen Befreiungskampf plante, können ab sofort Naturfreunde unter freiem Himmel übernachten.
„Wir verbinden hier das unmittelbare Naturerlebnis des Trekkingplatzes mit einem historisch besonderen Ort und einer Infrastruktur, die es so an keinem anderen unserer Plätze gibt“, sagt Landrat Andreas Müller. „Ich bin überzeugt, der Trekkingplatz Ginsburg wird nicht nur Gäste von außerhalb begeistern, sondern auch viele Menschen aus unserer Region. Das haben bereits die Statistiken des ersten Jahres ergeben: Fast jeder zweite Gast, der einen unserer Trekkingplätze gebucht hat, lebt in Siegen-Wittgenstein.“

Besonderheiten gibt es an dem neuen Standort gleich mehrere. „Kümmerer“ wohnen direkt vor Ort – Veronika und Rainer Amling, die neuen Pächter des Cafés Ginsburg. Sie schauen als Paten täglich nach dem Rechten und übernehmen Verantwortung für den Trekkingplatz. Eine separate Komposttoilette ist nicht nötig – durch einen neu errichteten Pavillon stehen Toiletten und sogar Duschen bereit. Mit dem Café Ginsburg selbst gibt es hier eine Gastronomie direkt nebenan, die für eine hohe Aufenthaltsqualität sorgt.

„Ein echter Gewinn für den Tourismus in unserer Stadt. Hier entsteht eine wertvolle Ergänzung zu den Entwicklungen rund um die Ginsburg – direkt am Rothaarsteig, an der ‚1A-Familientour‘ und mit dem Ritterpfad“, freut sich Hilchenbachs Bürgermeister Kyrillos Kaioglidis über eine weitere Aufwertung des Hilchenbacher Wahrzeichens.

Dass der Trekkingplatz an dieser Stelle entstehen konnten, ist keine Selbstverständlichkeit. Der Standort liegt im Burggraben und gehört aktuell noch zum Naturschutzgebiet „Rothaarkamm und Wiesentäler“. Perspektivisch wird sich das ändern, da der Landschaftsplan Hilchenbach derzeit neu aufgestellt wird und das Umfeld der Ginsburg künftig ausgegrenzt sein soll.
„Da das Verfahren während des Entstehungsprozesses aber noch lief, haben wir über eine Befreiung mit Beteiligung des Naturschutzbeirates und der Naturschutzverbände eine Genehmigung erhalten“, sagt Landrat Müller. „Vielen Dank an alle Beteiligten für die Unterstützung!“

Genau wie bei den Trekkingplätzen in Freudenberg, Erndtebrück, Bad Laasphe und Bad Berleburg handelt es sich bei dem Trekkingplatz in Hilchenbach um ein über dem Waldboden schwebendes Holzpodest, das ein sicheres und geschütztes Übernachten im Freien möglich macht. Das Podest ist 15 Quadratmeter groß, bietet Platz für zwei Zelte und ist mit einem Tisch und Bänken ausgestattet. Gebucht werden können die Trekkingplätze über die Homepage des TVSW, www.siegen-wittgenstein.info

(v.l.n.r.): Bürgermeister Kyrillos Kaioglidis, Rainer Amling (Pächter des Cafés Ginsburg) und Landrat Andreas Müller

Teilen Sie

Anzeige

Archivkalender