Burbacher Trinkwasser weiter unbelastet – Erneut negativ auf Pseudomonas aeruginosa getestet

Teilen Sie
Teilen Sie

(wS/bu) Burbach 12.09.2025 | Auch die zweite Beprobung nach Aufhebung des Abkochgebots für die Versorgungszonen Burbach, Wahlbach und Würgendorf im Burbacher Trinkwassernetz weist ein negatives Ergebnis auf. Demnach besteht keine Verkeimung mehr mit dem auch als „Pfützenkeim“ bekannten Erreger Pseudomonas aeruginosa. Das teilte das analysierende Labor nun der Gemeinde Burbach mit. Die von den Gemeindewerken ergriffenen Maßnahmen zeigen somit anhaltend Wirkung.

Auf Anordnung des Kreis-Gesundheitsamtes werden in den kommenden zehn Wochen auch weiterhin vorsorglich wöchentliche Beprobungen durchgeführt.
Zudem werden die betroffenen Versorgungszonen vorsorglich auch weiterhin desinfiziert, da sich der Keim vereinzelt und hartnäckig an z.B. Dichtungen festsetzen kann. Hierbei kann es daher immer noch zu einem wahrnehmbaren Chlorgeruch und Chlorgeschmack im Wasser und an den Entnahmestellen (Wasserhähne, Duschen etc.) kommen. Sofern auch die in den kommenden Wochen stattfindenden Beprobungen negativ ausfallen, wird die Dosierung der Chlorzugabe ab Ende nächster Woche stufenweise herabgesetzt.

Teilen Sie

Anzeige

Archivkalender

Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930