(wS/dia) Betzdorf 22.09.2025 | Die Ernte ist eingefahren, das Apfelfest kann kommen: Am Sonntag, 28. September, laden das Mitarbeiterteam und der Förderverein des Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche ab 14.30 Uhr wieder zum gemütlichen Beisammensein an die Klosterscheunen ein. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung durch die Valentinsmusiker aus Bruche.
Und auch für das leibliche Wohl wird mit Kaltgetränken, Kaffee, Waffeln und natürlich (Apfel)-Kuchen wie immer gesorgt sein.
Zur Vorbereitung auf das Fest haben das Hospiz-Team, Mitglieder des Fördervereins mit Familienangehörigen, Freunden und weiteren fleißige Helfer am vergangenen Wochenende die Äpfel geerntet. Und dabei gab’s alle Hände voll zu tun. „Die Bäume hingen zum Brechen voll“, berichtet Mareike Beichler vom Sozialdienst. Sack um Sack wurde mit Äpfeln gefüllt und zur Klosterscheune herangeschafft. Wie viel hat die Apfellese eingebracht? „Wir haben grob überschlagen: Es dürften sicher viereinhalb Tonnen sein“, so Mareike Beichler. Ein Großteil der Ernte wurde zu Wochenbeginn in einer mobilen Saftpresse zu Apfelsaft verarbeitet, der am Sonntag gegen eine kleine Spende ebenfalls erworben werden kann.
Zudem bieten ehrenamtliche Helfer Zwetschgenmarmelade aus Früchten vom Klostergelände an.
Mit vereinten Kräften wurde bei der Apfellese am Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche angepackt – mit reichem Ertrag: Schätzungsweise rund viereinhalb Tonnen Äpfel kamen bei der Ernte zusammen. Am kommenden Sonntag wird an der Klosterscheune das 3. Apfelfest gefeiert.


Fotos: Diakonie in Südwestfalen gGmbH