(wS/fr) Freudenberg 01.09.2025 | Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Freudenberg am bundesweiten Aktionstag „Tag des offenen Denkmals“. Unter dem Motto „WERTvoll – Denkmale als Teil unserer Geschichte und Identität“ öffnen am Sonntag, den 14. September 2025, besondere historische Orte ihre Türen für interessierte Besucher Führung durch die Evangelische Kirche Freudenberg um 11:30 Uhr
Den Auftakt bildet eine Führung durch die Evangelische Kirche Freudenberg. Der zweigeschossige Saalbau mit unregelmäßigem Grundriss wurde zwischen 1601 und 1606 errichtet und nach dem Stadtbrand von 1666 im Jahr 1675 wiederaufgebaut. Besonders beeindruckend ist der in nordwestlicher Richtung angesetzte Kirchturm – ein ehemaliger Wehr- und Gefängnisturm der alten Burganlage. Im Inneren befindet sich das sogenannte Angstloch, durch das einst Gefangene hinabgelassen wurden. Die Fenster sind mit Ornamenten aus der Erbauungszeit umrahmt.
Die Führung verspricht spannende Einblicke in die Bau- und Nutzungsgeschichte der Kirche. Wer an einer Führung teilnehmen möchte, meldet sich bitte verbindlich an.

Haus Oranienstraße 31: Führungen ab 12:30 Uhr
Ab 12:30 Uhr öffnet das denkmalgeschützte Gebäude in der Oranienstraße 31 seine Türen.
Geplant sind ein bis zwei Führungen mit jeweils maximal 10 Personen – je nach Interesse.
Die Führungen werden vom verantwortlichen Architekten persönlich geleitet und bieten detaillierte Einblicke in die Planung und Umsetzung des anspruchsvollen Ausbaus.

Für die Führungen durch die Kirche und das Haus Oranienstraße 31 wird um Anmeldung bei der Stadt Freudenberg, Lara Dicke, gebeten: E-Mail l.dicke@freudenberg-stadt.de, Telefon 02734 43162.
Villa Bubenzer
Die Bürgerstiftung Freudenberg lädt in die historische Villa Bubenzer ein – ein elegantes, zweigeschossiges Gebäude aus dem Jahr 1902. Zwischen 14:00 und 16:00 Uhr steht das Haus für Besichtigungen offen. Neben einem Einblick in die stilvolle Architektur erwartet die Gäste ein gemütlicher Aufenthalt mit frisch gebackenen Waffeln und Kaffee.
Denkmale wie in unserer historischen Altstadt zu erhalten, erfordert großes Engagement und die Zusammenarbeit von vielen Beteiligten. Am „Tag des offenen Denkmals“ haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu blicken, mehr über den Wert unseres baukulturellen Erbes zu erfahren und Inspiration für die eigene Denkmalpflege zu sammeln.
Mit diesem Tag möchten die Organisatorinnen und Organisatoren das Bewusstsein für die Bedeutung, aber auch für den Aufwand des Erhalts unserer gebauten Geschichte stärken.

Fotos: Stadt Freudenberg