(wS/vhs) Siegen 11.09.2025 | Während die Aufmerksamkeit der europäischen Gesellschaften auf den Ukraine-Krieg sowie den Gaza Konflikt beschränkt ist, steigt die global-wirtschaftliche sowie sicherheitspolitische Gewichtung der Indopazifik-Region, die ca. 20% der Erdoberfläche ausmacht, und das bereits seit den frühen 2000er Jahren.
Die EU entwickelt mittlerweile in gemeinsamen Mitteilungen von Kommission und Außenbeauftragten eine koordinierte maritim-militärische Dauerpräsenz von Ostafrika bis zum Westpazifik. Die EU-Strategie kommt spät an in der neuen Großmachtkonkurrenz. Globale Umwälzungen hin zu einer „multiplexen Machtstruktur“ haben nicht auf die europäischen Staaten gewartet. Vor allem Frankreich, das Vereinigte Königreich und Deutschland forcieren die Marschrichtung – wenngleich mit unterschiedlicher Verschärfung.
Die Vortragsveranstaltung analysiert kritisch die Herausforderung und Chancen für die EU und erörtert die Rolle von Anrainerstaaten im Indo-Pazifik. Des Weiteren werden Politik-Empfehlungen für eine neue EU-Außenpolitik dargelegt, welche nicht auf maritimer Aufrüstung, sondern auf internationaler Zusammenarbeit und Solidarität beruhen.
Eintritt frei! Keine Anmeldung erforderlich.
Zeit: Di., 17.09.2025 (19:00 – 21:00 Uhr)
Ort: Raum 2.08, vhs Siegen, KrönchenCenter, Markt 25, 57072 Siegen