Erfolgreicher Abschluss: Feuerwehr Bad Laasphe bildet Truppführer für denKreis Siegen-Wittgenstein aus

Teilen Sie
Teilen Sie

(wS/fw) Bad Laasphe 01.10.2025 | Die Freiwillige Feuerwehr Bad Laasphe war im September Gastgeber eines wichtigen Führungslehrgangs: Angehörige der Feuerwehren Bad Laasphe, Bad Berleburg, Erndtebrück und Netphen aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein absolvierten erfolgreich den Truppführer-Lehrgang. Nach intensiven Wochen der Ausbildung sind die Teilnehmer nun befähigt, einen Trupp von zwei Einsatzkräften im Brand- und Hilfeleistungseinsatz taktisch zu führen.

Umfangreiche Ausbildung in Theorie und Praxis

Der Lehrgang fand vom 01. September bis zum 27. September 2025 am Lehrgangsort Bad Laasphe-Banfe statt. Über einen Zeitraum von vier Wochen eigneten sich die Feuerwehrfrauen und -männer in insgesamt 46 Unterrichtsstunden das notwendige Fachwissen und die praktischen Fertigkeiten an.

Unter der Leitung von Stadtbrandinspektor M. Hobrath und seinem Stellvertreter Stadtbrandinspektor J. Schmidt deckte der Lehrplan alle Aspekte der Truppführung ab:

  • Taktisches Vorgehen: Ein Schwerpunkt lag auf den Grundregeln für den Lösch- und den Technischen Hilfeleistungseinsatz.
  • Gefahren der Einsatzstelle: Die Teilnehmer wurden detailliert zu den komplexen Gefahren wie Atemgifte, Explosion/Flashover, chemische und atomare Gefahren, Elektrizität und Einsturz geschult.
  • Recht und Organisation: Wichtige Themen waren die Rechtsgrundlagen, Führungslehre, die Erstellung und Nutzung von Feuerwehreinsatzplänen sowie Baukunde und Vorbeugender Brandschutz.
  • Praxisübungen: Ein großer Teil der Ausbildung bestand aus Einsatzübungen zur Brandbekämpfung und zur Technischen Hilfeleistung. Hierbei wurde die praktische Anwendung des Gelernten unter realistischen Bedingungen trainiert.

Krönender Abschluss und hohe Anforderungen

Die Teilnehmer mussten zum Abschluss des Lehrgangs am 27. September ihr Können in einem schriftlichen und praktischen Leistungsnachweis unter Beweis stellen. Mit dem erfolgreichen Bestehen dieser Prüfungen erwarben die Kameraden die Qualifikation, um an der Einsatzstelle Verantwortung zu übernehmen und Trupps im Auftrag des Gruppenführers sicher und effektiv zu führen.

Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Lehrgang war bereits eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Truppmann, eine Wartezeit von mindestens zwölf Monaten sowie eine gültige Qualifikation als Atemschutzgeräteträger mit den entsprechenden ärztlichen Nachweisen (G 26.3).

Nach der erfolgreichen Abnahme des Leistungsnachweises durch den stellvertretenden Kreisbrandmeister Dirk Höbener, fand die Aussprache und Verabschiedung der erfolgreichen Absolventen statt, bei der die Lehrgangsleitung allen Teilnehmern zur bestandenen Prüfung gratulierte und ihnen alles Gute für ihre verantwortungsvollen neuen Aufgaben in den Einheiten des Kreis Siegen-Wittgenstein wünschte.

Fotos: Freiwillige Feuerwehr Bad Laasphe

Teilen Sie

Anzeige

Archivkalender

Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031