(wS/nrw) Siegen 06.10.2025 | Am Samstag, den 11. Oktober 2025, wird Siegen zum Schauplatz des landesweiten Katastrophenschutztages Nordrhein-Westfalen. Die Veranstaltung, die unter dem Motto „Wetterextreme – Was geht, wenn nichts mehr geht?“ steht, lädt die Bevölkerung von 10:00 bis 17:00 Uhr dazu ein, sich umfassend über den Bevölkerungsschutz und das Ehrenamt zu informieren.

Der Katastrophenschutztag findet zentral am Siegufer in Siegen statt. Veranstaltet wird er vom Kreis Siegen-Wittgenstein und dem Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen.
Das Programm: Action, Show & Diskussion
Der Tag bietet ein abwechslungsreiches Programm auf der Bühne und am Siegufer. Die Moderation übernimmt Clarissa Corrêa da Silva, bekannt als „Clari“ aus TV-Sendungen wie „Wissen macht Ah!“ oder „Die Sendung mit der Maus“.
Highlights des Bühnenprogramms (Ort: Bühne, siehe Lageplan):
- 10:00 Uhr: Offizielle Eröffnung des landesweiten Katastrophenschutztages NRW in Siegen.
- 10:10 Uhr: Auftritt des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Netphen.
- 11:00 Uhr: Grußwort von Bürgermeister Steffen Mues.
- 11:06 Uhr: Grußwort von Landrat Andreas Müller.
- 11:12 Uhr: Grußwort von NRW-Innenminister Herbert Reul.
- 11:45 Uhr und 15:00 Uhr: Einsatzübungen am Siegufer, die zeigen, was im Ernstfall passiert.
- 12:15 Uhr und 15:30 Uhr: „50 Jahre Siegen-Wittgenstein“ – das Jubiläumsquiz zum Mitmachen.
- 13:35 Uhr: Talkrunde zum Thema „Jugend im Katastrophenschutz“.
- 14:30 Uhr: Kurzvortrag zum Waldbrand im Ilsetal.
- 17:00 Uhr: Offizielles Ende der Veranstaltung.
Katastrophenschutz geht nicht ohne Ehrenamt!
Im Fokus des Tages steht das Ehrenamt im Katastrophenschutz. Tausende Ehrenamtliche aus sieben Organisationen engagieren sich in NRW für die Abwehr von Gefahren für Gesundheit und Leben.
Besucher haben die Gelegenheit, sich über die Arbeit und die Möglichkeiten des Engagements bei den im Katastrophenschutz NRW tätigen Organisationen zu informieren und die Bandbreite ihrer Tätigkeiten kennenzulernen.
Diese Organisationen sind unter anderem vor Ort (siehe Lageplan):
- Arbeiter-Samariter-Bund e.V. (ASB) mit der ASB-Rettungshundestaffel.
- Feuerwehr Siegen.
- Malteser Hilfsdienst e.V. mit mobiler Küche.
- Deutsches Rotes Kreuz e. V. mit mobiler Küche.
- Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. (DLRG).
- Johanniter-Unfall-Hilfe e.V..
- Technisches Hilfswerk (THW) mit einer Sandsackfüllanlage.
Zudem sind das Ministerium des Innern des Landes NRW und der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit Informationsständen vertreten, um Tipps und Checks zur optimalen Vorbereitung und zum richtigen Verhalten rund um das Schwerpunktthema „Wetterextreme“ zu geben. Zwei „Wetterextreme-Boxen“ laden zum Informieren und Mitmachen ein.
Der landesweite Katastrophenschutztag NRW bietet eine wichtige Plattform, um sich auf mögliche Krisensituationen vorzubereiten und die unverzichtbare Arbeit der ehrenamtlichen Helfer wertzuschätzen.


Weitere Informationen sind online unter www.engagiertfür.nrw zu finden.