(wS/fw) Burbach – Neunkirchen 19.11.2025 | Vor kurzem beendeten 14 Kameraden aus den Feuerwehren Burbach und Neunkirchen ihre Grundausbildung in der freiwilligen Feuerwehr. In insgesamt vier Modulen der Grundausbildung sowie einem Fachlehrgang „Sprechfunker“ lernten sie die Grundlagen der Arbeit der Feuerwehr sowohl theoretisch als auch praktisch kennen. Begonnen wurde mit dem ersten Modul Oktober 2024, welches den Einstieg mit Fahrzeug- und Gerätekunde sowie Rechtsgrundlagen darstellte. Im Jahr 2025 folgten dann der Funklehrgang, Modul 2 (Gefahren der Einsatzstelle, Retten und Selbstretten) und Modul 3 (Brandbekämpfung).

Teilnehmer und Prüfer des Lehrgangs freuten sich über den Abschluss der Grundausbidlung.
Den Abschluss stellte nun das Modul 4 dar, in welchem sich intensiv mit der technischen Hilfeleistung beschäftigt wurde. Sicherlich die bekannteste Einsatzart, welche sich hinter diesem Thema verbirgt, ist die Hilfe bei Verkehrsunfällen. Die Arbeiten an verunfallten Fahrzeugen sowie die Befreiung von Personen aus denselben hatten einen großen Anteil an der Ausbildung, aber auch andere Themen wie z.B. die Öffnung von Fenstern und Türen zur Befreiung von Personen aus Zwangslagen waren ein wichtiges Thema. Nach bestandener Prüfung konnten Ausbilder und Prüfer allen 14 Kameraden zum erfolgreichen Abschluss der Grundausbildung gratulieren. Insgesamt dauerte die Grundausbildung ca. 180 Stunden.

Die Rettung aus verunfallten PKWs hatte einen großen Anteil am abschließenden Modul der Grundausbildung.
Fotos: Feuerwehr Neunkirchen





