3. Platz beim EIVER 2025 für die Ambulante ökumenische Hospizhilfe Siegen e.V.

Teilen Sie
Teilen Sie

(wS/car) Siegen 17.11.2025 | Projekt „Trauerkombüse – Lass’ dir das Leben wieder schmecken“ überzeugt Jury

Die Ambulante ökumenische Hospizhilfe Siegen e.V. wurde beim diesjährigen EIVER-Wettbewerb der Volksbank in Südwestfalen mit dem 3. Platz ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro.

Mit ihrem Projekt „Trauerkombüse – Lass’ dir das Leben wieder schmecken“ überzeugte die Hospizhilfe die Jury durch ein innovatives und zugleich tief bewegendes Konzept, das trauernde Männer in ihrer Lebenssituation stärkt und ihnen Gemeinschaft und Lebensfreude zurückgibt.

Der Preis wurde im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung überreicht. Für die Ambulante ökumenische Hospizhilfe Siegen e.V: nahmen Gerrit Ebener-Greis (Vorsitzende des Vereins), Erhard Kretschmer (ehrenamtlicher Hospizbegleiter) und Iris Dittmann von der Hospizhilfe den Preis entgegen.

„Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung“, betont Iris Dittmann. „Der Preis ist wichtig, damit unser Angebot bekannter wird und Hemmschwellen für Betroffene gesenkt werden. Es zeigt, dass neue, lebensnahe Formen der Trauerbegleitung wahrgenommen und wertgeschätzt werden.“

Im Anschluss an die Preisverleihung ergab sich ein intensiver und inspirierender Austausch zwischen den ausgezeichneten Projekten. Dabei wurden zahlreiche neue Ideen und Kooperationsansätze entwickelt – ein eindrucksvoller Beleg dafür, wie vielfältig und kreativ das Ehrenamt in Südwestfalen gestaltet wird.

Das Projekt „Trauerkombüse“ richtet sich an Männer, die den Verlust ihrer Partnerin erlebt haben. In einer festen Gruppe treffen sie sich über mehrere Wochen hinweg, um gemeinsam zu kochen, zu essen und über ihre Erfahrungen zu sprechen. So entstehen neue Perspektiven, Struktur und gemeinschaftliche Stärke.

Der EIVER-Preis („Ehrenamt, Ideen, Verantwortung und Engagement in der Region“) wurde von der Volksbank in Südwestfalen bereits zum achten Mal verliehen.
Unter der Schirmherrschaft der Landräte des Märkischen Kreises sowie des Kreises Siegen-Wittgenstein werden Vereine und Organisationen ausgezeichnet, die mit Kreativität und Herzblut das gesellschaftliche Miteinander stärken. Landrat Andreas Müller gratulierte zum Preis, ebenso wie André Feuerstein, der in Vertretung für Landrat Ralf Schwarzkopf anwesend war.

Teilen Sie

Anzeige

Archivkalender

Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930