Arbeitsgericht Siegen: Bürgermeister Vitt kritisiert geplanten Rückzug

Teilen Sie
Teilen Sie

(wS/si) Siegen 17.11.2025 | Siegens Bürgermeister Tristan Vitt kritisiert die geplante Zusammenlegung der Arbeitsgerichte Hagen, Iserlohn und Siegen am Standort Hagen zu einem vereinigten Arbeitsgericht.

Die Großstadt Siegen als Oberzentrum Südwestfalens von einer für Arbeitnehmer so wichtigen Gerichtsbarkeit zu entkoppeln, sei das falsche Signal und das Gegenteil einer bürgernahen Gerichtsbarkeit, so Vitt. Die Stadt Siegen verliere damit einen wichtigen Behördenstandort; Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Arbeitgeber müssen künftig gegebenenfalls den Weg bis nach Hagen auf sich nehmen, um ihre Rechte wahrnehmen zu können. Es sei aber wichtig, so der Siegener Bürgermeister, dass Gerichte in der Fläche für Bürgerinnen und Bürger erreichbar bleiben: „Wenn in Siegen nur noch eine Außenkammer des Arbeitsgerichts vorgehalten wird, werden damit gerade Arbeitnehmerrechte potenziell deutlich geschwächt!“

Auch für die Stadt Siegen als große Arbeitgeberin ist die Nähe zum Arbeitsgericht ein wichtiges Gut. Die kurzen Wege sorgen dafür, dass arbeitsrechtliche Streitigkeiten zügig und konstruktiv bearbeitet werden können. Vitt: „Die für eine Zusammenlegung angeführten – vor allem organisatorischen – Gründe überzeugen nicht. Dies gilt umso mehr, als dass das für die Region zuständige Verwaltungsgericht in Arnsberg und das Sozialgericht in Dortmund sitzt. Termine dort bedeuten für die Bürgerinnen und Bürger der Region schon jetzt erheblichen Aufwand, selbst wenn gelegentlich Gerichtstage oder Ortstermine in Siegen stattfinden. Eine weitere Verlagerung gerichtlicher Zuständigkeiten würde diese Belastung noch verstärken.“

Vor diesem Hintergrund wird der Siegener Bürgermeister mit dem Landesjustizminister in Kontakt treten, um Möglichkeiten für den Erhalt des Standortes Siegen zu besprechen.

Porträt Tristan Vitt. Foto: Fionn Große

Teilen Sie

Anzeige

Archivkalender

Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930