(wS/bu) Burbach 08.11.2025 |In der konstituierenden Ratssitzung am 06.11.2025 wurde Jonas Becker als neuer Bürgermeister der Gemeinde Burbach vereidigt. Seinen ersten Arbeitstag hatte der „Neue“ im Rathaus bereits am Montag, 3. November. Nach einem Rundgang durch die Verwaltung und Besuchen einiger Außenstellen, bei denen er schon viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennenlernen konnte, hat er auch schon die ersten repräsentativen Aufgaben gemeistert.
Besonders schön für den jungen Familienvater: die Übergabe der Willkommensbäume für Neugeborene, die einmal im Jahr an Burbacher Familien ausgegeben werden, die in den vergangenen Monaten Nachwuchs bekommen haben.
Nach seiner Vereidigung durch den Altersvorsitzenden Matthias Moos (CDU) – von allen Ratsmitgliedern hat er die längste durchgehende Amtszeit vorzuweisen – leitete Jonas Becker auch gleich seine erste Ratssitzung.
„Ich freue mich, dass es nun endlich losgeht. Darauf habe ich hingearbeitet. Die herausfordernden und spannenden Aufgaben des Bürgermeisters gehe ich mit einer großen Motivation und Begeisterung, aber auch mit Achtung und Demut an. Dabei setze ich auf die Unterstützung der Politik, der Mitarbeitenden der Verwaltung, den vielen Ehrenamtlichen und letztlich aller Burbacherinnen und Burbacher. Denn nur gemeinsam können wir unsere schöne Gemeinde und unsere neun einzigartigen Dörfer weiterentwickeln“, sagt Jonas Becker nach seinen ersten Tagen im „Chefsessel“.
Im Rat wird es künftig eine neue Fraktion geben. Neben CDU, SPD und UWGB haben sich Die Grünen/Bündnis 90 mit der FDP zur Fraktion „Bündnis 90/Die Grünen & FDP in Burbach“ zusammengeschlossen.
In der Sitzung am Donnerstag standen vor allem Formalia auf der Tagesordnung. So wurden etwa die stellvertretenden Bürgermeister gewählt, Ausschüsse besetzt und deren Vorsitzende benannt. Heide Heinecke-Henrich (CDU) und Thomas Heuschkel (SPD) werden Jonas Becker, wie schon seinem Vorgänger Christoph Ewers, als 1. stellvertretende Bürgermeisterin bzw. 2. stellvertretender Bürgermeister zur Seite stehen.
Den Bau- und Planungsausschuss leitet weiterhin Reiner Teichmann (CDU). Auch Christina Elwert (Bündnis 90/Die Grünen & FDP in Burbach) und Ralf Schneider (CDU) behalten jeweils ihren Vorsitz im Ausschuss für Schulen, Kultur, Sport und Soziales bzw. dem Rechnungsprüfungsausschuss. Einen Wechsel gibt es im Ausschuss für Umwelt, Klima und Dorfentwicklung, der künftig unter dem Vorsitz von Matthias Moos (CDU) stattfindet. Auch im Wahlprüfungsausschuss gibt es einen neuen Vorsitzenden: Bodo Beul (SPD).
Bei den Ortsvorstehern gibt es derweil drei Veränderungen. In Oberdresselndorf tritt Steffen Fey (CDU) die Nachfolge von Erich Otto an. Für die Lützelner ist nun Jochen Theis (CDU) der Ansprechpartner, er folgt auf Heinz Schnell. Auf der Lippe ist UWGB-Bürgermeisterkandidat Sebastian Schoeppner wieder Ortsvorsteher. Er ist somit Vor- und Nachfolger vom ausscheidenden Michael Abt (CDU).
Die Ortsvorsteher der anderen Dörfer: Klaus Pohler (Burbach, CDU), Maik Zembok (Gilsbach, CDU), Helmut Willwacher (Holzhausen, CDU), Dietmar Simmert (Niederdresselndorf/CDU), Sebastian Hüttemann (Wahlbach, CDU) und Matthias Moos (Würgendorf, CDU).

Heide Heinecke-Henrich und Thomas Heuschkel (l.) bleiben auch unter Bürgermeister Jonas Becker (M.) stellvertretende Bürgermeisterin bzw. stellvertretender Bürgermeister.

Die Ortsvorsteher der kommenden fünf Jahre (v.l.n.r.): Dietmar Simmert (Niederdresselndorf), Steffen Fey (Oberdresselndorf), Klaus Pohler (Burbach), Helmut Willwacher (Holzhausen), Sebastian Schoeppner (Lippe), Jochen Theis (Lützeln), Matthias Moos (Würgendorf), Sebastian Hüttemann (Wahlbach) und Maik Zembok (Gilsbach) erhielten von Bürgermeister Jonas Becker ihre Ernennungsurkunden.

Jonas Becker (r.) wurde vom Altersvorsitzenden des Rates, Matthias Moos, als Bürgermeister vereidigt.

Bürgermeister Jonas Becker ist im Rathaus angekommen. Fotos: Gemeinde Burbach
wirSiegen.de wünscht Jonas Becker alles Gute und viel Erfolg für die kommenden Aufgaben im Rathaus.








