(wS/si) Siegen 05.11.2025 | Am Donnerstag, 20. November: Vortrag klärt Eltern über Social-Media-Nutzung von Kindern auf
„WhatsApp, Instagram und TikTok: was geht uns Eltern das an?“, unter diesem Titel lädt die städtische Kinder- und Jugendförderung am Donnerstag, 20. November, um 19.00 Uhr zu einem Vortrag in die Siegerlandhalle (Hüttensaal) ein. Moritz Becker, Sozialpädagoge und Eltern-Medien-Trainer vom Verein smiley e.V. aus Hannover, richtet sich an Eltern, Großeltern, aber auch interessierte Fachkräfte.
Becker informiert über aktuelle Entwicklungen in den sozialen Medien, erklärt das Verhalten von Kindern und Jugendlichen auf Instagram und anderen Plattformen und gibt Eltern Empfehlungen für die Mediennutzung ihrer Kinder an die Hand. Ganz praktisch geht es darum, weshalb etwa Kurzvideos auf TikTok oder Online-Games faszinierend wirken, wieso Jugendliche auf teilweise 1500 Nachrichten kommen und dabei sehr private Inhalte auf Instagram teilen.
Ein Schwerpunkt des Vortrags liegt auch auf den verschiedenen Risiken des digitalen Raumes, wie Cybermobbing und gewalttätigen oder pornografischen Inhalten. Ziel ist es dabei, dass Eltern nicht mit Verboten, sondern mit Haltung, klaren Regeln und Absprachen Orientierung für ihre Kinder bieten können. Becker zeigt praxisnah auf, wie sich durch Geräteeinstellungen, Gespräche und alltägliche Routinen, problematisches Verhalten in der digitalen Welt vermeiden lässt.
Die Teilnahme ist kostenlos möglich. Ab 18.30 Uhr beginnt der Einlass.

Foto: Archiv wirSiegen.de











