Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg – 29. & 30. November 2025

Teilen Sie
Teilen Sie

(wS/tm) Freudenberg 26.11.2025 | Ein vorweihnachtliches Erlebnis für Groß und Klein – Tradition, Handwerk und Atmosphäre
Wenn die ersten Kerzen brennen und der Duft frisch gebackener Spekulatius durch die Hallen zieht, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in einen ganz besonderen Ort:
Am Samstag, dem 29. November, von 13:00 bis 18:00 Uhr, sowie am Sonntag, dem 30. November 2025, von 10:00 bis 18:00 Uhr öffnet die beliebte Weihnachtswerkstatt ihre Türen und lädt Besucherinnen und Besucher ein, traditionelles Handwerk, lebendige Geschichte und adventliche Atmosphäre zu erleben.

Seit vielen Jahren zählt diese Veranstaltung zu den Höhepunkten im Jahresprogramm des Museums. In der festlich dekorierten Maschinen- und Fahrzeughalle sowie im gesamten Museum präsentieren rund 25 Ausstellerinnen und Aussteller ihre handgefertigten Werke: kunstvoll gestaltete Holzarbeiten, Schmuckstücke, Textilien, Filz- und Glasobjekte, Kerzen, Grußkarten und viele weitere liebevolle Accessoires. Wer auf der Suche nach einem besonderen Geschenk ist, findet hier Unikate, die mit Sorgfalt, Geduld und handwerklicher Expertise entstanden sind.


Doch die Weihnachtswerkstatt ist weit mehr als nur ein Markt: Sie macht sichtbar und erlebbar, wie Dinge entstehen. Der Schmied bringt das Eisen zum Glühen, der Drechsler lässt die Holzspäne fliegen, Spinnerinnen und Weberinnen demonstrieren, wie aus feinen Fäden Stoffe entstehen, und in Friedhelm Geldsetzers kleiner Weihnachtsbäckerei liegt ein verführerischer Duft nach frisch gebackenen Spekulatius in der Luft. Die historische Möller-Dampfmaschine sowie weitere Maschinen des Museums werden in Gang gesetzt und nehmen die Gäste mit auf eine Reise in die Technikgeschichte vergangener Zeiten.

Auch für Kinder gibt es viel zu erleben: Im Außerschulischen Lernort können sie kleine Geschenke basteln und anschließend mit nach Hause nehmen. Auf der Empore des Museums dreht sich die Modellkirmes, und in der Maschinenhalle dürfen unter Aufsicht Modelldampfmaschinen angeheizt werden. Wenn das Wetter es zulässt, dreht im Außenbereich die beliebte Garteneisenbahn ihre Runden über den Weiherdamm und lädt große wie kleine Besucherinnen und Besucher zu einer Mitfahrt ein.

Wer eine Pause einlegen möchte, findet im Café „Schrauberstübchen“ einen gemütlichen Platz am Kamin. Bei Waffeln, Kaffee, Kakao oder Tee lässt es sich hervorragend entspannen. Für den herzhaften Appetit werden in der Maschinenhalle frisch gegrillte Bratwürste und Getränke angeboten.

Da am gesamten Wochenende das ganze Museum in Betrieb ist und die Maschinenhalle mit großem Aufwand beheizt wird, gilt der reguläre Museumseintritt. Aufgrund eingeschränkter Parkmöglichkeiten werden Besucherinnen und Besucher gebeten, nicht nur den Parkplatz direkt am Museum zu nutzen, sondern vor allem die zusätzlichen Parkflächen am ALDI-Markt, bei der Firma Aldente im Weibeweg sowie den Parkplatz oberhalb des Eicher Weihers zwischen Technikmuseum und ALDI-Markt.

So verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg am ersten Adventswochenende erneut in einen Ort, an dem Tradition, Handwerk und vorweihnachtliche Stimmung auf besondere Weise zusammenkommen – ein Erlebnis für die ganze Familie und ein stimmungsvoller Auftakt in die Adventszeit.


Fakten zur Veranstaltung

Parken: am Technikmuseum, ALDI-Markt im Weibeweg, bei der Firma al dente ebenfalls im
Weibeweg, sowie auf dem Parkplatz oberhalb des Eicher Weihers zwischen dem Aldi-Markt und
dem Technikmuseum Freudenberg.

Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg

Samstag, 29. November & Sonntag, 30. November 2025

Öffnungszeiten: Samstag 13:00–18:00 Uhr, Sonntag 10:00–18:00 Uhr

Ort:Technikmuseum Freudenberg, Olper Straße 5, 57258 Freudenberg

Eintritt:regulärer Museumseintritt

Fotos: Technikmuseum Freudenberg – Alexander Fischbach

Werbepartner der Region – Anzeige

Werden Sie Teil unserer Unterstützer-Community

Gefällt Ihnen unsere Berichterstattung auf wirSiegen.de? Helfen Sie mit, dass wir weiterhin unabhängig für Sie berichten können.

👉 Jetzt unterstützen

Jeder Beitrag hilft – vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Teilen Sie

Anzeige

Archivkalender