(wS/kr) Kreuztal 20.11.2025 | Aus der „Regionale 2013“ heraus entwickelte die Stadt Kreuztal in Zusammenarbeit mit Katrin Stein (Projektleiterin an der „Eisenstraße Südwestfalen“) eine Vortrags- und Veranstaltungsreihe zur „Kreuztaler Industriegeschichte“, die sich seit 2014 großer Beliebtheit erfreut.
Regelmäßiges Veranstaltungshighlight ist dabei der Besuch eines der örtlichen Industrieunternehmen.
Die diesjährige Betriebsbesichtigung führte die 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum traditionsreichen Familienunternehmen der Maschinenfabrik Heinrich Georg GmbH in Buschhütten. Die Firma Georg ist einer der weltweit führenden Hersteller von hochautomatisierten Anlagen und Maschinen für Coilverarbeitung und Walzenschleiftechnologie.
Der Fokus der diesjährigen Betriebsbesichtigung stand dabei in der Besichtigung des „Altgeländes“ an der Buschhüttener Straße.
Thomas Kleb, Louis Neff und Wilhelm Stahlschmidt von Georg begrüßten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am „Georg-Haus“ in der Langenauer Straße und erläuterten anhand einer Präsentation anschaulich und detailliert den Werdegang und Wirkungsbereich des am Tag der Währungsreform, dem 20.06.1948, durch Heinrich Georg gegründeten Unternehmens. Das aus den Produktbereichen Trafoanlagen, Bandanlagen und Walzenschleifmaschinen zusammengesetzte Unternehmen ist Weltmarktführer im Bereich Trafoanlagen.
Beim anschließenden Rundgang durch die Hallen des alten bzw. ursprünglichen Betriebsgeländes, auf dem sich immer noch die Mechanische Fertigung und die Ausbildungs-werkstatt befinden, staunten die Teilnehmer über die auch hier befindlichen modernen Fertigungsanlagen und Ausbildungsbedingungen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Betriebsbesichtigung zeigten sich am Ende der Veranstaltung beeindruckt von dem anpassungsfähigen und familienfreundlichen Langenauer Traditionsunternehmen, das sich von seinem Kreuztaler Standort aus zum erfolgreichen Global Player entwickelt hat.

Foto: Stadt Kreuztal










