(wS/si) Siegen 24.04.2025 | Die städtische Senioren-Service-Stelle und der Seniorenbereit der Stadt Siegen laden wieder zu Info-Veranstaltungen ins Haus Herbstzeitlos ein. Von Mai bis Juli können sich Siegener Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahren unter anderem zu den Themen Altersarmut, Vorsorgevollmacht und Pflegeselbsthilfe informieren.
Bei der ersten Veranstaltung am Dienstag, 13. Mai 2025, hält Andreas Kornmann, Leiter der städtischen Arbeitsgruppe Grundsicherung, einen Vortrag zum Thema „Altersarmut: Welche Leistungen kann ich als älterer Mensch beantragen?“. Dabei stellt er zunächst die unterschiedlichen Sozialleistungsträger vor und erklärt, welche Leistungen Seniorinnen und Senioren in Anspruch nehmen können und wie eine entsprechende Beantragung abläuft.
Am Dienstag, 27. Mai 2025, steht das Thema „Vorsorgevollmacht“ im Fokus. Was passiert, wenn ich selbst nicht mehr für mich sorgen kann? Wer handelt und entscheidet dann für mich? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Betreuungsbehörde und geben wertvolle Tipps, wie Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre persönliche Altersvorsorge nach den eigenen Wünschen und Vorstellungen gestalten können.
Zwei ganz besondere Gäste sind am Dienstag, 24. Juni 2025, zu Besuch im Haus Herbstzeitlos: Die Universität Siegen stellt mit den Robotern „Pepper“ und „Navel“ das Forschungsprojekt „Anwendungsnahe Robotik in der Alterspflege“ unter Leitung von Dr. Rainer Wieching vor. Julia Renardias, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Siegen, informiert über den Einsatz von Robotern in der Seniorenhilfe in den Bereichen Beschäftigung, Sport und Rehabilitation.
Zur Informationsveranstaltung „Energiewende – Was Verbraucher jetzt und in Zukunft tun sollten“ lädt am Dienstag, 1. Juli 2025, Lars Ole Daub, Leiter der städtischen Abteilung Umwelt und Klima und Geschäftsführer des Energievereins Siegen-Wittgenstein e.V., ein. Er gibt Infos über den aktuellen Stand des Klimas in Siegen und hilfreiche Tipps – unter anderem zu Fördermöglichkeiten zu Hause.
Wer eine Angehörige oder einen Angehörigen pflegt, trifft oft auf große Herausforderungen. An diesem Punkt setzt das Angebot der Pflegeselbsthilfegruppen an. Diese bieten Angehörigen sowie Menschen mit Pflegebedarf einen geschützten Raum, um sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Am Dienstag, 8. Juli 2025, stellt Referentin Stefanie Mülln vom Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe der Alzheimer Gesellschaft Siegen-Wittgenstein e.V. die verschiedenen Angebote und Möglichkeiten der Pflegeselbsthilfe vor.
Alle Vorträge sind kostenlos und finden jeweils ab 14.30 Uhr im Seniorenbegegnungszentrum Haus Herbstzeitlos (Marienborner Straße 151, 57074 Siegen) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ lädt der Seniorenbeirat der Stadt Siegen Mitte Juni zu einem weiteren Angebot ins Haus Herbstzeitlos ein: Am Freitag, 13. Juni 2025, findet der zweite Frühstückstreff statt. Von 9.30 bis 12.00 Uhr können Siegener Seniorinnen und Senioren bei lecker Essen und Kaffee gemeinsam ins Wochenende starten. Damit der Einkauf der Lebensmittel besser geplant werden kann, bittet der Seniorenbeirat im vorherige Anmeldung. Dies ist telefonisch unter 0271 404-2202 oder per E-Mail an seniorenservice@siegen.de möglich. Um eine kleine Spende wird gebeten.