(wS/hwk) Siegen 19.08.2025 | Das Autohaus Keller aus Siegen ist für den Ausbildungspreis des südwestfälischen Handwerks 2025 in der Kategorie „Ehrenpreis“ nominiert worden. Unter der Leitung von Geschäftsführer Wolfgang Keller hat sich das Unternehmen entwickelt, vergrößert und dabei stets den Nachwuchs besonders gefördert.
Die Nominierungsurkunde wurde von Fabian Bräutigam, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer (HwK) Südwestfalen, Rüdiger Schnüttgen, Referent für Berufliche Bildung der HwK Südwestfalen, Harald Görnig, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Westfalen-Süd, sowie Dirk Henrich von der Signal Iduna überreicht.
Auszubildende werben neue Auszubildende an
Das Autohaus Keller beschäftigt derzeit 142 Mitarbeiter, darunter 34 Auszubildende. Der Familienbetrieb betreibt mittlerweile sieben Hauptstandorte, unter anderem in Siegen, Kreuztal, Lüdenscheid und Olpe. Dabei ist die Förderung der Auszubildenden für den Betrieb ein zentraler Punkt: „Wir haben das Glück, das sich unser Unternehmen entwickelt. Und das geht nur, weil sich unsere Mitarbeiter und Auszubildenden auch entwickeln“, betont Geschäftsführer Wolfgang Keller. Diese Entwicklungen machen zum Beispiel Projekte möglich, in denen sich die Azubis besonders einbringen können.
So gestalten die Auszubildenden die Social-Media-Auftritte des Autohauses, etwa auf den Plattformen Instagram und TikTok. Den Überblick darüber hat Helena Keller, Tochter des Geschäftsführers und ebenfalls ins Unternehmen eingebunden. „Wir hören von Bewerbern immer wieder, dass sie auf uns aufmerksam geworden sind, weil ihnen zum Beispiel unser Instagram-Account so gut gefällt“, sagt sie. Jedes Jahr erhält das Unternehmen hunderte Bewerbungen, offenbar auch, weil die eigenen Azubis so gut Werbung machen.
Unterstützung in allen Bereichen
Nicht nur auf den Social-Media-Accounts des Autohauses Keller können sich die Auszubildenden verwirklichen. Auch in anderen Bereichen bekommen sie einmalige Chancen: „Ich konnte ein einmonatiges Auslandspraktikum in Valencia machen“, erzählt Elian C., der beim Autohaus Keller eine Ausbildung zum Automobilkaufmann macht. „Ich konnte kein Spanisch, meine Gastfamilie kein Englisch. Wir haben uns irgendwie mit Händen und Füßen verständigt. Das war die beste Zeit überhaupt und hat mich persönlich sehr weitergebracht.“
Im normalen Arbeitsalltag legt das Autohaus Keller viel Wert auf ein gutes Miteinander im Team und gerade auch mit den Auszubildenen. Und die wissen das zu schätzen: „Die Kollegen sind immer für einen da“, meint der 20-jährige Salihullah A. „Ein Kollege hat ich sogar samstags Zeit genommen, um mit mir für die Zwischenprüfung zu lernen.“
Generell bleibt der Eindruck: Die Auszubildenden des Autohauses Keller bekommen viele Möglichkeiten, sich zu entwickeln, werden von ihrem Betrieb gut unterstützt und haben Spaß an ihren Aufgaben.
Die Nominierung des Autohauses Keller für den Ausbildungspreis ist bereits mit einem Preisgeld von 500 Euro, gestiftet von der IKK Classic, dotiert. Bei der feierlichen Preisverleihung am 26. September 2025 in der Schauburg Iserlohn entscheidet sich, ob daraus die Siegprämie von 2.000 Euro wird, die in der Kategorie „Ehrenpreis“ von der Signal Iduna gestiftet wird.

Foto: Handwerkskammer Südwestfalen
👉 Jetzt dem WhatsApp-Kanal von wirSiegen folgen!