Ausbildungsstart 2025: 22 neue Talente beginnen bei Otto Building Technologies ihre Karriere in der Gebäudetechnik

Teilen Sie
Teilen Sie

(wS/ot) Bad Berleburg 20.08.2025 | Ausbildungsstart bei Otto: 22 neue Talente starten ins Berufsleben!
Bad Berleburg. Die Otto Building Technologies GmbH begrüßt in diesem Jahr 22 neue Auszubildende.
In fünf Ausbildungsberufen starten die Nachwuchskräfte an 11 der insgesamt 15 deutschlandweiten Niederlassungen des Unternehmens in ihre berufliche Laufbahn.
Bevor der reguläre Arbeitsalltag beginnt, wurde der neue Jahrgang zur Begrüßungsveranstaltung ins Stammhaus in Bad Berleburg eingeladen. Dafür kamen die Auszubildenden, die bereits am 01.08. ihre Ausbildung begonnen haben, in der Unternehmenszentrale zusammen, um das Unternehmen, die Branche sowie die Richtlinien und Pflichten der Ausbildung kennenzulernen. Das Programm bot neben der fachlichen und informativen Veranstaltung auch zahlreiche Möglichkeiten zum direkten Austausch – inklusive Kennenlernspiele und Erfahrungsberichte von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen.

Am zweiten Tag hieß die Geschäftsführung die Nachwuchstalente offiziell willkommen. Ein anschließender Firmenrundgang lud dazu ein, die verschiedenen Abteilungen sowie das Team im Stammhaus persönlich kennenzulernen.
„Der direkte Austausch zu Beginn der Ausbildung stärkt das Gemeinschaftsgefühl und bleibt unseren Auszubildenden in besonderer Erinnerung“, betont Katja Benfer aus dem Ausbildungsteam. Auch Hartmut Wamich, kaufmännischer Ausbildungsleiter und Prokurist, unterstreicht die Bedeutung der Nachwuchsförderung: „Bei Otto investieren wir gezielt ab Tag eins in die Entwicklung unseres Nachwuchses – das ist fest in unserer Unternehmenskultur verankert. Zudem bilden wir bedarfsorientiert aus, was unsere Übernahmequote von nahezu 100 % untermauert.“
Die TGA-Branche gilt als besonders krisensicher und gewinnt angesichts aktueller Herausforderungen wie Klimawandel und gesetzlicher Vorgaben stetig an Bedeutung. Für Nachwuchskräfte eröffnen sich dadurch vielfältige und langfristige Perspektiven: „Bei Otto legen wir großen Wert darauf, unseren Auszubildenden nicht nur eine fundierte Ausbildung, sondern auch zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten. Unsere deutschlandweite Präsenz ermöglicht es, an verschiedenen Standorten, Erfahrungen zu sammeln. So unterstützen wir unsere Mitarbeitenden dabei, sich individuell weiterzuentwickeln und die Zukunft der Gebäudetechnik mitzugestalten“, berichtet Personalleiterin Lisa Horlitz.

Der neue Jahrgang setzt sich aus zehn Technischen Systemplanern, sieben Mechatronikern für Kältetechnik, drei Kaufleuten für Büromanagement, einem Elektroniker für Betriebstechnik und einem
Anlagenmechaniker SHK zusammen. Besonders hervorzuheben ist das breite Altersspektrum der diesjährigen Auszubildenden, das von 16 bis 55 Jahren reicht. Diese Vielfalt macht deutlich: Otto eröffnet Perspektiven in jeder Lebensphase und unterstützt die Nachwuchskräfte mit individuell abgestimmten Förderungsmaßnahmen.

Für das Jahr 2026 sucht der Anbieter für gebäudetechnischen Anlagenbau und Service wieder engagierte und motivierte Auszubildende. Wer Interesse an einer Ausbildung oder einem Praktikum in der spannenden Welt der Gebäudetechnik hat, kann sich bereits für den Ausbildungsstart im nächsten Jahr bewerben. Alle Informationen rund um das Thema Ausbildung sind im Karriere-Bereich auf der Website www.ottoindustries.com zu finden.


Über Otto Building Technologies:
Die Otto Building Technologies GmbH zählt zu den führenden Fachunternehmen für
gebäudetechnischen Anlagenbau in Deutschland und blickt auf eine über 55-jährige erfolgreiche
Firmengeschichte zurück. Das Unternehmen mit Sitz in Bad Berleburg-Schwarzenau wurde 1967 durch
Hartmut Otto senior als Ein-Mann-Betrieb gegründet. Heute unterhält Otto 15 Standorte im
Bundesgebiet sowie eine Tochtergesellschaft in Polen. Otto stattet Einkaufszentren, Krankenhäuser,
Bürogebäude, industrielle Infrastrukturen und Forschungseinrichtungen mit seinen Anlagensystemen
und technischen Lösungen aus und betreut Kunden aus Industrie, Gewerbe, Handel und der
öffentlichen Hand. Der Anlagenbauer beschäftigt 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon rund 160 in Bad Berleburg-Schwarzenau. Seit Anfang 2019 ist das Unternehmen eine Tochtergesellschaft der ENGIE Deutschland.

AnzeigeGünstig Werbung schalten auf wirSiegen.de – Infos hier 💚 Ihnen gefällt unsere Berichterstattung und Sie möchten wirSiegen.de unterstützen? 👉 Dann klicken Sie bitte HIER! Wir freuen uns sehr, vielen Dank!

Teilen Sie

Anzeige

Archivkalender

Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031