Zwei neue Fahrzeuge für die Freiwillige Feuerwehr in Burbach

Teilen Sie
Teilen Sie

(wS/bu) Burbach 20.08.2025 | Die Freiwillige Feuerwehr Burbach begrüßt zwei „Neuzugänge“. Die Wehrführung wird ab sofort in einem neuen Kommandowagen zu Einsätzen fahren. Darüber hinaus wurde der Einheit Würgendorf ein Gerätewagen Absicherung (Gw Abs) von Bürgermeister Christoph Ewers offiziell am Feuerwehrgerätehaus in Würgendorf übergeben. Insgesamt investierte die Gemeinde 143.000 Euro in die beiden Fahrzeuge.
Der neue Gerätewagen Absicherung ersetzt das bisherige Fahrzeug aus dem Jahr 2009. Der zum Mannschaftstransportwagen ausgebaute VW T6.1 hat Platz für acht Personen. Er verfügt über einen 160 PS starken Dieselmotor (Euro-Norm 6) und 4×4 Allrad-Antrieb mit langem Radstand. Das
zulässige Gesamtgewicht liegt bei 3.430 Kilo. Das Fahrzeug verfügt neben den technischen
Ausstattungen wie Klimaanlage, Rückfahrkamera und Zusatzheizung über einen
feuerwehrspezifischen Ausbau mit u. a. digitaler Funkanlage, Frontblitzern, Signalwarnanlage in
LED-Technik, Rollcontainer mit Absperrmaterialien und einem Klapptisch. Darüber hinaus ist das
Fahrzeug mit einer LED Warntafel Wenipol 2 von Nissen ausgestattet. Mit dem Umbau des
Neuwagens war die Firma ACO Hohlfeld Feuerwehr Schmiede in Bautzen beauftragt. Das Fahrzeug
mit dem Rufnamen Florian Burbach 9 GW-Abs ist u.a. mit 4 digitalen Handsprechfunkgeräte, 4
Handleuchten, einem Führungslicht aus Blitzleuchten, einem Rettungsrucksack, Pylonen und einiges
mehr beladen. Allein dieses Fahrzeug kostet rund 86.000 Euro.


Die Wehrführung ist nun mit einem Hyundai Tuscon Plug-in-Hybrid mit Allradantrieb unterwegs. Der
Wagen wurde mit einer Sondersignalanlage sowie Frontblitzern und moderner Digitalfunktechnik
ausgestattet. Der bisherige Kommandowagen ist weiter im Einsatz als Fahrzeug für den
diensthabenden Einsatzleiter des neu eingeführten Bereitschaftsdienstes (B-Dienstes). Die
Anschaffungskosten des Fahrzeugs belaufen sich auf ca. 57.000 Euro.
„Mobilität und Flexibilität sind wichtige Eigenschaften einer leistungsfähigen Feuerwehr. Mit den
beiden Neufahrzeugen haben wir beides weiterhin sichergestellt“, betont Bürgermeister Christoph
Ewers. „Als Gemeinde wollen wir die Kameradinnen und Kameraden in ihrem unschätzbaren Dienst
an den Bürgerinnen und Bürgern so gut wie möglich unterstützen. Ein moderner Fuhrpark gehört
dazu. Daher freue ich mich, der Wehrleitung die Schlüssel der beiden Fahrzeuge übergeben zu
dürfen.“ Thorsten Schneider, Leiter der Feuerwehr, und Würgendorfs Einheitsführer Benjamin
Scholl bedankten sich beim Rat und der Verwaltung für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit, ehe sie den rund 40 Kameradinnen und Kameraden sowie den Gästen aus der
Politik die neuen Fahrzeuge vorstellten. Auch Vertreter der Feuerwehr Haiger schauten sich die
Wagen an. Die Wehren Burbach und Haiger arbeiten bei Einsätzen auf der Autobahn eng zusammen.
Und beide Fahrzeuge werden häufig auf der A 45 im Einsatz sein, prognostizierte Benjamin Scholl.

Der Gerätewagen verfügt über eine umfangreiche Ausstattung, darunter eine digitale Verkehrswarnanzeige.

Bürgermeister Christoph Ewers (2.v.l.) übergab dem Leiter der Burbacher Feuerwehr, Thorsten Schneider (3.v.l.), die Schlüssel zum neuen Kommandowagen. Auch der neue Gerätewagen für Würgendorf wurde offiziell in den Dienst gestellt. Benjamin Scholl (l.) und Tobias Schmidt (r.) von der Wehrführung freuten sich ebenfalls über die „Neuzugänge“. Fotos: Gemeinde Burbach

Teilen Sie

Anzeige

Archivkalender

Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031