Europäische Mobilitätswoche 2025 in Netphen: Sichere und eigenständige Wege für Kinder undJugendliche im Mittelpunkt

Teilen Sie
Teilen Sie

(wS/ne) Netphen 08.09.2025 | Unter dem Motto „EMW macht Schule“ rückt das Zukunftsnetz Mobilität NRW in diesem Jahr die eigenständige Mobilität von Kindern und Jugendlichen auf dem Schulweg in den Fokus. Auch die Stadt Netphen beteiligt sich aktiv an der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) und setzt dabei ein deutliches ´ Zeichen gegen das sogenannte „Elterntaxi“. Ziel ist es, die Verkehrssituation rund um die Schulen zu verbessern und den Schulweg sicherer, umweltfreundlicher und selbstständiger zu gestalten.


Aktionen an der Anita-Ruth-Faber-Sekundarschule
Die Anita-Ruth-Faber-Sekundarschule startet mit einem Mobilitätstag am 16. September 2025 (07.45–12.30 Uhr im Steinweg). Auf dem Programm stehen Spiel- und Sportaktionen sowie ein gemeinsames Nachbarschaftsfrühstück.
Im Rahmen der Aktionswoche „Schulstraße“ wird der Steinweg vom 16. bis 22. September 2025 jeweils von 07.15 08.00 Uhr für den Autoverkehr gesperrt. Kinder können in dieser Zeit sicher zu Fuß oder mit dem Rad zur Schule gelangen. Für Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto bringen, werden Elternhaltestellen in der Wiedichstraße eingerichtet.


Grundschulen setzen auf Bewegung
Die Grundschule Netphen und die Grundschule Dreisbachtal führen die Aktion „Laufmeilen sammeln“ durch: Schülerinnen und Schüler erhalten während der EMW jeden Tag einen Stempel wenn sie auf das „Elterntaxi“ verzichten. Die Ergebnisse werden klassenweise ausgewertet. Als Dankeschön erhalten die teilnehmenden Klassen rund um Weihnachten eine kleine Belohnung.
Die Grundschule Netphen verlängert die Aktion sogar um eine Woche und verbindet sie mit ihrem traditionellen Bonuslauf am 25. September 2025.


Theaterstück zur Verkehrserziehung
Ein besonderes Highlight erwartet die Grundschüler der Grundschule Dreisbachtal und der Johannlandschule Hainchen: Am 24. September 2025 sehen sie das Theaterstück „Abgeschnallt“ des Theatertill aus Meerbusch. Mit viel Humor und Interaktion vermittelt das Stück wichtige Aspekte der Verkehrserziehung.


Förderung durch das Land NRW

Alle Aktionen werden vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNV NRW) im Rahmen des Programms „Örtliche Verkehrssicherheitsaktionen“ unterstützt.
Mit diesen vielfältigen Angeboten möchte die Stadt Netphen gemeinsam mit ihren Schulen ein Bewusstsein für nachhaltige und sichere Mobilität schaffen und dazu beitragen, dass Kinder ihren Schulweg zunehmend eigenständig und ohne „Elterntaxi“ bewältigen.

Teilen Sie

Anzeige

Archivkalender

Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930