KlimaWeltenTag 2025: „Zukunft nachhaltig gestalten!“

Teilen Sie
Teilen Sie

(wS/hi) Hilchenbach 01.10.2025 | Unter dem Motto „Zukunft nachhaltig gestalten!“ lud das Regionalzentrum KlimaWelten Hilchenbach im Rahmen der BNE-Aktionstage NRW zum KlimaWeltenTag 2025 ein – und konnte dabei einen großen Erfolg verbuchen. Rund 250 Gäste aus Hilchenbach und Umgebung nutzten die Gelegenheit, sich über nachhaltiges Handeln zu informieren und ein buntes Programm zu erleben.

Bereits beim Betreten des Hauses wurde deutlich: Nachhaltigkeit kann spannend, kreativ und interaktiv sein. Im KlimaLabor konnten kleine und große Forscherinnen und Forscher an Experimenten zur Windenergie teilnehmen. Fachkundige Unterstützung erhielten sie dabei von Lennard Stach vom Energieverein Siegen-Wittgenstein, der über erneuerbare Energien für Heizung und Strom informierte.

Ein besonderes Highlight bot der Gelbe Raum der Nachhaltigkeit, in dem verschiedene „Schulen der Zukunft“ ihre Projekte präsentierten. Dort wurden Kontakte geknüpft und neue Kooperationen angestoßen. Das RepairCafé zeigte anschaulich, dass Elektrogeräte nicht sofort im Müll landen müssen, während Kinder bei Geschicklichkeitsspielen auf ihre Kosten kamen.

Die Ausstellung „Planet Plastic – Erdöl.Macht.Müll.“ des Vereins vamos e.V. im roten Ausstellungsraum bot wertvolle Tipps, wie sich Plastikmüll im Alltag reduzieren lässt. Gleichzeitig luden Mitglieder des NABU Siegen-Wittgenstein in ihrer Geschäftsstelle zu spannenden Diskussionen über Artenvielfalt ein.

Auch das Außengelände verwandelte sich in eine bunte Aktionsfläche: Die „Omas for Future“ sorgten mit einem Umweltquiz für Denkanstöße, während die Schüler:innen-AG „Keppels Früchtchen“ frischen Apfelsaft presste. Begeisterung weckten auch die Präparate der rollenden Waldschule des Hegerings Hilchenbach sowie das Filzangebot des Vereins „Fellbegegnung e.V.“. Für magische Momente sorgten die schillernden Riesenseifenblasen von Mechthil Schäfer, die über dem Gelände in den Himmel stiegen. Kinder konnten bei einer Umwelt-Rallye ihr Wissen unter Beweis stellen und sich über eine Urkunde als frisch ernannte „Klimaschutz-Profis“ freuen.

Im KlimaTreff fanden Besucherinnen und Besucher schließlich bei klimafreundlichen Speisen, Kaffee und Kuchen Gelegenheit zum Austausch über Klimaschutz. Am Glücksrad konnten sie die 17 Nachhaltigkeitsziele spielerisch kennenlernen, während die Stadtbücherei Hilchenbach mit einer Auswahl thematischer Medien aufwartete.

Die Resonanz war durchweg positiv: „Das war richtig toll bei Euch! So viele tolle Angebote und Aktionen! Es hat total Spaß gemacht, dabei zu sein“, schwärmte Sandra Kaltofen-Schultz vom Verein Fellbegegnung e.V. aus Wilnsdorf. Auch die Organisatorinnen Judith Schneider und Melanie Groos zogen ein positives Fazit: „Das ganze Haus und der Hof waren gefüllt mit begeisterten Besucherinnen und Besuchern. Das bestärkt uns in unserer Arbeit und unserem Engagement.“

Schon jetzt blicken die KlimaWelten nach vorn: Am Samstag, den 25. April 2026, wird der Tag der Erde gefeiert.

Fotos: KlimaWelten

Teilen Sie

Anzeige

Archivkalender

Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031