(wS/hi) Hilchenbach 15.10.2025 | Die Veranstaltung „Nachtfrequenz25“ im Jugendzentrum Dahlbruch hat ein tolles Comeback gefeiert!
Die Nachtfrequenz ist das größte Jugendkultur-Projekt in NRW und wird von der Landesvereinigung Kultureller Jugendarbeit NRW e.V. gefördert. In diesem Jahr haben sich 95 Städte aus Nordrhein-Westfalen beteiligt. Im Jugendzentrum erlebten mehr als 150 jugendliche Besuchende ein Crossover aus Rock, Pop, Hip-Hop, Dancehall und Cosplay.
Vier junge Bands und vier Hip-Hop-Artists haben die Bühne gerockt. Die Opener-Band „The Lightning Tape“ präsentierte selbst geschriebene Lieder aus dem Songworkshop mit Henning Neuser und Dana Brüggenkamp. Beim PUSH-Festival in diesem Jahr hatten sie ihr Debüt gefeiert. Mit Coversongs übernahm die Band „Broken Eardrums“ der Carl-Kraemer-Realschule und wärmte das Publikum auf für die Band „Shadow Walkers“, die ebenfalls mit Covermusik glänzte. Die Schulband vom Gymnasium Stift Keppel spielte Rock- und Popklassiker wie Creep von Radiohead und sorgte für Stimmung und Energie.
Als echter Geheimtipp überraschten die drei jungen Musiker der Band „Basement 35“, deren Sound und rotziger Gesang an die frühen 2000er erinnert. Der frische und energiegeladene Punkrock zog die jungen sowie die nostalgischen Blink-182-Fans mit.
Sehr authentisch und cool brachten die beiden Moderatoren Jón und Max das Publikum zum Strahlen. Bestens vorbereitet, voller Selbstbewusstsein und Humor führten sie durch das Programm. Zwischen den Rock- und Hip-Hop-Acts konnten sich die Jugendlichen drinnen und draußen beteiligen: entweder beim Kreativ-Cosplay-Workshop mit dem Verein „Jugend mal anders e.V.“, mit DIY-Tattoos, bei der Jam-Session mit dem Musikkollektiv der 0815er aus Siegen oder in der selbstgestalteten Fotobox.
An der Theke servierte der Queere Treff unter Leitung von Mandana Krämer passend „Bubble-Tea“ mit verschiedenen Geschmacksrichtungen und leckeres Curry von der Gastronomie „nebenan im kmd“. Die Chillzone vor dem Jugendzentrum wurde für ein Kickermatch oder Gespräche mit Freunden bestens genutzt.
Die Halbzeit läutete die Tanzgruppe „Unique“ ein. Von der ersten Sekunde überzeugten die Tänzerinnen mit ausdrucksstarken Moves und der Leidenschaft für ihren Style. Das Mikrofon danach übernahm der Rapper und Producer „Basskopf“, der mit ehrlichem Rap und starker Bühnenpräsenz überzeugte. Gefeiert wurde auch „MOERIO“ bei seinem Heimspiel in Hilchenbach. In jedem Song steckt eine persönliche Story, die unter die Haut geht.
Last but not least lieferten Frau Fratz und Ad Ace eine starke Performance und Raptexte mit Haltung und „Message“ ab. Die Shoutouts gegen Rassismus, jede Form von Diskriminierung und Faschismus wurden besonders gefeiert.
Großer Dank geht an die Jugendlichen der Technik-AG vom Gymnasium Stift Keppel und der Carl-Kraemer-Realschule, die die Veranstaltung vom Aufbau bis zum Abbau begleitet haben. „So viel Energie, so viele glückliche Gesichter – das war nicht nur ein Event, das war ein unvergessliches Erlebnis voller Jugendkultur, Vielfalt und Leidenschaft!“, heißt es vom Kinder-, Jugend- und Familienbüro der Stadt Hilchenbach.



Fotos: Stadt Hilchenbach