(wS/Red) Kreuztal, 16.10.2025 | Nach dem Bietigheim-Krimi ist vor dem Balingen-Duell
VORBERICHT: HBW Balingen-Weilstetten (die Gallier) gegen TuS Ferndorf
Spielstätte: MEY GENERALBAU ARENA, 19.10.2025, Anwurf 17:00 Uhr.
Nach dem unfassbar starken Kampf zu Hause gegen den Tabellenführer SG BBM Bietigheim, welches der TuS Ferndorf denkbar knapp mit 26:27 verlor, reist nun das Klatt-Ensemble in den Zollernalbkreis zu den Galliern des HWB Balingen Weilstetten.
Dort erwartet sie zwar kein sportlicher Oktober-Spaziergang, aber es ist eine erneute Möglichkeit/Chance, auswärts Punkte zu holen. Wenn da die Leistung des Spiels gegen Bietigheim mitgenommen und präsentiert werden könnte, wäre es für alle eine Belohnung und der TuS könnte sein Punktekonto positiv verändern. Nur mal Bus fahren, Halle gucken und duschen reicht da nicht, da ist wieder Kämpfen, Schwitzen und Rackern angesagt. Vielleicht haben die Gallier ja noch das Spiel vom gestrigen Abend bei den Eulen in den Knochen, denn sie konnten nicht, wie alle anderen ihren 7. Spieltag am Wochenende bestreiten, denn ihr Halle war anderweitig belegt. Das Spiel gewann Balingen übrigens mit 31:21.

Es ist noch immer so, dem TuS fehlen wichtige personelle Säulen, um den anderen Jungs auch mal Zeit zum Verschnaufen zu geben. Permanent unterbesetzt ist der TuS ja auf der RA-Position, da zieht Josip Eres einsam seine Kreise. Das macht er zwar in Perfektion, aber eine zwischenzeitliche Entlastung gibt’s nur, wenn man Marvin Mundus aus dem Rückraum abzieht. Da fehlt ganz schlicht und einfach ein Fabian Hecker und zwar an allen Ecken und Enden. Sein Ausfall zeigt uns bei jedem Spiel, wie wichtig er für das Team ist.
Manches vermisst man erst, wenn es nicht mehr da ist. Also Fabian, weiter schnelle Genesung, alle freuen sich auf deine Rückkehr, auch wenn es noch lange dauern wird. Eine zweite sehr wichtige Personalie fehlt ebenso, es ist Jonas Wilde, er bringt Stabilität auf der Torhüterposition, er entlastet Can Adanir ungemein, denn der fühlt den Druck, der auf ihm lastet. Jannis Michel als Ersatzkeeper macht einen guten Job, aber wenn das Duo Adanir/Wilde wieder gemeinsam auf der Platte stehen, harmoniert es auch wieder auf dieser Position, denn beide ergänzen sich perfekt. Bei Wilde ist es aber anders als bei Hecker, bei Wilde hatte dachte man aber, er würde schon im Training sein, aber es wird sich bis dahin doch noch ein wenig hinziehen, so Ceven Klatt.
Wie es bei Nico Schnabl aussieht, gibt es gute Neuigkeiten, laut Coach Ceven Klatt, der das am Mittwoch in der Videokonferenz mitteilte, wird Nico schon in der kommenden Woche wieder ins Mannschaftstraining einsteigen. Sein Einsatz gegen Potsdam ist dennoch zu früh.
Er wird schmerzlich im Rückraum vermisst, Mundus und Fanger profitierten in der letzten Saison von der intelligenten Spielweise von „Handballprofessor“ Janko Kevic. Ersatz in Form von Nico Schnabl kam ja, aber er fehlt halt noch, am Spieltag in Balingen wären es schon 51 Tage.
Philip Würz und Fynn Herzig fehlen natürlich auch, haben aber auch sehr lange (Würz) bzw. noch gar nicht (Herzig) gespielt.
Sorry für das Abschweifen in den Lazarett- Bereich, weiter mit der aktuellen Lage.
Ein paar Daten zu den Teams:
HBW Balingen-Weilstetten:
Tabellenplatz 4 (nach dem gestrigen Sieg bei den Eulen) mit 10:4 Punkten und einem Torverhältnis von 226:196 (+30). Dieses Torverhältnis von +30 ist das beste aller 18 Teams.
Balingens bester Torschütze ist aktuell Sascha Pfattheicher mit 60/31 Treffern bei 1 technischen Fehler und 12 Fehlwürfen. Ihre 3 Keeper kamen bisher auf 70 Paraden, 51 davon hatte ihre Nr. 1 Mateusz Kornecki.
TuS Ferndorf:
Tabellenplatz 12 mit 5:9 Punkten und einem Torverhältnis von 188:193 (-5).
GEGENTORE: Absolut bemerkenswert ist ihre Gegentorquote, mit nur 193 Gegentoren sind sie auf Platz 2 der Liga mit den wenigsten Gegentoren, das sind im Schnitt 27,6 Tore pro Spiel, ganz unten steht Krefeld mit 232 Gegentoren. Damit gehörten wir schon in der vergangenen Saison einem ganz elitären Kreis an, denn Ferndorf war am Saisonende 2024/2025 auf Platz 4 nach Gegentoren.
TORE: Mit nur 188 erzielten Toren liegt Ferndorf weit unten, die meisten erzielten Tore hat übrigens Elbflorenz mit 235. Da ist für den TuS noch mächtig Luft nach oben.
Unser bester Torschütze ist Josip Eres mit 36/17 Treffern, nur 8 Fehlwürfen und 1 technischen Fehler.
Unsere beiden Keeper Jannis Michel und Can Adanir kommen zusammen auf 70 Paraden, 62 davon gehen auf Cans Kappe (26,5 %), weitere 8 hatte Jannis (38,10 %).
Erklärung zu den Paraden (Netzfund)
Die Anzahl der Paraden alleine ist kein Maß für Torwartleistung.
Erst in Relation zu:
- der Gesamtzahl der gegnerischen Würfe oder
- den erzielten Toren des Gegners
wird sie aussagekräftig, weil sie dann die Effizienz des Keepers widerspiegelt. - BEISPIEL:
- Torwart A: 12 Paraden bei 30 Würfen → 40 % gehalten
- Torwart B: 12 Paraden bei 50 Würfen → 24 % gehalten
Nun heißt es Daumendrücken, wenn die Jungs in Balingen alles geben, vielleicht, ja vielleicht ist ja wirklich etwas Zählbares drin, sie hätten es wirklich verdient. Wer kann, darf und möchte, sollte sich aufmachen in den Zollernalbkreis und unsere Jungs unterstützen.
Nodda, allen eine gute Zeit und ein schönes harzreiches Wochenende.
CEVEN KLATT: Mit Balingen kommt eine bockstarke Heimmannschaft auf uns zu, die in diesem Jahr zu Hause noch ungeschlagen ist und auch schon sehr starke Auftritte hingelegt hat. Wenn man an das letzte Heimspiel gegen Nordhorn denkt – die haben sie mit einer richtigen Klatsche nach Hause geschickt. Sie haben sich individuell verstärkt: mit Mex Raguse, der im linken Rückraum vor Torgefahr nur so strotzt, und mit Yonatan Dayan, einem sehr intelligenten Mittelmann, den sie aus Hamm verpflichtet haben.
Ich finde, aktuell haben sie das beste Außengespann, wenn man sich Sascha Pfattheicher und Tim Ruggiero-Matthes anschaut. Die beiden haben eine Quote von, ich glaube, 86 und 83 Prozent und sind unglaublich erfolgreich. Da gilt es, ein besonderes Augenmerk darauf zu legen, dass sie nicht zu viele Chancen bekommen, weil sie die sehr hochprozentig verwerten. Insgesamt freue ich mich aber auf die geile Kulisse in Balingen, auf eine hitzige Atmosphäre und auf ein hoffentlich emotionales Spiel. Wir wären gerne die Mannschaft, die Balingen alles abverlangt. Und wenn wir es schaffen, das Spiel dort möglichst lange offen zu halten, dann bin ich gespannt, wie es wird.
ZUM KADER: Da muss man ein bisschen sehen, da muss man ein bisschen basteln. Wir haben eine hohe Intensität. Der ein oder andere hatte Anfang der Woche Probleme, Stock und Viana hatten Probleme, und da muss man dann sehen, ob es für beide reicht. Ansonsten haben wir den Kader, den wir auch gegen Bietigheim zur Verfügung hatten.
Bericht: Peter Trojak
Fotocollage: Andreas Domian