Regional Nachrichten

Neuer Fahrradbeauftragter für die Stadt Siegen

wS/si    Siegen   –  Felix Hammerschmidt nimmt seine neue Aufgabe ernst: Der 37-Jährige ist derzeit im Stadtgebiet vor allem auf 2 Rädern zu sichten. Seit kurzem ist der Diplom-Ingenieur, bei der städtischen Abteilung „Straße und Verkehr“ hauptsächlich mit der Straßenplanung befasst, der neue Fahrradbeauftragte der Stadt Siegen. Hammerschmidt  tritt damit die Nachfolge von Werner Siebel an. Dieser hatte die Funktion gut ...

Weiterlesen »

Straßensanierungen vom 22. August bis 2. September

wS/hi  Hilchenbach  –  Die Stadt Hilchenbach lässt im Zeitraum vom 22. August bis 2. September einige Straßen im Stadtgebiet durch ein Fachunternehmen mit einer neuen Asphaltdecke versehen. Durchgeführt werden die Sanierungsarbeiten entsprechend dem im Bauausschuss angestimmten Konzept zur Straßenunterhaltung auf den Strecken An der Wilhelmsburg, Nassauische Straße, Stahlbergstraße sowie auf einem kurzen Teilstück im Stift-Keppel-Weg. Dazu werden die Asphaltdeckschicht abgefräst, ...

Weiterlesen »

Zeichen setzen: Aufkleber für Route 57

wS/ksw    Siegen -. Wittgenstein   – Die „Route 57“ soll von der Kreuztaler Südumgehung aus Wittgenstein verkehrsmäßig endlich besser erschließen. Dafür setzt sich ein Initiativkreis aus Unternehmern, Gewerkschaften und regionalen Politikern mit Nachdruck ein. Die 12.000 Unterschriften der bisher angeblich schweigenden Bevölkerungsmehrheit waren ein ausdrückliches Bekenntnis der Region für eine funktionsfähige Straßenführung und damit gleichzeitig auch eine nachdrückliche Forderung an die ...

Weiterlesen »

Landrat wendet sich an Regierungspräsidenten – Landesregierung ist gefordert

wS/ksw     Siegen   –   Die Pläne für den „Campus Siegen-Altstadt“ stehen, der Umbau des Unteren Schlosses ist durchfinanziert, für die künftige Nutzung des Kreisklinikumsgebäudes als Studentenwohnheim fehlt aber auch noch die Zusage von Fördermitteln durch die Landesregierung. Deshalb hat sich Landrat Paul Breuer jetzt in einem Schreiben an Regierungspräsident Dr. Gerd Bollermann und die heimischen Landtagsabgeordneten Monika Brunnert-Jetter und Jens Kamieth ...

Weiterlesen »

Dreis Tiefenbach: Betriebsunfall – Arbeiter schwer verletzt

wS/wf.  Netphen Dreis Tiefenbach  –  Bei einem Betriebsunfall in einem Eisenwerk in Dreis Tiefenbach „Unterm Wasser“ wurde ein Arbeiter am Dienstagabend gegen 18:00 Uhr schwer verletzt. Der 61-jährige wurde zwischen zwei Eisenrohren eingeklemmt. Zwei Notärzte und der Notarzt des Rettungshubschraubers kümmerten sich am Unfallort um den Verletzten. Der Mann wurde dann mit dem Hubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Die Kripo ...

Weiterlesen »

Gemeinsam für den Klimaschutz

wS/hi    Hilchenbach  –  Aufgrund der bisherigen vorbildlichen klimapolitischen Arbeit und der erneuten Bewerbung mit einer Klima- und Umweltschutzrelevanten Projektskizze, erhält die Stadt Hilchenbach bereits zum zweiten Mal eine Förderung durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Der Projektträger, das Forschungszentrum Jülich, ermöglichte der Stadt bereits 2009 eine Förderung in Höhe von 28.000 Euro für die Ausarbeitung eines Teilkonzeptes zum ...

Weiterlesen »

Erste Freiwillige bei der Stadtjugendpflege

wS/bb   Bad Berleburg  –  Pünktlich zum Start des Raumländer Baulagers im Rahmen der Bad Berleburger Ferienspiele hat Nathalie Stiewe aus Dotzlar ihren Dienst als Freiwillige bei der Stadtjugendpflege begonnen. Nathalie Stiewe ist 18 Jahre alt und war nach ihrem Fachabitur im Sozial- und Gesundheitswesen auf der Suche nach einer Möglichkeit,   um sich beruflich zu orientieren und persönlich weiter zu entwickeln. ...

Weiterlesen »

Kleine Forscher auf großer Entdeckungstour

wS/hi   Hilchenbach  –  Auf der Suche nach Larven und Käfern tappten viele kleine Gummistiefel durch den Ferndorfbach. Der Verein für Fischerei und Gewässerschutz Ferndorftal veranstaltete im August  seine Ferienspiele. Mit Keschern und Bechern bestückt fischten 13 Hilchenbacher Kinder unter Anleitung der Gewässer- und Jugendwarte des VFG-Ferndorftal Kleinlebewesen aus der Ferndorf. So lernten sie Eintags-, Köcherfliegenlarven, Taumelkäfer und Wasserläufer kennen und ...

Weiterlesen »

„Rekordspender“ beim Eiserner Blutspendetermin

wS/drk   Siegen-Wittgenstein –   Zum kürzlich stattgefundenen Sommer-Blutspendetermin des DRK-Frauenvereins Eisern, der im Gemeindesaal der ev. Kirche Eisern stattfand, konnten 165 Blutspender (4 Erstspender) begrüßt werden. An diesem Blutspendetermin wurden viele Blutspender für langjährige Treue bei der Blutspende ausgezeichnet. Helmut Heinz aus Eisern leistete seine 150. Blutspende und wurde dafür von der Vorsitzenden Gisela Schutte und der Blutspendebeauftragten Erika Siebel geehrt ...

Weiterlesen »

17 Jugendliche aus Emek Hefer zu Gast in Siegen-Wittgenstein

wS/ksw    Siegen Wittgenstein   –   Der Austausch zwischen Emek Hefer und Siegen-Wittgenstein ist „zeitlos, renommiert und generationsübergreifend“ – das machte David Bebera jetzt beim Besuch einer Jugendgruppe aus Emek Hefer im Kreishaus in Siegen deutlich. Bebera ist seit kurzem in Emek Hefer für die Betreuung und Entwicklung der Partnerschaft zuständig und war erstmals als Begleiter einer Jugendgruppe aus Emek Hefer in ...

Weiterlesen »
[plista widgetname=plista_widget_slide]