(wS/hi) Hilchenbach 15.11.2022 | Bürgerversammlung zum „Brandschutzbedarfsplan“ nun in Lützel Hochwasser, Waldbrände oder auch Stromausfall: in der letzten Zeit häufen sich örtlich und weltweit Schadenslagen, in denen die Feuerwehr gefragt ist. Auch in Hilchenbach und seinen Stadtteilen wollen sich die Kameradinnen und Kameraden bestmöglich für den „Ernstfall“ wappnen. Um für die Einsätze gut aufgestellt zu sein und Schäden bestmöglich zu ...
Weiterlesen »Erndtebrück
Welche Zukunft hat das Wisent-Projekt? Umweltausschuss des Kreises beschäftigt sich mit Zukunft des Artenschutzprojektes
(wS/si) Siegen 11.11.2022 | Am 1. Dezember wird sich der Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz, Land- und Forstwirtschaft des Kreises Siegen-Wittgenstein mit den jüngsten Entwicklungen rund um das Artenschutzprojekt „Wisente im Rothaargebirge“ beschäftigen – und damit in der ersten Sitzung nach den überraschenden Entwicklungen der letzten Wochen, in denen der Trägerverein die öffentlich-rechtliche Vereinbarung mit den Genehmigungsbehörden gekündigt hat und ...
Weiterlesen »Vorbericht: HSG Pohlheim gegen einen TuS Ferndorf, der 5-6 Ausfälle zu verzeichnen hat.
(wS/red) Pohlheim/Ferndorf 10.11.2022 | Man erwartet durchaus einen Auswärtssieg der Ferndorfer HSG Pohlheim gegen den TuS Ferndorf, eine ungleichere Paarung ist kaum denkbar, zu groß sind bei einem Blick auf die Tabelle die Unterschiede zwischen diesen beiden Mannschaften. Ferndorf ist derzeit mit 17:3 Punkten unangefochtener Tabellenführer der Südwest-Gruppe, die HSG Pohlheim ist Vorletzter der Tabelle mit 2:18 Punkten und diese ...
Weiterlesen »Deutlich weniger Krätze-Fälle im Kreis Siegen-Wittgenstein
(wS/aok) Siegen 10.11.2022 | Im Kreis Siegen-Wittgenstein gibt es deutlich weniger Krätze-Fälle. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der AOK NordWest bei ihren Versicherten hervor. Danach wurden in 2021 insgesamt 1.037 Fälle verzeichnet, 30,1 Prozent weniger als noch ein Jahr zuvor (1.484 Fälle). „Wir gehen davon aus, dass die Corona-Pandemie die Hauptursache für den Rückgang ist, denn die Infektion mit ...
Weiterlesen »K49: Vollsperrung wegen Deckenerneuerung in Erndtebrück-Birkelbach am Wochenende
(wS/snrw) Erndtebrück 09.11.2022 | Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Südwestfalen führt aktuell Fräsarbeiten an der K49 (Sommerstraße) in Erndtebrück-Birkelbach durch. Der Bereich beginnt am Einmündungsbereich Landstraße / Sommerstraße und endet hinter dem Einmündungsbereich Sommerstraße / Im Bruch (Sandstraße). Für den Einbau der neuen Deckschicht ist in diesem Abschnitt eine Vollsperrung von Freitagnachmittag (11.11.) bis Sonntagabend (13.11.) notwendig. Eine entsprechende Umleitungsstrecke wird ausgeschildert.
Weiterlesen »Liste der Gedenkfeiern zum Volkstrauertag im Siegerland 2022
(wS/si) Kreis Siegen-Wittgenstein 08.11.2022 | Gedenkveranstaltung des Kreisverbandes Siegen im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. 10.30 Uhr Kreisehrengedenkstätte Siegen-Gosenbach, mit Bläserkreis Niederschelden und Schülern des Gymnasiums am Löhrtor Siegen Stadt Siegen Siegen 11.00 Uhr Gedenkstunde der Stadt Siegen in der Trauerhalle Hermelsbacher Friedhof; mit Blechbläserquintett des Siegener Blasorchesters von 1926 e.V. Stadtteil Eiserfeld 14.00 Uhr Gedenkfeier am Alten Ehrenmal des Gilbergfriedhofes; ...
Weiterlesen »Luftwaffenstandort und Gemeinde unterstützen die Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
(wS/bu) Erndtebrück 07.11.2022 | Sie sind wieder unterwegs: Soldatinnen und Soldaten des Luftwaffenstandortes Erndtebrück unterstützen wieder die Haus- und Straßensammlung des „Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.“. Traditionell mit von der Partie sind zum Beginn der Sammlung auch der Bürgermeister der Edergemeinde, Henning Gronau und der Standortälteste des Luftwaffenstandortes Erndtebrück, Oberst Sven Menger. Auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums am Mühlenweg sammelten ...
Weiterlesen »Fachkräfte im Kreis Siegen-Wittgenstein verdienen 810 Euro mehr als Ungelernte
(wS/ngg) Siegen 07.11.2022 | Vorteil Gesellenbrief: Im Kreis Siegen-Wittgenstein verdienen Beschäftigte, die eine Ausbildung abgeschlossen haben und Vollzeit arbeiten, durchschnittlich 3.511 Euro im Monat. Hilfskräfte mit einem Ganztagesjob kommen dagegen auf ein Monatseinkommen von lediglich 2.702 Euro – rund 810 Euro weniger. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) unter Berufung auf eine Statistik der Arbeitsagentur hin. „Die große Einkommenskluft zeigt, dass die Berufsausbildung ...
Weiterlesen »Abschluss des Atemschutzgeräteträgerlehrgangs auf Kreisebene – Wittgensteiner Atemschutzlehrgang erfolgreich!
(wS/fw) Bad Laasphe 06.11.2022 | 20 Feuerwehrleute aus Bad Berleburg, Bad Laasphe und Erndtebrück können sich ab sofort Atemschutzgeräteträger nennen und einen roten Punkt am Helm tragen, der sie als solcher identifiziert. Unter der Aufsicht des stellv. Kreisbrandmeister Sebastian Reh wurden alle Themen des Atemschutzes auf Basis der Feuerwehrdienstvorschrift 7 in einem schriftlichen und praktischen Leistungsnachweis überprüft. Vorangegangen war eine ...
Weiterlesen »In einem Handballthriller besiegt TuS Ferndorf den Tabellenzweiten HSG Hanau mit 25:24
(wS/red) Kreuztal/Hanau 05.11.2022 | Ein ganz starkes Spiel des TuS Ferndorf, Standing Ovation in der Stählerwiese TuS Ferndorf gegen HSG Hanau 25:24 (13:14) Es ist erst 4 Tage her, da ließ sich der TuS Ferndorf von der TSG Haßloch in der Stählerwiese mit 31:30 bezwingen. Es wurden viele Fehler gemacht und man kam von der Siegerstraße ab und landete im ...
Weiterlesen »